Alle Jobs für CAD-CAM-CAE Profis! Klick! ...   Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Lange Ladezeit beim Programmstart

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Lange Ladezeit beim Programmstart (1678 mal gelesen)
Kamikenny
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von Kamikenny an!   Senden Sie eine Private Message an Kamikenny  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kamikenny

Beiträge: 6
Registriert: 26.06.2003

erstellt am: 26. Jun. 2003 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,

Eine kleine Frage:  Wie kann man den Programmstart vom Catia beschleunigen?

Ist es normal, dass es ein paar Minuten ( fast 15 ) dauert? Mir kommt das schon sehr lang vor. Ich arbeite auf einer sgi230.

Bin ein CATIA Neuling, und hab keinerlei vergleichsmöglichkeiten, vieleicht kann mir ja jemand von euch klarheit verschaffen.

Danke


------------------
mfg
Kamikenny

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fireman
Mitglied



( Tag steht noch nicht fest )

Sehen Sie sich das Profil von fireman an!   Senden Sie eine Private Message an fireman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fireman

Beiträge: 574
Registriert: 22.11.2002

erstellt am: 26. Jun. 2003 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Kammi,

mal gleich eine Frage zu Deiner Frage: startest Du denn gleich mit einem Workbench? Wenn ja, dann kannst Du den Startprozess wie folgt beschleunigen:

suche im Explorer unter folgendem Verzeichniss:

bei WIN NT:
C:\WINNT\Profiles\All Users\Anwendungsdaten\DassaultSystems\CATEnv

bei WIN 2000
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\DassaultSystems\CATEnv

die entsprechende Umgebung (z.B. CATIA.V5R8B08.txt). Öffne diese (mit Texteditor) und setze die folgende Variable ans Ende:
CATNoStartDocument=1.

Speichern und Catia nochmal neu starten. Es wird keine Workbench aufgerufen, es geht somit etwas schneller.
Ach ja, die Info habe ich auch aus dem Forum erhalten, Original stammt von Uwe.a.

Weitere Erfahrung: bei uns hängt das oft auch von der Geschwindigkeit vom Netzwerk ab, Catia holt sich übers Netz ne Lizenz und das kann auch ganz schön dauern. Zudem wird es richtig langsam, wenn man dann eine recht große Baugruppe in die Arbeitsoberfläche lädt. Das kann dauern...

Gruß aus dem wilden Süden,

  fireman

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kamikenny
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von Kamikenny an!   Senden Sie eine Private Message an Kamikenny  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kamikenny

Beiträge: 6
Registriert: 26.06.2003

erstellt am: 26. Jun. 2003 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Danke für den Tip Fireman.

Das störende öffnen einer workbench gleich am anfang ist jetzt ausgeschaltet.

Aber leider braucht das Catia selbst immer noch so lang zum starten.
Meine Lizenzen bezieh ich Lokal.

Vieleicht hat ja noch jemand anderer irgendeinen rat.

------------------
mfg
Kamikenny

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cwillmann
Moderator


Sehen Sie sich das Profil von cwillmann an!   Senden Sie eine Private Message an cwillmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cwillmann

Beiträge: 913
Registriert: 17.03.2001

DELL Precision M50 (P4 2Ghz, 1GB Ram, Quadro500XGL, WinXP);
CATIA V5 (ab R4), SMARTEAM V5 (ab R10);
Pro/ENGINEER, Pro/INTRALINK

erstellt am: 26. Jun. 2003 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hi Kamikenny,

es ist derzeit (leider) so, dass die UNIX-Derivate etwa 3-4 langsamer als ein aktueller Windows-PC ist (gibt irgendwo im Forum dazu einen Thread). Vermutlich wird sich in nächster Zeit daran von Dassault aus kaum etwas ändern.
Ansonsten kenne ich noch diesen Eintrag:
CNEXTSPLASHSCREEN = NO

Deaktiviert den SplashScreen beim Start von CATIA.

------------------
Grüße,Christian Willmann
---
Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite
http://PROE.CAD.de
---
DENC AG
http://www.denc.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Eisbär
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Eisbär an!   Senden Sie eine Private Message an Eisbär  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Eisbär

Beiträge: 244
Registriert: 15.10.2002

V5R11S2<P>Win 2000, 2,4GHz, 2GB RAM

erstellt am: 26. Jun. 2003 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Kamikenny,

also 15 min find ich echt heftig. Ich habs bei mir mal gestoppt. Der Programmstart dauert bei mir ca. 8-10 sec.
Diese 8-10 sec. braucht V5 wenn der Rechner warm ist. Beim ersten Programmstart nach dem Hochfahren des Rechners braucht V5 ein bißchen länger. Würde jetzt so auf ca. 20sec. tippen. Ich arbeite allerdings auf Win2000. Trotzdem sollte die Unix-Variante keine 15min dauern. Die Tipps zum Programmstart sind eingentlich alle genannt worden, aber vielleicht hilfts Dir doch nen bißchen weiter.

Gruß Lars

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gdir
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von gdir an!   Senden Sie eine Private Message an gdir  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gdir

Beiträge: 154
Registriert: 25.06.2003

erstellt am: 26. Jun. 2003 19:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Die SGI 230 ist keine Unix-Workstation, zumindest war sie keine klassische SGI mit MIPS-Prozessor und IRIX-Betriebssystem. Sie gehört zu dem (eher erfolglosen) Versuch von SGI, im Markt der Intel kompatiblen Windows-Workstations Fuß zu fassen.

Von der Ausstattung her ist sie leider etwas betagt. Besonders gute Performance wird man damit unter CATIA V5 nicht erreichen können.

Siehe auch: http://www.catia.com/your_catia/html/sgi230.htm

Günther

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kamikenny
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von Kamikenny an!   Senden Sie eine Private Message an Kamikenny  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kamikenny

Beiträge: 6
Registriert: 26.06.2003

erstellt am: 27. Jun. 2003 08:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Danke für eure Tipps,

Ich arbeite eh auf W2000 und nicht auf UNIX.
Aber mit mikrige 700MHz wirds anscheinend nich schneller gehn.
Ich habs zum vergleich auf einen 2,4Ghz Rechner ausprobiert, da dauerts nur eine Minute.

thx

------------------
mfg
Kamikenny

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter S
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Peter S an!   Senden Sie eine Private Message an Peter S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter S

Beiträge: 74
Registriert: 20.06.2002

erstellt am: 07. Jul. 2003 15:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Kamikenny,

also ich arbeite auf einer Windows-NT-Version mit einer 933MHz-CPU und bei mir ist der Start trotz Laden der Lizenz von einem Netzwerkserver sehr flott (ca. 15-20 Sekunden). Da ich auch schon zeitweise Catia auf einem 1 Ghz-Rechner und auf einem 2.6GHz-Rechner gestartet habe und es dort trotz höherer CPU-Leistung viel langsamer ging (RAM immer 512MB, im letzten Fall sogar DDR-Ram statt SDRam), vermute ich, dass es viel mehr an der Festplattengeschwindigkeit liegt, mit der Catia die vielen kleinen Files in den Arbeitsspeicher lädt. Denn bei den langsamen Start auf schnelleren Rechnern stand nur eine normale IDE-Festplatte zur Verfügung, bei der 933er-CPU eine schnelle SCSI-Platte.


Viele Grüße

Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myTea
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von myTea an!   Senden Sie eine Private Message an myTea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myTea

Beiträge: 1031
Registriert: 22.07.2002

erstellt am: 07. Jul. 2003 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Peter,

da hast Du Recht. Natürlich ist der Programmstart vor allem von der Festplattengeschwindigkeit abhängig. Bzw. wenn´s im Netz installiert ist -wie häufig unter Unix- von der Netzwerkgeschwindigkeit.

  Gruss,
    Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:


Inoffizielle Hilfeseite

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2005 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.