|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Sammlung von Environment Variablen (18784 mal gelesen) | 
 | Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Selbstständig im Bereich PLM/CAx
 
 
  
 
      Beiträge: 4107Registriert: 12.03.2001
 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte! |    erstellt am: 17. Nov. 2006 08:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Vor längerer Zeit gab es ja mal einen Beitrag in dem die Environment Variablen zusammengetragen wurden, mit denen im V5 ein paar Einstellungen / Funktionalitäten geändert werden können. Sie stehen heute auf dem Downloadbereich unter:  http://catia.cad.de/v5/download/CATIA_V5_Environments.pdf   zur Verfügung. Nachdem die Liste jetzt schon etwas in die Jahre gekommen ist, hoffe ich auf Eure Mitarbeit, damit wir wieder eine neue zusammenbekommen.    Zitat:
 CATIA V5 Environment Einträge
 SMD_NEW_WORKBENCH_ACCESS=1! Sheetmetal neue Funktionen anzeigen (ab R11 – bis R15)
 ! 0= nur alte Funktionen werden angezeigt
 ! 1= alte und neue Funktionen werden angezeigt
 SMD_OLD_WORKBENCH_HIDE=1! Sheetmetal Alte Funktionen ausblenden
 ! 0= alte Funktionen Sichtbar
 ! 1= alte Funktionen ausblenden
 CATReffilesPath=Officialpath;Projectpath! In dem Projectpath können zusätzlich Pfade für die Gewindetabellen angegeben werden. Alle in dem Ordner enthaltenen Dateien werden angezeigt. (ab R11)
 CATNoStartDocument=1! CATIA starten ohne das ein Dokument geöffnet wird
 CNEXTOUTPUT=CONSOLE! bewirkt, dass beim Straten von Catia einen "Command-Box" ähnlich der shell von Catia V4 gestartet wird. Darin werden dann die Meldungen von Catia angezeigt (Variablen in englisch, Kommentare in französisch;witzig).
 CNEXTSPLASHSCREEN=No! DS-Filmchen beim CATIA start wird nicht angezeigt
 CNEXTBACKGROUND=No! kann Catia ohne Hintergrund gestartet werden. Das sieht zwar nicht gerade toll aus, beschleunigt aber zumindest den Startvorgang etwas.
 AVAILABLE_CACHE_DIR_PATH= (globaler Cachepfad)! Eine .txt-Datei definieren, in der jede Zeile den Pfad für ein Verzeichnis enthält, das in der Liste der freigegebenen Verzeichnisse angezeigt wird die auf die oben genannte .txt-Datei zeigt
 CGM_ROLLINGOFFSET=1dieser befehl ist für den befehl rolling offset. diesen findet ihr im gsd unter dem spline R10 SP4
 SHOW_CST_CHILDREN=1Sketch-Modus --> Constraints-Tree VisualisierungAbhängigkeiten der Constraints werden angezeigt
 IRD_PART_COMPARISON=1dann bietet die Partdesign-Umgebung unter Tools die Funktion "Teilevergleich". Zum Vergleichen benötigt man zwei CATParts, die den gleichen Ursprung haben (gleiche UUID). Eines dieser Varianten wird geöffnet. Dann ruft man diese Funktion auf und gibt die andere Variante an. Nach Drücken auf OK wird ein neues Fenster geöffnet (Comparison). Dieses Fenster ist zweigeteilt. Links oder oben das geöffnete Part und rechts oder unten das dazugeladene Part. In diesem Fenster kann nur das linke Teil geändert werden. Aber Copy / Paste funktioniert von rechts nach links.
 IRD_PRODUCTTOPART=1ab V5R11 gibt es eine undokumentierte Funktion, die es ermöglicht, ein CATProduct in ein CATPart umzuwandeln. Diese Funktion ist im Assembly Design integriert und wird durch Setzen folgender Variable aktiviert: ab R10 SP5. Diese Variable kann man in der Betriebssystem-Umgebung oder im CATIA Environment setzen. Nach dem Neustart und der Aktivierung von Assenbly Design gibt es im Menü "Tools" den Eintrag "Convert Product To CatPart". Nach Aufruf klickt man nur noch das Product oder SubProduct im Baum an und vergibt einen Teilenamen. Danach wird ein CATPart aufgebaut, in dem alle Körper und geöffneten Körper aller aktiven Parts des Products enthalten sind (ohne Verknüpfung). Sollen einzelne Parts nicht mit umgewandelt werden, so muß man diese vorher inaktivieren (Knoten inaktivieren).
 SewingNoIntersect=1!No Intersection mode to simulate the V4 behavior for better V4/V5 migration
 CATMigrSolidMUV4AsPart=1!Mock-up data are converted As result in V5 exact data
 V5V4Simplif=1V5V4MaxSimplif=1
 !Degenerated edges or faces during V5-V4 are eliminated
 KEEP_HIDDEN_ELEMENT=1!No show elements are also migrated.
 cleanV4Topology=1!Activate a topology automatic cleaner
 V5V4Error=1!Interactive visualization of error by creation of V5 error features
 REPORT_BREP_INFO=1!Volume and wet surface are calculated
 SAVE_AS_ONE_PDF=1!mehrere Drawing Blätter werden in ein PDF gesichert.
 CATLM_ODTS=1! Variable aus dem Forum ohne Beschreibung. Soll bei Lizenzproblemen helfen.
 PRINT_WITHOUT_DEPTH=1! Plottet Maße und Texte als Symbole
 
 
 Also meldet mal wenn Ihr neue Variablen wisst, aber auch wenn welche inzwischen weggefallen sind, weil z.B. die Funktion zur Standardfunktionalität gehört. Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | David Pichler Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 70Registriert: 16.12.2005
 ...ihr würdet ohnehin nur lachen... |    erstellt am: 17. Nov. 2006 08:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   
  Jo, Moin ! Da mir Lusilnie mal bei zerhackt angezeigen Screenshots mit dem Eintrag CAPTURE_WITHOUT_PBUFFER=1 weitergeholfen hat, und ich den in der Liste auch nicht gefunden habe, sollte er eigentlich auch dazu. Ich hau ja lieber den ganzen Tag Eisen krumm, als am Rechner rumzudaddeln, daher hab ich von dem was ihr da mit den Einträgen so macht auch nicht die wirkliche Ahnung - aber geil is des schon...  Frohes Schaffen Dave Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cwillmann Mitglied
 PLM-Berater
 
     
 
      Beiträge: 1487Registriert: 17.03.2001
 |    erstellt am: 17. Nov. 2006 11:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   
 PRD_Externalize=1 Componenten in CATProducts umwandeln (zwei neue Icons in der Workbench "Product Structure". Habe ich heute morgen schon genutzt :-) ------------------Grüße,
 Christian Willmann
 ---
 
   [Diese Nachricht wurde von cwillmann am 22. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 17. Nov. 2006 19:36  <-- editieren / zitieren -->     | 
                          | predy Mitglied
 Industriedesigner
 
    
 
      Beiträge: 777Registriert: 05.07.2003
 CATIA V5R16 SP5 64BitWindows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM
 Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 17. Nov. 2006 20:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   
  hallo zusammen, sehr gute idee, die liste upzudaten. So auf den ersten blick fällt mir da  IRD_PRODUCTTOPART=1 auf. Ist ab R12? ofiziell als funktion enthalten und somit obsolet. Die Idee von CEROG von einer kompletten environment-Datei zum runterladen finde ich auch nicht schlecht. Die datei könnte alle variablen mit einer kurzen beschreibung enthalten, die standardmässig alle "auskommentiert" (geht das überhaupt?) sind. Um eine variable zu aktivieren, muss man dann nur das kommentarzeichen löschen. So hat man die beste kontrolle und man muss nicht irgendwo nachschlagen und erspart sich viel tipparbeit.. gruss
 predy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 17. Nov. 2006 20:38  <-- editieren / zitieren -->     | 
                          | Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Selbstständig im Bereich PLM/CAx
 
 
  
 
      Beiträge: 4107Registriert: 12.03.2001
 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte! |    erstellt am: 17. Nov. 2006 22:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von CEROG:
 
 Die scheinbar obsolete Variable bleibt drin. Hier sind ja noch Leute unterwegs, die ältere Servicepacks als R12 installiert haben.
 
 Du meinst wahrscheinlich Versionen   , ansonsten finde ich die Info trotzdem sehr gut dann kann man vermerken "bis R11" Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | predy Mitglied
 Industriedesigner
 
    
 
      Beiträge: 777Registriert: 05.07.2003
 CATIA V5R16 SP5 64BitWindows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM
 Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 17. Nov. 2006 23:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   
  hallo zusammen, @CEROG:..nun ich hatte mich direkt auf axels aussage bezogen:
   Zitat:Also meldet mal wenn Ihr neue Variablen wisst, aber auch wenn welche inzwischen weggefallen sind, weil z.B. die Funktion zur Standardfunktionalität gehört.
 
 Ich kann zwar nicht verstehen, aus welchem grund man noch auf ältere releases als R14 setzten sollte, aber da würde ich den vorschlag von axel aufnehmen, und alle variablen kennzeichnen (a la "ab R17" oder "bis R11 ist ab R12 Standartfunktion zu finden unter bla..bla") Ziel sollte sein, eine gut kommentierte environment-datei bei der man auf den ersten blick sieht, welche funktion man da freishaltet und ab welchem release diese ihre wirkung zeigt.   Zitat:Ich hatte eher daran gedacht, die jeweiligen Dateien der OEMs (Audi, DC, Ford, Airbus, ...)  zur Verfügung zu stellen.
 
 Die frage ist, dürfen wir die einfach so eins zu eins veröffentlichen?Weniger problematisch sehe ich, wenn wir die einzelnen variablen in der "cad.de-datei" mit aufnehmen...
 gruss predy  
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 18. Nov. 2006 06:28  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo zusammen, @Axel: Ich meinte die Releases, keine Versionen. V1 und V2 sind wohl eh nicht mehr im Einsatz, V3 vermutlich auch nicht. Die Umgebungsvariablen für V4 unterscheiden sich gewaltig.
  @predy: Es ist für die Liste egal, ob es sinnvoll ist, mit nem Release vor 14 zu arbeiten. Die Wirklichkeit in den Foren hier zeigt, daß ältere Releases durchaus noch verwendet werden.
 Die Idee mit einer cad.de-Environment ist nicht schlecht. Evtl. kann man das ja auch auf einen Satz Settings erweitern. Was die veröffentlichung von Environments von OEMs angeht, so sehe ich da im Augenblick keine Probleme. Ich lasse mich da aber gerne eines besseren belehren. Viele Grüße, CEROG ------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseite
 CATIA-FAQ
 Inoffizielle Linux-Hilfeseite
 http://www.cad-gaenssler.de | 
                          | predy Mitglied
 Industriedesigner
 
    
 
      Beiträge: 777Registriert: 05.07.2003
 CATIA V5R16 SP5 64BitWindows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM
 Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 20. Nov. 2006 17:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   
  hallo zusammen, da habe ich auch schon eine Fall, bei dem evtl. ne releaseangabe hilfreich wäre: Code:RD_PART_COMPARISON = 1
 dann bietet die Partdesign-Umgebung unter Tools die Funktion "Teilevergleich". Zum Vergleichen benötigt man zwei CATParts, die den gleichen Ursprung haben (gleiche UUID). Eines dieser Varianten wird geöffnet. Dann ruft man diese Funktion auf und gibt die andere Variante an. Nach Drücken auf OK wird ein neues Fenster geöffnet (Comparison). Dieses Fenster ist zweigeteilt. Links oder oben das geöffnete Part und rechts oder unten das dazugeladene Part. In diesem Fenster kann nur das linke Teil geändert werden. Aber Copy / Paste funktioniert von rechts nach links. 
 Die funktion finde ich sehr interessant, jedoch erscheint diese nicht, wie beschrieben unter Tools. Weder unter R14 noch R16. Jetzt ist die frage, mache ich was falsch oder ist es ein release problem? hier meine env-datei: Code:!cad.de-variablen
 !================
 CATNoStartDocument=1! CATIA starten ohne das ein Dokument geöffnet wird
 CNEXTSPLASHSCREEN=No! DS-Filmchen beim CATIA start wird nicht angezeigt
 IRD_PART_COMPARISON=1 
 @CEROG:
 Zitat:Die Idee mit einer cad.de-Environment ist nicht schlecht. Evtl. kann man das ja auch auf einen Satz Settings erweitern
 
 Ja, eine cad.de-V5-umgebung, von der community "handoptimiert"   Die Dateien, könnte man dann auf der CATIA-FAQ
  oder Inoffizielle CATIA-HIlfeseite, zum download anbieten.... gruss
 predy
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Randle Mitglied
 CAD/PLM Consultant
 
    
 
      Beiträge: 758Registriert: 12.04.2003
 Win10 x64CATIA V5 R18, R19, R21, R27-30
 |    erstellt am: 21. Nov. 2006 08:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   
  Hallo Leute, ich wollte mal eben die Variable "IRD_Externalize=1" austesten.Leider habe ich dort keine zusätzlichen Icons. Getestet habe ihc mit R12 SP4, und R16 SP4.
 In welchen Release habt ihr die Kuh zum fliegen gebracht?? ------------------MfG
 Randle
 ! It's not a bug, it's a feature ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | predy Mitglied
 Industriedesigner
 
    
 
      Beiträge: 777Registriert: 05.07.2003
 CATIA V5R16 SP5 64BitWindows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM
 Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 21. Nov. 2006 09:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   
  hallo Randle, auch bei mir funktionieren die variablem nur selten: bisher nur  Code:CATNoStartDocument=1
 ! CATIA starten ohne das ein Dokument geöffnet wird
 CNEXTSPLASHSCREEN=No! DS-Filmchen beim CATIA start wird nicht angezeigt
 
 es funktionieren nicht R14/R16: Code:IRD_PART_COMPARISON=1
 !Teilevergleich - funktioniert nicht wirklich??
 CGM_ROLLINGOFFSET=1!dieser befehl ist für den befehl rolling offset. diesen findet ihr im gsd unter dem spline R10 SP4
 
 Es zeigt wie wichtig es ist,eine verlässliche angabe bezüglich der releases, zu haben.
 gruss predy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lusilnie Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1486Registriert: 13.07.2005
 |    erstellt am: 22. Nov. 2006 10:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   
  Hallo Randle, da ist ein Schreibfehler bei cwillmann.Es muß heißen: "PRD_Externalize=1"
 mfg,
 Lusilnie
 ------------------ Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!! frei nach größeren Geistern [Diese Nachricht wurde von Lusilnie am 22. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cwillmann Mitglied
 PLM-Berater
 
     
 
      Beiträge: 1487Registriert: 17.03.2001
 Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich! |    erstellt am: 22. Nov. 2006 10:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   | 
                        | MichaelJ Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 67Registriert: 19.05.2004
 Catia V5 R14, R16, R17, R18 |    erstellt am: 25. Nov. 2006 12:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   
  Hier noch zwei Variablen SHM_ONLY_CANONICAL_FLANGE=1Verhindert die Erzeugung von gekrümmten Biegzonen in GSMD und ASL mit der Funktion Flange.
 ASL_UPWARD_COMPATIBILITY_TO_R16SP4=1Aktiviert diverse Patches in Hotfix >= 20 um Probleme mit Blechteilen zubeheben die vor R16 erstellt wurden.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cwillmann Mitglied
 PLM-Berater
 
     
 
      Beiträge: 1487Registriert: 17.03.2001
 |    erstellt am: 04. Dez. 2006 15:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   
  Hallo, aus dem DC-Supplier-Package gefischt: CATDLGADVANCEDTOOLBARPOSITIONING=1 Probiert´s und staunt (geht auch ohne DC-Umgebung): Das Toolbarverhalten verbessert sich! ------------------Grüße,
 Christian Willmann
 ---
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | predy Mitglied
 Industriedesigner
 
    
 
      Beiträge: 777Registriert: 05.07.2003
 CATIA V5R16 SP5 64BitWindows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM
 Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 04. Dez. 2006 16:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 05. Dez. 2006 19:53  <-- editieren / zitieren -->     
  HAllo zusammen, ich habe in einer Environment-Datei eine ganze Reihe Variablen gefunden, aber leider ohne Erläuterungen. Habt Ihr Informationen darüber, was die einzelnen Variablen bedeuten? Die Liste: ASSY_SMARTMOVE_VIEWER=1CATApplicativeContainerFilter="ContDressUp"
 CATCheckRessources=TRUE
 CATDUA_DOMAIN=1
 CATM2V5ErrorOnMergeKO=1
 CATPDM_NOMAD_PATH=$HOME/NOMAD
 CATPRINTLOG=$CATTMP/Print.log
 CATProductScenes=1
 CATSceneVPMNaming=2
 ChangeNameOnReplace=1
 CV5_ASSDRWLINK=1
 CV5_REC_FORBIDDEN_RULES="PubExp_NewObject.ProdStructExp_NewObject"
 CV5_REC_QUERY_DEFAULT=7
 CV5_REC_RELOAD_ForceInconsistentDocUuids=1
 CV5_VPM_DMUUTIL=1
 CV5_VPM_DRAW666=1
 CV5_VPM_ENV=VPMENV
 CV5_VPM_NewSave=1
 CV5_VPM_NOPERFOTS=1
 CV5_VPM_PERFOCONT=1
 CV5_VPM_READONLY=1
 CV5_VPM_REPOSITORY=$CATTemp
 CV5_VPM_XCONT=1
 DMU_CLASH_BATCH_MANAGE_SHAPE=1
 DMU_CLASH_DEBUG_FILE=1
 DMU_CLASH_DEBUG_RESULT_FILE=$CATTemp/ClashDebug.trace
 DMU_CLASH_NBPROD_TOGETHER=301
 DMUBuilderProduct=$HOME/empty.CATProduct
 DRW_FILLET_FILTER=1
 DRW_NEW_HATCHING=1
 DRW_UPDATE_STATUS=1
 Drw_ViewPosMode=1
 EV5_NamingAppContainer=1
 INTEROP_CONTAINER_V5R8=1
 MulProcModOff=1
 PS_DocChooser_NoDefault=1
 SPA_NEW_XML_EXPORT=1
 V4ToV5DetailGeomRequired=1
 V4V5ForceDetailToExplode=1
 V5V4CleanTolerance=.01
 V5V4CreateCurves=1
 Vielleicht habt Ihr ja noch weitere Variablen iun irgendwelchen Environments.. Viele Grüße, CEROG ------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseite
 CATIA-FAQ
 Inoffizielle Linux-Hilfeseite
 http://www.cad-gaenssler.de | 
                          | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 12. Dez. 2006 20:39  <-- editieren / zitieren -->     | 
                          | Maetes Mitglied
 Student
 
   
 
      Beiträge: 118Registriert: 05.05.2009
 |    erstellt am: 03. Jun. 2009 13:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   
  Hallo miteinander! Hab bei uns in der Config folgende Einträge hinzugefügt: IRD_PRODUCTTOPART=1 IRD_PART_COMPARISON=1 CNEXTBACKGROUND=NO CNEXTSPLASHSCREEN=no CATNoStartDocument=1 SAVE_AS_ONE_PDF=1 Funktioniert soweit alles. Allerdings speichert Catia die PDFs immernoch in Einzelblättern? Egal ober Speichern unter oder via Makro(DrwDoc.ExportData PdfPath + FileName, "pdf")
 Intalliert ist Catia R19
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MICHLICK Mitglied
 CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
   
 
      Beiträge: 456Registriert: 20.06.2001
 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt. |    erstellt am: 03. Jun. 2009 15:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   
  Hallo Maetes, das mit dem PDF stellt man zwischenzeitlich nicht mehr über eine Variable sondern über die Optionen ein. Tools/Options/General/Compability/Graphic Formatsunter Export (Save As) [PDF] auf Configruation
 PDF generation [] Save as one PDF file
 aktivieren.
 ------------------Gruß Michael B.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dieter7 Mitglied
 Konstrukteur und CAD-Admin
 
  
 
      Beiträge: 94Registriert: 12.10.2007
 CATIA V5 R19SP9mit MD2 und Powerup-SD
 auf Dell Precision T3400
 mit Windows7 Prof 64bit
 |    erstellt am: 03. Jun. 2009 23:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   
  In der aktuellen Environmentdatei zu R19SP3 eines großen süddeutschen OEMs kommen diese Variablen vor. Einige Spezialitäten sind dabei, wer weiss dazu näheres? ! system stuffCATNoSessionFile=FALSE
 CNEXTSPLASHSCREEN=no
 ! fuer andreas dull
 CATCocDirectMoveModes=1
 ! fuer helge
 MIGRATION_INTERFACE=CATIE3DMigration
 ! fuer den chef graupi persoenlich
 FORCE_SYNCHRO_ON_OPEN=1
 SYNCHRO_REPAIR_ON_OPEN=1
 ! for Mr. Helmeke
 Elec_NoInstName=1
 ! for Matthias Haas ITC/DT
 NonElecParent_Prod_Structure=1
 ! for jean-luc weeber to suppress license error messsages
 CATLM_ODTS=1
 ! for Martin Dollinger limit nr of tab-pages in Drawind sheet
 MDL_WSP_NB=100
 ! for powertrain
 DRW_TOOLPART_TS=1
 FMPR19_INTERSECTION_FILLET=1
 FMPR19_THICKNESS=1
 FM_DISPLAY_BEHAVIOR_VISUALIZATION=1
 FM_FUN_FILLET=1
 FM_LOCAL_GOTO=1
 PRT_DYNAMIC_SECTIONING=1
 PRT_WTA_THREAD=1
 PRT_WTA_SECTIONS_LIST=1
 CAT_FTA_R193_GLOBAL_COPY=1
 CAT_FTA_R193_CHAMFER_TOLERANCE=1
 CAT_FTA_R193_RADIUS_FILLET_DFLT_ANNOT=1
 CAT_FTA_R193_DISPLAY_AND_SET_CURRENT_CAPTURE=1
 CAT_FTA_R193_HIGHLIGHT_DIWO=1
 CAT_FTA_R193_MANUAL_CG_QUERY=1
 CAT_FTA_R193_3D_CLIPPING=1
 CAT_FTA_R193_Reorder_Features=1
 CAT_FTA_R193_LAST_SIZE_TOLERANCE=1
 CAT_FTA_R193_All_Feature_Type=1
 CAT_FTA_R193_FIRST_SELECTION=1
 CAT_FTA_R193_View_Orientation_Management=1
 CAT_FTA_R193_INTERSECTION_CIRCLE_CG=1
 CAT_FTA_R193_Z0_OPTION=1
 CAT_MPSV_19_3DM=1
 CAT_CLT_LA=1
 CAT_CLTGEN_LA=1
 CAT_RSS_LA=1
 ! for rainer hart
 MFG_POCKET_FIXTURE_RELIMITATION=1
 MFG_MULTIEDIT_CONTOURING=1
 CHECK_COLL_USER_REP=1
 MFG_MP_TLAXIS_AND_MACHDIR=1
 MFG_TOOL_QUERY_WITHOUT_TYPE=1
 MFG_R19_AUTOSEQUENCE_IMPROVEMENT=1
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dieter7 Mitglied
 Konstrukteur und CAD-Admin
 
  
 
      Beiträge: 94Registriert: 12.10.2007
 CATIA V5 R19SP9mit MD2 und Powerup-SD
 auf Dell Precision T3400
 mit Windows7 Prof 64bit
 |    erstellt am: 04. Jun. 2009 08:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   
  Die Variable PRT_DYNAMIC_SECTIONING=1 stellt in R19 unter PartDesign eine neue Funktion (Toolbar mit Icon) zur Verfügung: Dynamic Sectioning ! Funktioniert tadellos, allerdings ohne das von Assembly-Design gewohnte Menü.
 GrußDieter
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | SteffenS Mitglied
 CAD-support
 
  
 
      Beiträge: 33Registriert: 04.10.2001
 Windows XP,V5R16
 |    erstellt am: 05. Jun. 2009 08:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   | 
                        | Dieter7 Mitglied
 Konstrukteur und CAD-Admin
 
  
 
      Beiträge: 94Registriert: 12.10.2007
 CATIA V5 R19SP9mit MD2 und Powerup-SD
 auf Dell Precision T3400
 mit Windows7 Prof 64bit
 |    erstellt am: 05. Jun. 2009 18:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   
  > Drw_ViewPosMode=1 Gut zu wissen. Mit R16 konnte ich das Problem (ohne diese Variable) allerdings nicht mehr nachvollziehen. Deshalb hätte ich noch ein paar Fragen dazu, falls bekannt: Unter welcher Release trat diese Verschiebung der Ansichten auf?Ist bekannt, seit wann das Problem auch ohne Variable behoben wurde?
 GrußDieter
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | SteffenS Mitglied
 CAD-support
 
  
 
      Beiträge: 33Registriert: 04.10.2001
 Windows XP,V5R16
 |    erstellt am: 08. Jun. 2009 14:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   | 
                        | Bruford Mitglied
 Betriebsmittelkonstruktion - Elektromotorenfertigung
 
  
 
      Beiträge: 82Registriert: 27.10.2008
 HP Z600 WorkstationWindows 7
 NVIDIA Quattro 4000
 CATIA V5R19
 3Dcom Enovia VPM
 |    erstellt am: 05. Feb. 2013 17:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   
  Hallo, gab es nicht eine Variable, mit der man das CNEXT-Commandfenster geschossen halten konnte, das parallel zum V5-Fenster offen ist? CNEXTBACKGROUND=NO meine ich an dieser Stelle nicht. Gruß,Bru...
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | stefan_r Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 259Registriert: 09.10.2001
 WIN7 Pro CATIA V5 R19SP3HF48
 MD2 XM2 DP2+GAS+.... CAC
 HP Z400 Intel®Xeon® W3565@3,20GHz /12GB
 Nvidia Quadro FX1800 /259.70
 |    erstellt am: 06. Feb. 2013 08:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   | 
                        | Bruford Mitglied
 Betriebsmittelkonstruktion - Elektromotorenfertigung
 
  
 
      Beiträge: 82Registriert: 27.10.2008
 HP Z600 WorkstationWindows 7
 NVIDIA Quattro 4000
 CATIA V5R19
 3Dcom Enovia VPM
 |    erstellt am: 06. Feb. 2013 08:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   
  Guten Morgen, Danke für den Hinweis, habe ich direkt versucht.Mit CNEXTOUTPUT = console verändert sich nichts, das Commandfenster bleibt während der Sitzung geöffnet, was ich mir aber auch erklären kann:
 "CNEXTOUTPUT = console# It runs console window"
 An die Startzeile komme ich nicht heran, da V5 bei uns durch einen Anwendungsstarter gestartet wird. Es müsste dann theoretisch eine passende Gegenvariable für CNEXTOUTPUT geben? Bru... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dieter7 Mitglied
 Konstrukteur und CAD-Admin
 
  
 
      Beiträge: 94Registriert: 12.10.2007
 CATIA V5 R19SP9mit MD2 und Powerup-SD
 auf Dell Precision T3400
 mit Windows7 Prof 64bit
 |    erstellt am: 06. Feb. 2013 12:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   | 
                        | Bruford Mitglied
 Betriebsmittelkonstruktion - Elektromotorenfertigung
 
  
 
      Beiträge: 82Registriert: 27.10.2008
 HP Z600 WorkstationWindows 7
 NVIDIA Quattro 4000
 CATIA V5R19
 3Dcom Enovia VPM
 |    erstellt am: 06. Feb. 2013 12:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   | 
                        | Dieter7 Mitglied
 Konstrukteur und CAD-Admin
 
  
 
      Beiträge: 94Registriert: 12.10.2007
 CATIA V5 R19SP9mit MD2 und Powerup-SD
 auf Dell Precision T3400
 mit Windows7 Prof 64bit
 |    erstellt am: 06. Feb. 2013 13:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   
  Groß-kleinschreibung ist jedenfalls für den Variablennamen wichtig, vermutlich auch für den Wert. Allerdings komme bei uns ohne diese Variable kein Command-Fenster, ich vermute daher, daß es genügen sollte diese Variable aus den env-Dateien zu entfernen. Steht sie noch an anderer Stelle drin? Kannst du sie mal komplett aus der env-Datei löschen (oder auskommentieren mit ! am Zeilenanfang)? GrußDieter
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bruford Mitglied
 Betriebsmittelkonstruktion - Elektromotorenfertigung
 
  
 
      Beiträge: 82Registriert: 27.10.2008
 HP Z600 WorkstationWindows 7
 NVIDIA Quattro 4000
 CATIA V5R19
 3Dcom Enovia VPM
 |    erstellt am: 06. Feb. 2013 13:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   
  Das ist der Auszug meiner ENV-Datei: CATInstallPath=C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64CATDLLPath=C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\code\bin
 CATICPath=C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\code\productIC
 CATCommandPath=C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\code\command
 CATDictionaryPath=C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\code\dictionary
 CATDocView=C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\doc
 CATReffilesPath=C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\reffiles
 CATFontPath=C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\resources\fonts
 CATGalaxyPath=C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\resources\galaxy
 CATGraphicPath=C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\resources\graphic;C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\resources\graphic\icons;C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\resources\graphic\figures;C :\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\resources\graphic\splashscreens;C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\resources\graphic\symbols;C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\resources\graphic\textures
 CATMsgCatalogPath=C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\resources\msgcatalog
 CATFeatureCatalogPath=C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\resources\featurecatalog
 CATDefaultCollectionStandard=C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\resources\standard
 CATKnowledgePath=C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\resources\knowledge
 CATStartupPath=C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\startup
 CATW3ResourcesPath=C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\docs
 CATReconcilePath=
 CATReferenceSettingPath=
 CATUserSettingPath=CSIDL_APPDATA\DassaultSystemes\CATSettings
 CATCollectionStandard=
 CATTemp=CSIDL_LOCAL_APPDATA\DassaultSystemes\CATTemp
 CATMetasearchPath=DSKEY_TMPDIR
 CATW3PublishPath=DSKEY_TMPDIR
 CATSharedWorkbookPath=DSKEY_TMPDIR
 CATErrorLog=CSIDL_LOCAL_APPDATA\DassaultSystemes\CATTemp\error.log
 CATReport=CSIDL_LOCAL_APPDATA\DassaultSystemes\CATReport
 CATDisciplinePath=
 USER_HOME=CSIDL_PERSONAL
 JAVA_HOME=%JAVA_HOME%
 CLASSPATH_JDBC=
 CLASSPATH=%CLASSPATH_JDBC%;%CLASSPATH%
 PATH=C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\code\bin;C:\opt\ds\catia\1909_64\win_b64\code\command;%JAVA_HOME%\bin;%PATH%
 CATWidthMMOfScreen=364
 CATHeightMMOfScreen=227,5
 CNEXTSplashScreen=No
 CNEXTBACKGROUND=No
 So startet er mit CMD-Fenster
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Dieter7 Mitglied
 Konstrukteur und CAD-Admin
 
  
 
      Beiträge: 94Registriert: 12.10.2007
 CATIA V5 R19SP9mit MD2 und Powerup-SD
 auf Dell Precision T3400
 mit Windows7 Prof 64bit
 |    erstellt am: 06. Feb. 2013 13:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel.Strasser   
  .. Und so startet CATIA ohne Command-Window, auf Windows7 x64. Frage mal in CATIA die Variable CNEXTOUTPUT ab mit diesem CATScript: Sub CATMain()MsgBox CATIA.SystemService.Environ(InputBox("Abzufragende Systemvariable:", Eingabe))
 End Sub
 GrußDieter
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |