Autor
|
Thema: Verschiedene Materialien einem Bauteil zuweisen möglich? (3717 mal gelesen)
|
Christopher fährt CBR Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 05.06.2003
|
erstellt am: 05. Jun. 2003 08:42 Unities abgeben:         
Hallo! Bin Anfänger auf Catia V5 und habe folgende Frage:
Ist es nicht möglich, einem Part mehrere Materialien zuzuweisen? Beispiel einer einfachen Welle: Stirnflächen und Umfangsfläche können mit unterschiedlichen Farben belegt werden, bei der Materialauswahl ändert sich allerdings die gesamte Oberfläche. Vielen Dank im Voraus, Christoph
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens Hansen Moderator
  
 ( 04.-07.10 )
 Beiträge: 763 Registriert: 05.08.2000 Inoffizielle CATIA-Hilfeseite: http://catia.cad.de
|
erstellt am: 05. Jun. 2003 08:54 Unities abgeben:         
Hallo Christioph, ist ja auch logisch. Ein Bauteil ist ja auch meist aus einem einzigen Material; bedingt durch die technologische Fertigung. Hat man eine Welle mit unterschiedlichen Materialbereichen (Zahnräder, ...) dann sind dies meist zusammengesetzte Bauteile - aus mehreren Komponenten. Demnach müßte dann in V5 auch dieses Bauteil auch auch mehreren Einzelkörpern bestehen, denen man dann auch jeweilig verschiedene Materialen zuweisen kann. Kurz: Mehrere Körper -> mehrere MaterialenSchöne Grüße Jens Hansen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
em Michael Kirsch Mitglied
 
 Beiträge: 186 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 05. Jun. 2003 09:04 Unities abgeben:         
Hallo Christoph,wenn´s bloss ums Einfärben, ist die Zuweisung von Materialien gar nicht unbedingt notwendig. 1) Teilfläche selektieren 2) Mit dem Kontextmenü der rechten Maustaste den "Eigenschaften"/"Properties"-Dialog öffnen 3) Der Teilfläche eine Farbe zuweisen 4) Bestätigen mit "OK" Hope that helps, Michael Kirsch ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied
   
 Beiträge: 1031 Registriert: 22.07.2002
|
erstellt am: 05. Jun. 2003 09:49 Unities abgeben:         
Es gibt schon auch eine Möglichkeit innerhalb eines Parts mehrere Materialien zuzuweisen. Man kann ein Material dem Part zuweisen. So macht man es ja normalerweise. Man kann aber auch innerhalb eines Part verschiedene Bodies erzeugen, und dann auch den Bodies verschiedene Materialien zuweisen. In der Ansicht wird dann zwar weiterhin nur das Material des Parts gerendert, ansonsten haben die bodies dann aber ihr eigenes Material. Es git da zwei englische Begriffe die mir jetzt leider gerade nicht mehr einfallen. Ich glaube sie bedeuteten soviel wie das tatsächliche Material und das dargestellte Material oder so ähnlich.siehe folgendes Bild: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/myTea/material_im_baum.jpg Gruss, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christopher fährt CBR Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 05.06.2003
|
erstellt am: 05. Jun. 2003 12:11 Unities abgeben:         
Danke für die raschen Antworten!@ myTea: So muß ich allerdings erst wieder zwei Teile zeichnen. Anhand Deines Beispiels, Bohrung in einen verchromten Eisenblock: Interessant wäre für mich, die Oberfläche des Blocks verchromt zu machen, die Bohrungsoberfläche aber aus Eisen, also wie bei einer Farbzuweisung. Kann man vielleicht auch das Farbsortiment mit Chrom-, Eisen-, Carbon- Holz- usw. "Farben" aufstocken, so daß ich keine Materialzuweisung machen muß um die gewünschten Oberflächen zu bekommen? mfg Christoph
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
em Michael Kirsch Mitglied
 
 Beiträge: 186 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 05. Jun. 2003 13:59 Unities abgeben:         
Hallo Christoph,leider gibt´s entweder Farben (shading) oder Materialien (shading + mapping). Das Zuweisen unterschiedlicher Materialien gilt aber neben Solids auch für geöffnete Körper (Open Bodies). Mit folgender Vorgehensweise kann ein Material auch einer Teilfläche eines Solids zugewiesen werden: 1) Zur Workbench Generative Shape Desing wechseln 2) Neuen geöffneten Körper einfügen oder vorhandenen geöffneten Körper aktivieren 3) Gewünschte Teilfläche mit der Funktion "Ableiten"/"Extract" herauslösen. 4) Dem aktiven geöffneten Körper das gewünschte Material zuweisen. Grüße, Michael Kirsch ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |