Autor
|
Thema: Probleme beim öffnen von großer .model Datei (314 mal gelesen)
|
tobgoe Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 12.03.2003 Catia V5 R11 SP6 Win2000 SP4 IBM Intellistation M pro Intel P4 2,8Ghz 1GB Ram Quadro4 980 xgl
|
erstellt am: 09. Jul. 2003 10:25 Unities abgeben:         
Hi Leute,Ich habe eine etwas größere Datei (93MB - Saugmodul)aus V4 von einem namhaften Automobilkonzern (Axxx) erhalten, und bekomme die nicht in Catia V5 R11 SP3 geöffnet. Das Problem ist, dass nach ca 2-3 minuten ein Fenster erscheint in dem "Befehl unterbrochen" steht, und das wars dann. Beim ersten Versuch hatte ich auch noch irgendeine Speicher-Fehlermeldung auf dem Schirm, die ich jetzt leider nicht mehr beschreiben kann, weil sie nicht mehr kommt. Wenn ich die Datei im Batch betrieb von V4 in V5 umwandeln will, steht nach einiger Zeit "Out of Memory" auf dem Bildschirm, so geht es also auch nicht. Da ich mit einer IBM Workstation "Intellistation M Pro" mit 1GB Ram, 2,8GHz P4 Prozessor, Nvidia 128MB Gafikkarte arbeite, kann das Problem ja nicht an der Rechnerleistung liegen, denke ich. Wenn jemand einen Tipp hat, an was das liegen könnte, freue ich mich über Antwort. eventuell Virtueller Arbeitsspeicher ? Gruß tobgoe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Mitglied
  
 ( 04.-07.10 )
 Beiträge: 747 Registriert: 12.12.2000 SGI IRIX V4.2.4 / V5R12SP6 / V5R14SP6 IBM Intelli W2000 V5R12SP6 / V5R14SP6 DELL Inspiron M60 W2000 V5R12SP6 / V5R14SP6
|
erstellt am: 09. Jul. 2003 11:03 Unities abgeben:         
Hallo tobgoe,ich hatte vor kurzem genau die gleiche Fehlermeldung bei einer Datei, die nur 27 MB gross war. Ich habe nur einen Weg gefunden, um das Problem zu beheben: Laden in V4, Speichern in V4 mit neuem Namen (ohne Sonderzeichen und Leerzeichen). Jedes einzelne Solid in ein Modell gepackt, gespeichert. Ausserdem hatte ich den Effekt, dass sich das Modell auf Unix laden lies, auf Windows2000 nicht. Nach der Installation des letzten ServicePacks (R10SP5) ging es auf Windows dann doch wieder. Ich habe danach sowohl die ganze Datei als auch die einzelnen Dateien aus den Solids laden koennen. Eine Kontrolle aller Daten in V4 und V5 brachte die Ursache zutage, warum (wahrscheinlich!) der Aufruf abgebrochen worden war: Die Daten waren zwar eigentlich ok, CATCLEAN und ENDCHECK brachten keinen Fehler, aber im schattierten Modus hatte ich sowohl in V4 als auch in V5 deutliche Fehler in einem der Solids (Flaeche verdreht, wird nicht sauber angezeigt, ist ploetzlich durchsichtig etc.). Die darunterliegenden Flaechen sind ok. Es ist natuerlich keine Loesung, immer erst alle Daten in der V4 zu bearbeiten, um sie in V5 aufrufen zu koennen. Aber hier ist mal wieder klar: schlechte V4-Daten werden in V5 nicht besser. Gruss Catrin ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ipeters Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 19.02.2003
|
erstellt am: 09. Jul. 2003 12:32 Unities abgeben:         
Hallo tobgoe,das Problem kenne ich auch. Als Nutzer eines Thinkpad A31p mit 1GB RAM hatte ich dieses Problem auch schon des öfteren. Besonders in den Releases R8 und R9 konnte ich V4-Modelle ab ca. 30MB Größe nicht mehr ohne weiteres in V5 einladen. Seit R11 (R10 habe ich erstmal übersprungen) hat sich das aber stark verbessert. Bei Modellen bis ca. 85MB hatte ich bisher keine Probleme, geht auch sehr viel schneller als vorher. Grössere habe ich noch nicht ausprobiert. Könnte mir aber vorstellen, daß es ab 90MB schon eng wird, was dann meiner Meinung nach am Arbeitsspeicher liegt. Möglicherweise löst eine Aufstockung des Arbeitsspeichers auf 2GB das Problem, aber auch das ist nur eine Vermutung. Bei meinem Thinkpad gehen leider nicht mehr als 1GB rein, aber bei der Intellistation wäre es ein Versuch wert. Virtueller Arbeitsspeicher: Habe schon mal alle möglichen Einstellungen durchprobiert, keine Verbesserung. Gruß, Ingo. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobgoe Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 12.03.2003 Catia V5 R11 SP6 Win2000 SP4 IBM Intellistation M pro Intel P4 2,8Ghz 1GB Ram Quadro4 980 xgl
|
erstellt am: 09. Jul. 2003 13:33 Unities abgeben:         
Hallo Leute,nachdem ich euere Antworten gelesen habe, und auch in anderen Postings im Forum so einiges zu den verschiedenen Releases und SP´s gelesen habe, habe ich die Sache mal in die eingene Hand gemommen - Admin hat Urlaub und seine Vertretung ist unwürdig - Dabei ist folgendes herausgekommen. Catia V5 R10 CD ausgepackt und installiert und siehe da, keine Probleme mehr beim Einlesen der Datei. In ca. 20 sek ist die Datei eingelesen. Dieses erst ohne SP und dann mit SP5, in der R10 keine Probleme. Ich werde dann mal die R10 drauflassen, und damit weiterarbeiten. Bei der R11 wird man wohl noch einige SP´s abwarten müssen. Aber abschließend noch die Frage, wie kann man denn bei einem neuen Release die Software schlechter machen als vorher ? Eigentlich sollte man doch aus den alten Fehlern lernen und diese in neuen Releases verbessern oder eliminieren, und nicht wieder neue einbauen. Also dann, danke für eure mühe bei den Antworten viele Grüße und bis zum nächsten mal tobgoe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ipeters Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 19.02.2003
|
erstellt am: 09. Jul. 2003 16:57 Unities abgeben:         
Tja, sowas nennt sich "Verschlimmbessern" und zieht sich durch alle Releases und Servicepacks wie ein roter Faden. Jedesmal kommt irgendwas dazu was besser funktioniert, dafür funktionieren dann andere Sachen nicht mehr, die vorher einwandfrei liefen. Da Du das Problem des Öffnens großer Modelle mit R11 SP3 hattest, habe ich schon wieder eine schlimme Vorahnung: Bei mir funktioniert es ja noch, aber mit R11 SP2...Gruß, Ingo. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kjung Mitglied
 
 Beiträge: 444 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.4 CATIA V5R9SP4, V5R11SP3, V5R12SP5 VPM 1.5 PTF11/12 - PTF19 AIX 4.3.3 ML10 WIN2K
|
erstellt am: 09. Jul. 2003 17:23 Unities abgeben:         
Hallo, diese Geschichte, daß Features bei einem Release funktionieren und bei einem späteren nicht ist uralt. Es liegt daran, daß verschiedene Arbeitsgruppen bei Dassault nebeneinander arbeiten und die Schwerpunkte unterschiedlich sind. Also Zähne zusammenbeißen, am Ball bleiben und, wenn man ein funktionierenden Stand hat, nur dann migrieren, wenn es notwendig ist.------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | | Anzeige:
Inoffizielle Hilfeseite
|