Autor
|
Thema: Drahtmodel (1698 mal gelesen)
|
Herr T Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 20.02.2003
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 07:21 Unities abgeben:         
Hallo User!Habe mal eine Frage bezüglich der Linienbreite im Drahtmodel.Gibt es hier eine Option, die es ermöglicht die Linienbreite zu änden? Habe schon gesucht, aber der betreffende Link lässt sich nicht öffnen.Für Ratschläge wäre ich dankbar! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied
   
 Beiträge: 1031 Registriert: 22.07.2002
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 08:50 Unities abgeben:         
Meinst Du im 3D oder in der Zeichnungsableitung? Gruss, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herr T Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 20.02.2003
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 09:04 Unities abgeben:         
Hi Thomas!Im 3D Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied
   
 Beiträge: 1031 Registriert: 22.07.2002
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 09:13 Unities abgeben:         
Nein, für den 3D gibt es keine Option die Darstellung der Linienbreite zu ändern, nur im 2D.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herr T Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 20.02.2003
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 09:26 Unities abgeben:         
Eigentlich Schade!Aber Danke für Deine Antwort![Diese Nachricht wurde von Herr T am 07. August 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gdir Mitglied
 
 Beiträge: 154 Registriert: 25.06.2003
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 09:47 Unities abgeben:         
Hallo,in R11 SP03 kann man schon etwas machen: Unter Tools + Options, dann General + Display + Thickness & Fonts kann man für jede Strichstärke neben der Breite in mm auch die Breite in Pixeln einstellen. Die Pixelbreite wirkt sich auf die grafische Darstellung im 3D aus. Durch Zuweisung einer geeigneten Strichstärke lässt sich die Drahtgitterdarstellung für ein Element ändern. Ist vielleicht etwas aufwendig, funktioniert aber. Viele Grüße Günther Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalanja Mitglied
   
 Beiträge: 1112 Registriert: 29.10.2001 P4 2.0GHz / 2GB RAM / Quadra4 900XGL CATIA V5 R12 SP9 (WinXP Prof. SP2) Detonator 61.82
|
erstellt am: 11. Aug. 2003 15:23 Unities abgeben:         
eine kleine ergänzung noch:das funktioniert schon seit R7 :-) einfach auf die pixelbreite clicken und einen neuen wert eingeben. die ersten 3 oder 4 thickness werte auf 1 pixel stellen und schon gibt's schöne schlanke linien war so ziemlich das erste was ich mir umgestellt hab, denn diese default kantenbreite sieht irgendwie komisch aus gruss mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fugmann Mitglied
 
 Beiträge: 121 Registriert: 08.05.2001 V5R10SP4 V5R12SP5
|
erstellt am: 12. Aug. 2003 07:08 Unities abgeben:         
Hallo zusammen Wenn ich im Baum das Part selektiere, mit der rechten Maustaste dann Eigenschaften auswähle, bekomme ich unter der Rubrik "Grafik" doch die Auswahlmöglichkeit der Strichstärke. Hier stehen meine Voreingestellten Strichstärken (1 - 55) und "keine Breite" zur Verfügung. So kann ich doch die Linienbreite meines Parts im 3D anpassen.Gruß Fugmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herr T Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 20.02.2003
|
erstellt am: 12. Aug. 2003 09:37 Unities abgeben:         
Super hat funktioniert, sieht jetzt nicht mehr so bl.. aus.Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |