Autor
|
Thema: MKL Library mit R11 (598 mal gelesen)
|
Axel.Strasser Moderator
   
 Beiträge: 1265 Registriert: 12.03.2001 Verbringe nicht die Zeit mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keines da. F.Kafka
|
erstellt am: 15. Jul. 2003 09:44 Unities abgeben:         
Hat jemand schon Erfahrung mit der "Intel Math Kernel Library" mit der R11 ? Bringt die noch eine Performanceverbesserung bei der Analysis trotz der Möglichkeit mit zwei Prozessoren zu arbeiten ? Was ist die aktuelle Version der MKL für die R11 ?Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerlich Mitglied
 
 Beiträge: 132 Registriert: 26.02.2002 aktuelle Win-und Unix-Workstations
|
erstellt am: 03. Sep. 2003 17:36 Unities abgeben:         
Hallo,siehe: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/000660.shtml vielleicht hat Weber_Hydraulik auch Erfahrungen mit R11 (wir noch nicht), bzw. Download MKL51B/E z.B. unter: http://ftp.rediris.es/ftp/sites/download.intel.nl/design/perftool/perflibst/mkl/exes /mkl5/ Auf jeden Fall mal im Handbuch nach MKL suchen (siehe Anhänge). MfG, M. Gerlich [Diese Nachricht wurde von Gerlich am 05. Dez. 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WEBER-HYDRAULIK Mitglied
 
 Beiträge: 192 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 07:36 Unities abgeben:         
Hallo Axel!Bei R10 bringts auf jeden Fall was. (Zeit jedoch nie gestoppt!) Über R11 kann ich keine Aussage machen, da noch nicht im Einsatz. (aktuell V5R10SP4) mfg Kurt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Moderator
   
 Beiträge: 1265 Registriert: 12.03.2001 Verbringe nicht die Zeit mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keines da. F.Kafka
|
erstellt am: 05. Sep. 2003 16:47 Unities abgeben:         
Hallo Kurtwelche Version der Lib habt Ihr jetzt im Einsatz ? Auf der CIPO Seite war ja immer die Rede von einer spezifischen Lib pro V5 Version. Jetzt heisst es in den Release Notes nur >5.1E. Es gibt ja noch die 5.2 Versionen und jetzt die 6.0 Version, die aber ja dann kostenpflichtig sind. Bringen die mehr ? Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WEBER-HYDRAULIK Mitglied
 
 Beiträge: 192 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 08. Sep. 2003 08:36 Unities abgeben:         
Hallo Axel!Meine Version ist derzeit MKL51B. Was anderes noch nicht getestet. mfg Kurt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusB Mitglied
 
 Beiträge: 307 Registriert: 25.02.2002
|
erstellt am: 08. Sep. 2003 09:11 Unities abgeben:         
Hallo miteinander,diese Diskussion habe ich mit interesse verfolgt, etwas Grundlegendes ist mir jedoch unklar. Darf ich mal eine unbedarfte Zwischenfrage stellen? Axel schreibt :"Bringt die noch eine Performanceverbesserung bei der Analysis trotz der Möglichkeit mit zwei Prozessoren zu arbeiten ?" A) Ist die MKL auf 1Prozessor Maschinen einsetzbar? B) Welchen Vorteil bringt sie? Danke
------------------ [Umgebung: CATIA V5R10 SP6 auf W2000 V5.0] Mit freundlichem Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Moderator
   
 Beiträge: 1265 Registriert: 12.03.2001 Verbringe nicht die Zeit mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keines da. F.Kafka
|
erstellt am: 08. Sep. 2003 10:57 Unities abgeben:         
Hallo Markusdie MKL ist auf jeden Fall auf 1 Prozessor Maschinen einsetzbar. Der Vorteil ist, dass im FEM Bereich die Berechnungen schneller gehen (es gibt anscheinend bis 1400% schneller). Ein paar Infos findest Du noch unter: http://www-5.ibm.com/de/caeserv/cipo/whitepapers/optim_catia_v5_windows_workstation_v201int.pdf Die CIPO Leute sind bei den Dokumenten leider auf R8 stehengeblieben, was sehr schade ist, sie bringen aber auch so noch etwas. V5 unterstützt jetzt im FEM Bereich auch 2 Prozessoren , ob dies jetzt auch von der MKL unterstützt wird und wie gut weiss ich nicht. Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerlich Mitglied
 
 Beiträge: 132 Registriert: 26.02.2002 aktuelle Win-und Unix-Workstations
|
erstellt am: 09. Sep. 2003 11:02 Unities abgeben:         
Hallo,zwei Infos: - von mir gemessene Performanceverbesserung durch MKL5.1b/e waren ca. 30% auf einer Single-Prozessor Compaq W6000 Xeon 1,7 GHz, 1,5 GB RAM (siehe: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/000660.shtml) - wie ich dort geschrieben hatte, habe ich dort unter R8 (!) auch MKL5.2 getestet, dort hat es aber kaum einen Unterschied gegeben. Mehrprozessormaschinen haben wir nicht zusammen mit V5-FEM am Laufen. Mein Tipp: Erst einmal mit den kostenlosen Versionen testen, um dann den Performnace-Gewinn selber abschätzen zu können. Bei guten Erfahrungen bzw. späteren v5 Release-Versionen den Kauf von MKL 6.x erwägen. MfG, M. Gerlich Zitat: Original erstellt von Axel.Strasser: Hallo Kurtwelche Version der Lib habt Ihr jetzt im Einsatz ? Auf der CIPO Seite war ja immer die Rede von einer spezifischen Lib pro V5 Version. Jetzt heisst es in den Release Notes nur >5.1E. Es gibt ja noch die 5.2 Versionen und jetzt die 6.0 Version, die aber ja dann kostenpflichtig sind. Bringen die mehr ? Axel
[Diese Nachricht wurde von Gerlich am 05. Dez. 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |