| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rechenaufwand für CATIA (1401 mal gelesen)
|
shm10 Mitglied Student Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 26.11.2006 CATIA V5 R17 SP3
|
erstellt am: 11. Mai. 2009 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe eine Frage zu dem Rechenaufwand von CATIA. Auf der einen Seite habe ich einen Würfel mit 10*10*10mm Außenlänge. Auf der anderen Seite habe ich acht Würfel mit jeweils 5*5*5mm Außenlänge. Der eine Würfel hat ein Volumen von 1000mm^3, die anderen Würfel haben zusammen auch 1000mm^3. Also an sich sind die beiden identisch, wo hat CATIA einen größeren Rechenaufwand bei der Darstellung? CU , shm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 11. Mai. 2009 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für shm10
|
shm10 Mitglied Student Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 26.11.2006 CATIA V5 R17 SP3
|
erstellt am: 11. Mai. 2009 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe einen guten Rechner, Dual Core 2,66GHz, 3,25GB Ram, NVIDIA Quadro FX 1500. Leider komme ich bei meiner Arbeit mit CATIA sehr schnell an die Grenzen und dadurch kann ich nicht flüssig arbeiten. Nun stellt sich für mich die Frage wie ich meine Bauteile gestalten soll, so dass ich mit einer bestimmte Stückzahl an Bauteilen arbeiten kann, ohne dass Catia ständig abstürzt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014
|
erstellt am: 11. Mai. 2009 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für shm10
|
shm10 Mitglied Student Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 26.11.2006 CATIA V5 R17 SP3
|
erstellt am: 11. Mai. 2009 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014
|
erstellt am: 11. Mai. 2009 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für shm10
Was ist denn Dein eigentlich Performanceproblem. Meinst Du beim Updaten, oder beim drehen. Hast Du im Grafikkartentreiber Anti-Aliasing eingestellt? Würde ich im Grafikkartentreiber ausstellen und stattdessen im Catia einstellen. ( Tools-Options-General-Display-Visualization, zudem vielleicht unter Performance und 3D Accuracy mal auf Proportional umstellen und den Wert gröber machen) Wenn das Performance-Probleme beim drehen sind die Du hast. ------------------ http://www-03.ibm.com/solutions/plm/country/de/index.html Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014
|
erstellt am: 11. Mai. 2009 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für shm10
Das mit dem aufteilen auf viele Teile: wenn´s wegen den Updatezeiten wäre, ja könnte es was bringen weil Du dann selektiver updaten kannst. Aber wenn es um Grafikperformance geht, kann ich mir nicht vorstellen dass das einen Vorteil bringen würde. Ich weiss es zwar nicht, aber ich würde dann eher darauf tippen dass es wenn dann eher leicht langsamer sein dürfte denn schneller. Aber da kann ich auch nur raten. ------------------ http://www-03.ibm.com/solutions/plm/country/de/index.html Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |