Autor
|
Thema: Dateiname und Partbezeichnung im Baum sind unterschiedlich (513 mal gelesen)
|
Waech Mitglied
 
 Beiträge: 162 Registriert: 06.11.2002 CADFORM Engineering GmbH
|
erstellt am: 21. Mai. 2003 15:23 Unities abgeben:         
Hallo, wie kann ich möglichst schnell herausfinden, wo mein Part gespeichert wird bzw. wie das Part als Dateiname bezeichnet wird? Bspl.: Die Datei hat eine firmeninterne Bezeichnung 034000458465954. Im Baum ist sie aber mit Formplatte xy bezeichnet.Der Schreibtisch ist mir bei großen Baugruppen viel zu unübersichtlich; oder gibt es da auch so etwas wie Graphik zentrieren? Auch die Sicherungsverwaltung ist mir zu unübersichtlich. Und das Bauteil aktiv schalten und den Befehl "sichern unter" verwenden nur um zu schauen, wie mein Bauteil als Datei benannt worden ist bzw. wo es gespeichert wird, ist ja auch nicht gerade der eleganteste Weg. Gruß Andreas Wagner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rupert Mitglied
 
 Beiträge: 394 Registriert: 23.01.2001 ---
|
erstellt am: 21. Mai. 2003 15:41 Unities abgeben:         
Hallo,bei Produkten kann man auch unter File/Edit Links pointed documents nachschauen. Gruß Rupert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Waech Mitglied
 
 Beiträge: 162 Registriert: 06.11.2002 CADFORM Engineering GmbH
|
erstellt am: 21. Mai. 2003 16:34 Unities abgeben:         
Hallo Rupert, das reicht mir leider immer noch nicht aus. Da hierzu zum einen das Produkt selber aktiv sein muß und zum anderen ich dann nur die Datein, welche im Produkt enthalten sind angezeigt bekomme und nicht das Produkt selbst. Außerdem ist dieser Lösung bei großen Unterbaugruppen mit vielen Teilen ebenfalls zu unübersichtlich.Da gefällt mir die Lösung mit dem "speichern unter" dann doch noch etwas besser. P.S. Eine mir schon bekannte Möglichkeit habe ich im ersten Beitrag oben vergessen: Man kann sich im Assembley unter "Eigenschaften" anzeigen lassen, wo das Part steht und wie es heißt. Ist aber die Pfadangabe zu lange, so ist der hintere (interessante) Teil nicht mehr zu lesen. Gruß Andreas Wagner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fireman Mitglied
  
 ( Tag steht noch nicht fest )
 Beiträge: 574 Registriert: 22.11.2002
|
erstellt am: 22. Mai. 2003 07:39 Unities abgeben:         
Hallo Andreas,also wir verbinden immer unseren Projektpfad als Netzlaufwerk. Dann hat man die langen Pfade nicht, man kann somit über die von Dir beschriebene Funktion "Eigenschaften" den Speichernamen der Datei erkennen. Gruß aus dem wilden Süden, fireman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stoffel Mitglied
 
 Beiträge: 272 Registriert: 09.10.2002
|
erstellt am: 22. Mai. 2003 18:34 Unities abgeben:         
Am schnellsten und einfachsten kannst du dir den Pfad und Dateinamen deiner Bauteil per Makro anzeigen lassen. (Wobei: für ungeübte Makroprogrammierer wird es vielleicht ein weilchen dauern bis das Makro geschrieben ist....)Fette Grüße Stoffel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BARTY Mitglied

 Beiträge: 65 Registriert: 26.03.2003 Der IDEE ist egal von wem sie kommt !!<P> XP CV5R10SP7 / CV5R12
|
erstellt am: 27. Mai. 2003 13:13 Unities abgeben:         
HI, der letzte Teil ist lesbar wenn man mit dem Curser in das Feld geht und mit der Pfeiltaste -> weiter nach rechts wandert.Gruß ------------------ BARTY Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |