Alle Jobs für CAD-CAM-CAE Profis! Klick! ...   Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Normteil Finde- und Aufrufsystem mit SMARTEAM

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Normteil Finde- und Aufrufsystem mit SMARTEAM (663 mal gelesen)
dbexkens
Moderator



( 04.-07.10 )

Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 1620
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER seit Rev.13
Wildfire 2 (mit viel Vergnügen)
Pro/INTRALINK seit 1.1
CATIA V5 mit SMARTEAM oder SAP

erstellt am: 13. Jul. 2003 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)

Klassennavigator.jpg


Objektnavigator.jpg


CATIAV5Aufruf.jpg

 
Hi V5-Forum,

letztens wurden wir beauftragt, eine Zusatz-Software für SMARTEAM zu dokumentieren. Mit freundlicher Genehmigung des Herstellers (www.stepx.com) möchte ich Euch mal was zum Thema des Datenmanagement für CATIA V5 Normteile (speziell mit SMARTEAM) berichten, um zu zeigen, was jenseits des Tellerrandes so los ist  .

Das SMARTEAN - NMS (Normteil Merkmal System)

Das NMS unterstützt graphisch den CATIA V5-SMARTEAM Anwender bei der schnellen Auswahl und dem Einbau von Normteilen. Es basiert auf den sowieso vorhandenen Modellen im SMARTEAM. Es wird im SMARTEAM jedoch, neben den Baugruppenstrukturen, den Projekten und Ordnern oder den allgemeinen Suchen, zusätzlich eine weitere Verknüpfungsebene geschaffen. Diese Verknüpfungsebene bildet die Klassifikationsstruktur in einem Unternehmen ab. Mit Hilfe dieser Klassifikationnsstruktur werden Anwender gezielt zum gesuchten Modell "geführt".

Diese Anwenderführung geschieht durch die graphisch aufbereitete Struktur der Klassen. Von einer Superklasse kommend, z.B. "DIN/EN/ISO-Normen", "ANSI-Normen" oder "Hausnormen", wird der Anwender in den Unterklassen, z.B. "Schrauben" --> "Sechkantschrauben" zu einer Objektklasse, z.B. "ISO4016" geführt. In den Objektklassen sind dann die eigentlichen Objekte, also die CATIA V5- Modelle, gelistet (siehe Bild "Klassennavigator").

Sobald eine Objektklasse identifiziert ist, erscheint der Inhalt, also die darin aufgelisteten Objekte, in Form einer Tabelle (siehe Bild "Objektnavigator"). In dieser Tabelle werden dann bei Bedarf mit Hilfe von Filtern weitere Einschränkungen vorgenommen, um eine Trefferliste des gesuchten Modells zu erhalten. Dann kann man das Normteil markieren und entweder als Einzelobjektansicht in SMARTEAM öffnen oder aber gleich zu CATIA V5 zu kopieren, z.B. für den Einbau in eine Baugruppe. Man kann den NMS auch aus CATIA V5 direkt aufrufen (siehe Bild "CATIA V5 Aufruf").

Obwohl das NMS speziell für die Strukturierung und Auswahl von CATIA V5 Normteilen geschrieben wurde, ist es in seinem programmtechnischen Aufbau von vorne herein sehr flexibel gestaltet und vielfach einsetzbar.
Beispiel: Innerhalb einer Firma werden sowohl die eigenen Normteile klassifiziert, als auch die Normteile der Kunden. Neben den klassischen Verknüpfungen im SMARTEAM hat man nun die Möglichkeit, den Klassenbaum des Kunden neben dem Klassenbaum der eigenen Normteile zu erstellen. Und das natürlich mit den Kunden-eigenen Normteil- und Klassifikationsnummern!

Für mich als (bisher leider nur) gelegentlichen CATIA V5- Anwender sind die wichtigsten Aussagen zum NMS
- Zusätzliche Möglichkeit im SMARTEAM, Normteile zu strukturieren und sehr schnell zu finden
- Strukturierung auch der firmeninternen Wiederholteile
- Sehr einfache und mit nur wenigen Klicks durchführbare Bedienung

Zusammenfassend hat es mich gefreut zu sehen, wie flexibel und erweiterbar SMARTEAM ist. Vielleicht bietet Euch dieser kleine Artikel einen kleinen Überblick, was so möglich ist...

Viele Grüße

Detlef Bexkens

PS: Ich habe als Bilder eine Auswahl der original- Dokumentation für die Anwender verwendet.


------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:


Inoffizielle Hilfeseite

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2005 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.