Autor
|
Thema: Negative Werte in der Konstruktionstabelle (197 mal gelesen)
|
ThollTroll Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 08.05.2003
|
erstellt am: 21. Mai. 2003 19:10 Unities abgeben:         
Hallo,ich will einen Flügel komplett parametrisiert erstellen. Dafür arbeite ich mit einer Excel-Konstruktionstabelle. Und das funktioniert auch so halbwegs. Ich habe nur ein Problem: Wenn ich negative Werte einsetzte nimmt er nur den Betrag, d.h. bei der Bedingung wird nicht die Richtung umgekehrt. Wie bringe ich Catia dazu bei negativen Werten die Bedingung in die andere Richtung zusetzten? Schon mal danke im Voraus Thomas Tholl
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
em Michael Kirsch Mitglied
 
 Beiträge: 186 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 22. Mai. 2003 10:10 Unities abgeben:         
Hallo ThollTroll,das Problem liegt vermutlich darin, dass einige Features keine negativen Längen verarbeiten können, z. B. Constraints in Skizzen. Wenn Du statt Skizzen mit einzelnen Generative Shapes (Punkt, Linie, Kurve) arbeitest, sollten die negativen Werte kein Problem mehr darstellen. Wenn Du bei der Skizze bleiben willst, definiere Dir einfach ein Referenzkoordinatensystem irgendwo weit draussen hin. Referenziere dann die Skizzenelemente darauf und beziehe die Verschiebung des Koordinatensystems bei der Übergabe der Tabellenwerte an die Skizze mit ein. Grüße, Michael Kirsch ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThollTroll Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 08.05.2003
|
erstellt am: 22. Mai. 2003 13:02 Unities abgeben:         
Hi Michael,danke für die Antwort. Das ist die Lösung an die ich auch schon gedacht haben. Aber ich finde das etwas übers Knie gebrochen. Besonders da er jetzt schon beim Einfügen von PowerCopys mehr als eine Minute braucht. Gruß Thomas Tholl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stoffel Mitglied
 
 Beiträge: 272 Registriert: 09.10.2002
|
erstellt am: 22. Mai. 2003 18:31 Unities abgeben:         
Wie wärs, wenn du eine weitere Spalte in deiner Excel Tabelle einfügst, in der die Richtung angegeben ist?Quasi: Wenn(Zelle<0, false, true) Diesen Wert kannst du dann ja weiterverwenden.... Fette Grüße Stoffel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThollTroll Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 08.05.2003
|
erstellt am: 25. Mai. 2003 16:27 Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Stoffel: Wie wärs, wenn du eine weitere Spalte in deiner Excel Tabelle einfügst, in der die Richtung angegeben ist?Quasi: Wenn(Zelle<0, false, true) Diesen Wert kannst du dann ja weiterverwenden....
Hi Stoffel Also, das in Excel zu programmieren ist kein Problem, nur sehe ich bei den Parametern, die ich exportieren kann leider keinen der etwas mit der "Position umschalten" zu tun hat. Als Anhang habe ich einmal ein Beispiel von Mir, wo ich solche Sachen ausprobiere gesendet. Plus die dazugehörigen Konstruktionstabellen. In der Version 3 ist in Skizze.1 die Höhe1 die Position umgeschalten. Vielen Dankt für die Hilfe Thomas Tholl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |