ich kenne mich leider mit Catia nicht sehr gut aus. Bin eher auf der Pro Engineer Seite zuhause. Mich würde trotzdem interessieren wie man im Catia Kerne an Gussteilen erstellt. Aktuell liegt mir ein Datensatz in igs. vor. Wenn ich diesen einlese bekomme ich eine solid Importgeometrie. In ProE kann ich einfach mit Publiziergeometrie den Kern raus kopieren. Wie finktioniert das in Catia? Kann man hier zum Beispiel den Kanal irgendwie füllen ?
erstellt am: 09. Feb. 2009 19:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Evola11
Hallo, Warum denn R13 ???????? Das benutzt doch schon seit Jahren niemand mehr. Wird hier vielleicht mit einer ge*****ten Version gearbeitet??
Zu deiner Frage: Du kannst aus den ganzen Einzelflächen deines Kerns einen "Flickenteppich" erstellen - eine zusammenhängende Fläche. Die Funktion heißt Join und findest du im GSD-Workbench. Lass dabei aber eine planare Bereich als "Loch" offen. Diese zusammenhängende Fläche mit dem planaren Loch kannst du dann mit der Funktion Closesurface im Part-Desing in ein Volumen umwandeln.
Danke für die Antwort! probier ich gleich mal aus. Nein das Catia ist nicht geklaut Vorallem ich glaub nicht dass es die R13 überhaupt noch als Raubkopie gibt *g*
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ
Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001
NX12
erstellt am: 09. Feb. 2009 22:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Evola11
IMHO kann man auch die Funktion Multiple Extract (-mehrere Extrahieren unter Einfügen, Operationen) verwenden, mit Weiterführung Krümmungs-, Tagenten- oder Punkt-stetig.