| Autor | Thema:   Berechnungsfehler in FEM? (718 mal gelesen) | 
        | Str Mitglied
 
  
 
      Beiträge: 89Registriert: 17.01.2001
 |    erstellt am: 11. Jul. 2003 10:39      Unities abgeben:            Hallo,
 Aufgabe: Balken fest eingespannt, 2000mm lang, 100mm breit, 200mm hoch,
 verteilte Last am freien Ende 20000N, Material Stahl
 Ergebnis 60N/mm²
 Catia liefert ca. 28 N/mm² (siehe Bild)
 Was nun?
 Einheitenproblem ?
 Str
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
        | sunsetman Mitglied
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 04.06.2003
 |    erstellt am: 11. Jul. 2003 15:24      Unities abgeben:            Also ich würd es erstmal mit einer feineren Elementierung versuchen?! Dadurch erhöht sich die Genauigkeit des Ergebnisses. Die grobe Elemtentierung verursacht ja, dass eventuell auftretende Maximal- oder Minimalspannungen ihre Wirkung über das zu große Element verlieren...
 Ich würd also erstmal ne Rechnung mit mindestens 4mal kleineren Elementen zu Kontrolle durchführen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
        | Stoffel Mitglied
 
   
 
      Beiträge: 272Registriert: 09.10.2002
 |    erstellt am: 11. Jul. 2003 16:28      Unities abgeben:            Außerdem gilt immer noch die alte Regel:
 "Wer mißt, mißt Mist!"
 ;-) Fette GrüßeStoffel
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
        | Mexiko Mitglied
 
  
 
      Beiträge: 11Registriert: 07.07.2003
 |    erstellt am: 14. Jul. 2003 09:22      Unities abgeben:            Hallo Str,
 probiers auch mal mit einer Änderung der Finiten Elemente. Soweit ich das aus Deinem Bild erkennen kann, hast Du lineare Elemente zur Berechnung verwendet. Ein wesentlich besseres (genaueres) Ergebnis erhälts Du bei Verwendung der parabolischen Elemente. Allerdings kann die Berechnungszeit und die Datenmenge stark ansteigen..... Hoffe konnte helfen Servus 
 ------------------Mexiko
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
        | em Max Weber Mitglied
 
  
 
      Beiträge: 24Registriert: 04.04.2003
 CATIA V5 R12SP5 |    erstellt am: 14. Jul. 2003 14:46      Unities abgeben:            Hallo Str,
 habe auch mal eine Rechnung durchlaufen lassen. Bei einem entsprechend  feinem Netz sehen die Ergebnisse nicht schlecht aus! Elementtyp: Parabolisch 25mm TschüssMax
 ------------------
   www.engineering-methods.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
        | Str Mitglied
 
  
 
      Beiträge: 89Registriert: 17.01.2001
 |    erstellt am: 15. Jul. 2003 10:23      Unities abgeben:            Vielen Dank Max für den Beitrag,
 gibt es eine Möglichkeit, in V5 abzufragen, wie weit man die Vernetzung verfeinern muß, um ein akzeptables Ergebnis zu erhalten.
 Bei meinem "schlichten" Beispiel ist es einfach, das Ergebnis von FEM zu kontrollieren.
 Ich finde es natürlich schon etwas schwach, daß mit der Startvernetzung, die mir von V5 vorgeschlagen wird, so eine Riesenabweichung erzielt wird.
 Das kann einfaches System wie MCAD klar besser.
 Gruß Str
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
        | Mexiko Mitglied
 
  
 
      Beiträge: 11Registriert: 07.07.2003
 |    erstellt am: 15. Jul. 2003 14:59      Unities abgeben:            Hallo Str,
 der Grund warum die Startvernetzung so ungenau ist, liegt an der Datenmenge. Sehr genaue Berechnungen dauern sehr lange und erfordern hohen Speicherbedarf..Das Generative Part und Assembly Structural Analysis Tool dient meiner Meinung nach auch nicht zur genauesten FEM Berechnung, sondern soll dem Konstrukteur eine "Vorahnung" geben, wo sich an dem Bauteil Schwachstellen befinden könnten....
 Um die Fehlerquote zu kontrollieren gibt es zwei Möglichkeiten: - unter "Sensor erzeugen" einen Sensor "global error" erzeugen, zeigt Dir den Berechnungsfehler für das gesamte Bauteil   - man erzeugt sich Adaptivitätsfelder, indem lokale Fehler(höchst)werte definiert werden  Greetings ------------------Mexiko
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
        | Str Mitglied
 
  
 
      Beiträge: 89Registriert: 17.01.2001
 |    erstellt am: 16. Jul. 2003 10:22      Unities abgeben:            Gracias Mexiko,
 der Hinweis bringt mich weiter.
 Dtr
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |