| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fehlende Bausteine (933 mal gelesen)
|
waldbrand Mitglied Schüler
 Beiträge: 4 Registriert: 11.03.2008
|
erstellt am: 11. Mrz. 2008 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag meine Herren und Damen, auf der Arbeit soll ich mithilfe der CD1 -Lizenz und noch einer weiteren ich glaube irgendwas mit P1, das collaborative design einrichten, sprich das ich das was ich auf meinem Rechner sehe auch auf allen andern Arbeitsstationen sehen kann und zusammen mit den Kollegen arbeite. Das Problem ist folgendes: Wenn ich unter Tools->Optionen-> Infrastruktur gucke gibt es dort keine Punkt "Infrastruktur für die Onlinezusammenarbeit". Ansonsten könnte ich mithilfe der Onlinedokumentation alles einrichten denke ich. Ich arbeite noch nicht lange mit dem Programm und weiss wirklich nicht wo das Problem liegt, ich hoffe ihr könnt es mir vll erklären auch wenn die Frage banal erscheint. Gruß waldbrand [Diese Nachricht wurde von waldbrand am 11. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
waldbrand Mitglied Schüler
 Beiträge: 4 Registriert: 11.03.2008
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe es jetzt hinbekommen. Ich hatte vergessen diverse Produkte zu aktivieren und mir weitere Lizenze zu ziehen. Nur ist jetzt das Problem das ich zwar alles einstellen kann bis Connectivity, dieses Feld bleibt einfach leer.Ob ich nun vorher was frei lasse oder alles ausfülle, es passiert nichts bei diesem Reiter.
Woran könnte das liegen? Gruß waldbrand Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für waldbrand
Hallo Waldbrand, dafür brauchst du die "VPM Navigator License". Solange wie du die nicht hast ist die Seite leer. ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
waldbrand Mitglied Schüler
 Beiträge: 4 Registriert: 11.03.2008
|
erstellt am: 13. Mrz. 2008 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Okay vielen Dank schonmal dafür. Das neue Problem ist, dass der Punkt Instant Collaboration wieder nicht unter Infrstruktur auftaucht, obwohl ich alle shareble Products ausgewählt habe, das war nämlich gestern das Problem. Die Toolbar ist somit auhc nciht anwählbar. Aber die Einstellungen unter dem Konnektivität-Reiter brauche ich ja nicht, wenn ich solche 3d-Konferenzen nur innerhalb dieses Standortes machen würde, oder? Also nur innerhalb unseres LANs Gruß
[Diese Nachricht wurde von waldbrand am 13. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 13. Mrz. 2008 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für waldbrand
Hallo, da kann ich dir nicht wirklich bei helfen, da ich dem Thema ziemlich fremd bin. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man das nicht braucht, da das Internet auch nichts anderes ist wie ein großes Netzwerk und wenn ich das richtig in der HIlfe gesehen habe, dann stehen da die elementarsten Dinge wie Host Name, Connection Port und der Eintrag des "Web"-Servers. Leider reichen meine Kenntnisse aber hier bei weitem nicht aus um dir weiterhelfen zu können. Vielleicht wendest du dich mal an den Vertragspartner wzb. Transcat... ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
waldbrand Mitglied Schüler
 Beiträge: 4 Registriert: 11.03.2008
|
erstellt am: 13. Mrz. 2008 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So dann eher zum theoretischen Teil. Ist es möglich diese technik(Collaboration Infrastructure) anzuwenden um zwischen verschiedenen Standorten untereinander zu kommunizieren? Beispiel Standort München sieht das was in Berlini bearbeitet wird? Dazu brauch man routfähige Pakete...werden diese benutzt? Eventuell nutzt ja irgendjemand hier schon diese Technik und kann mmir eine kleine Auskunft geben. Gruß waldbrand
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |