Alle Jobs für CAD-CAM-CAE Profis! Klick! ...   Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Faserverbundberechnung in Catia V5

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Faserverbundberechnung in Catia V5 (232 mal gelesen)
Bulls5.00fscomp
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von Bulls5.00fscomp an!   Senden Sie eine Private Message an Bulls5.00fscomp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bulls5.00fscomp

Beiträge: 2
Registriert: 20.05.2003

erstellt am: 20. Mai. 2003 21:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Im meiner Diplomarbeit entwickle ich ein Bauteil aus Faserverbundwerkstoffen. Allerdings möchte ich das Bauteil in einer Simulation testen bevor ich einen Prototypen baue.
Ist es möglich in Catia V5 einen Faserverbund zu berechnen?
Falls ja, wie genau sind diese Ergebnisse?
Oder sollte man doch den relativ aufwendigen Berechnungsweg in Ansys vorziehen um vernünftige Ergebnisse zu erzielen?

Vielen Dank!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

em Michael Kirsch
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von em Michael Kirsch an!   Senden Sie eine Private Message an em Michael Kirsch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für em Michael Kirsch

Beiträge: 186
Registriert: 21.10.2002

erstellt am: 21. Mai. 2003 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Bulls5.0...

sicher sind anerkannte Tools wie Ansys und Nastran im Detail besser. Der Vorteil von CATIA V5 FEM liegt eher in der guten Integration. Für eine schnelle Validierung in den frühen Phasen der Entwicklung würde ich jederzeit das CATIA-Modul empfehlen, es sei denn, Du hast eine integrierte Lösung verfügbar, wie z. B. die von MSC auf Nastran-Basis.
http://www.mscsoftware.com/products/index.cfm?S=134

Grüße,

Michael Kirsch

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

em Michael Kirsch
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von em Michael Kirsch an!   Senden Sie eine Private Message an em Michael Kirsch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für em Michael Kirsch

Beiträge: 186
Registriert: 21.10.2002

erstellt am: 21. Mai. 2003 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Bulls5...

kleiner Nachtrag: Das FEM-Modul von CATIA V5 ist an die systemintern zugewiesenen Materialien gebunden. Hier lassen sich leider nur nur isotrope Eigenschaften definieren.

Gruß,

Michael Kirsch

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:


Inoffizielle Hilfeseite

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2005 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.