Autor
|
Thema: Power Copies und Produkt Templates (375 mal gelesen)
|
fireman Mitglied
  
 ( Tag steht noch nicht fest )
 Beiträge: 574 Registriert: 22.11.2002
|
erstellt am: 11. Jun. 2003 07:47 Unities abgeben:         
Hallo V5-Gemeinde,hat irgendjemand von Euch da draussen weitergreifende Erfahrungen mit Power Copies oder Produkt Templates? Ich suche Informationen, wie man diese Werkzeuge sinnvoll einsetzt, was man damit denn machen kann, wie und wann sie sinnvoll sind und gut funktionieren und in welchen Praxisbereichen diese auch schon eingesetzt werden. Was mir auch sehr weiterhelfen würde wären Tips über Bücher oder weitere Quellen, mit denen man die Funktion der Power-Copies und Produkt-Templates lernen kann. Schon mal danke und nen netten Gruß aus dem wilden Süden, fireman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied
   
 Beiträge: 1031 Registriert: 22.07.2002
|
erstellt am: 11. Jun. 2003 08:15 Unities abgeben:         
Hallo FiremanDas ist schwierig allgemein zu beantworten. Grundsätzlich brauchst Du sie dann wenn Dir normale Katalogteile nicht ausreichend sind. Bauteile die Du häufig brauchst, die sich aber bereits beim Einbau selbstständig an die neuen Gegebenheiten anpassen sollen macht man mit Powercopies. Die Produkt Templates sind sehr ähnlich nur anstatt auf Part Ebene auf Produktebene. Das sich selbstständig anpassen ist aber gerade das schwierige. Denn dadurch muss man sich sehr viel mehr überlegen wie man sein Modell aufbaut! Die meisten konstruieren ihr Bauteil normal so wie sie´s immer machen, und sagen dann am Ende: so jetzt mach ich mal ein Powercopy draus. Das ist aber genau der Fehler. Weil man muss sich vorher schon überlegen, welche Abhängigkeiten will ich reinbringen, und wie muss ich mein Modell dafür aufbauen. Fang einfach mit ganz einfachen Bauteilen an. Mach mal nen Bolzen, dessen Länge von zwei Ebenen abhängig sind. Mach daraus ein Powercopy, so dass beim Einbau Du zwei Ebenen angeben musst. Beim nächsten mal machst nochmal nen Bolzen und machst ihn von was anderem als zwei Ebenen abhängig. Um Powercopy zu lernen kommt es nicht darauf an komplizierte Geometrie zeichnen zu können, sondern es kommmt darauf an sich um den Aufbau Gedanken zu machen. Gruss, Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
em Michael Kirsch Mitglied
 
 Beiträge: 186 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 11. Jun. 2003 09:21 Unities abgeben:         
Hallo fireman,auf dem CATIA-Anwenderforum in Köln gab´s einen Vortrag von IBM zu diesem Thema. Vielleicht hilft´s bei den ersten Schritten. http://catia.cad.de/kcat/Concept_of_Data_Reuse_IBM.pdf Gruß, Michael ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fireman Mitglied
  
 ( Tag steht noch nicht fest )
 Beiträge: 574 Registriert: 22.11.2002
|
erstellt am: 11. Jun. 2003 09:28 Unities abgeben:         
Hallo Thomas, hallo Michael,danke für die guten Anregungen. Hätte mich dann wohl ein bisschen genauer äußern sollen: Über das "Übungs-Stadium" bin ich schon raus, also wie die Grundzüge der Power-Copy funktionieren weiß ich. Mit Power-Copies habe ich mir jetzt auch schon ein paar Standard-Elemente gebaut, die wir bei uns öfters einsetzen. Meine Frage sollte eigentlich eher auf weiterführende Techniken mit diesen Tools abzielen, denn ich denke, dass man aus den Power-Copies noch einiges mehr heraus holen kann. Trotzdem danke, freue mich auf weitere Anregungen, fireman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
em Michael Kirsch Mitglied
 
 Beiträge: 186 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 11. Jun. 2003 14:16 Unities abgeben:         
Hallo fireman,weiterführende Methoden für den Einsatz von PowerCopies sind schwer allgemein zu fassen. Hier hängt vieles von Deine individuellen Anforderungen ab: - Verschachteln von PowerCopies für modulare Verwendbarkeit und bessere Übersichtlichkeit - Integration von Parametern und Formeln in PowerCopies - Integration von Regeln und Checks in PowerCopies - Integration von Konstruktionstabellen in PowerCopies Den Braß kennst Du sicher schon? Darin sind auch einige gute Hinweise enthalten. http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3446220003/qid=1055333139/sr=2-1/ref=sr_aps_prod_1_1/028-6134899-8638109 Gruß, Michael ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |