Autor
|
Thema: Lichtkanten (346 mal gelesen)
|
fireman Mitglied
  
 ( Tag steht noch nicht fest )
 Beiträge: 574 Registriert: 22.11.2002
|
erstellt am: 20. Mai. 2003 12:22 Unities abgeben:         
Hallo V5-Gemeinde,heute ist mir in einer Konstruktion ein etwas eigenartiges Phänomen aufgefallen: Catia zeigt Kanten bzw. Lichtkanten an, obwohl es dort keine mehr gibt. Kurze Beschreibung der Geometrie: Ich habe einen Block erzeugt. Auf der selben Ebene des Blocks habe ich nochmals eine Skizze gezeichnet. In der Skizze verwende ich Projektionen von Kanten. Diese sollten dann ja kongruent zu meinem ersten Block sein. Anschliessend extrudiere ich die zweite Skizze wieder zu einem Block. Am Übergang zum zweiten Block dürfte man ja nun eigentlich keine Kante sehen, Catia zeigt aber eine. Hinweis: beide Blöcke sind im selben Körper (das wäre ja die erste Möglichkeit, wieso die Darstellung so aussieht). Ich habe dann auch mal versucht, den Körper mit einem anderen zusammenzubauen, aber es sieht noch immer gleich aus. Mir erscheint dabei auch etwas kurios, dass verschiedene andere Kanten in derselben Geometrie so aussehen, wie man es erwartet (also gar nicht mehr als Kanten auftauchen). Kann mir jemand das vielleicht erklären. Liegt das vielleicht an irgendeiner Toleranz von Freiformflächen oder gibt es sonst eine logische Erklärung? Danke für die Antwort schon mal, Grüße, fireman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Mitglied
  
 ( 04.-07.10 )
 Beiträge: 747 Registriert: 12.12.2000 SGI IRIX V4.2.4 / V5R12SP6 / V5R14SP6 IBM Intelli W2000 V5R12SP6 / V5R14SP6 DELL Inspiron M60 W2000 V5R12SP6 / V5R14SP6
|
erstellt am: 20. Mai. 2003 12:47 Unities abgeben:         
Im GSD wuerde ich vermuten, es ist keine Lichtkante, sondern die kante einer internen Flaeche. Ob sich so etwas im Part-Design auch so auswirkt, habe ich noch nicht probiert. So wie sich Deine Beschreibung anhoert, ist eine Tangentenunstetigkeit zwischen den beiden Koerpern. Oder vielleicht doch ein kleine Luecke entstanden ? Hast Du mal den Abstand von den Skizze zum Profil geprueft ?------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stoffel Mitglied
 
 Beiträge: 272 Registriert: 09.10.2002
|
erstellt am: 20. Mai. 2003 12:57 Unities abgeben:         
Dann schiebe ich gleich mal eine Frage hinterher:Wieso hat eine Kugel in CATIA eine kreisförmige Kante???? Fette Grüße Stoffel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fireman Mitglied
  
 ( Tag steht noch nicht fest )
 Beiträge: 574 Registriert: 22.11.2002
|
erstellt am: 20. Mai. 2003 13:08 Unities abgeben:         
Hallo Catrin,habe jetzt mal zwei Bildchen angehängt, die den Konstruktionsbaum und die Geometrie zeigen. Hab den Abstand gemessen, der ist Null. Skizzierebene beider Blöcke ist auch dieselbe. Block hat nur eine andere Ausdehnungsrichtung. Aber danke für den Tip. P.S. Stoffel: Ist kein Scherz, auch wenn das so aussehen sollte. Daher find ich Dein Beitrag nicht so witzig. Gruß fireman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
em Michael Kirsch Mitglied
 
 Beiträge: 186 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 20. Mai. 2003 13:19 Unities abgeben:         
Hallo fireman,die betreffende Kante hat da eigentlich nix verloren ;-). Hast Du die Skizzierebene in CATIA V5 generiert oder handelt es sich vielleicht um eine importierte Fläche? Versuche doch mal, im Dialog "Block Definition" die "zweite Begrenzung" von Block.11 (Ausdehnung nach unten) "bis Fläche" zu definieren und hier die entsprechende Solid-Ebene zu selektieren. Vielleicht hilft das. Grüße, Michael ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fireman Mitglied
  
 ( Tag steht noch nicht fest )
 Beiträge: 574 Registriert: 22.11.2002
|
erstellt am: 20. Mai. 2003 13:23 Unities abgeben:         
Hallo Michael,nein, Skizzierebene habe ich in Catia frisch erzeugt. Ist also eine V5-Nativ-Geometrie. Deinen Vorschlag habe ich auch mal ausprobiert (zweite Begrenzung), Ergebnis ist leider gleich. Kann es vielleicht an einer Projektion einer Kante liegen? Gruß, fireman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smf Mitglied
 
 Beiträge: 176 Registriert: 15.05.2003
|
erstellt am: 20. Mai. 2003 13:39 Unities abgeben:         
hallo fireman,das phänomen hatte ich auch schon öfters. bin aber nie dahinter gekommen, wann diese erzeugt wird. gruß smf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eisbär Mitglied
 
 Beiträge: 244 Registriert: 15.10.2002 V5R11S2<P>Win 2000, 2,4GHz, 2GB RAM
|
erstellt am: 23. Mai. 2003 12:15 Unities abgeben:         
Hallo fireman,ich kenne dieses Problem auch. Tritt immer nur bei projezierten Flächen auf. Ist komischer Weise durch einen etwas ungewönlichen Weg abzustellen. Nachdem du deine Geometrie projezierst hast must Du in der Skizzieranalyse im Register "Projektion/Verschneidungen" deine Geometrie(n) anselektieren und mit dem Symbol "Geometrie isolieren" diese dann isolieren. Würdest Du jetzt wieder ins Part-Design wechseln wäre die Ghostkante weg. Achja der kleine Nachteil bei diesem Weg. Nach der isolierung der Geometrie ist diese unterbestimmt. Ich hab mir oft damit geholfen, das ich im Anschluß an die Isolierung meine Geometrie fixiert habe. Vielleicht hilfts Dir ein bißchen weiter. Leider kann ich Dir den Grund warum das so ist nicht erklären. Schöne Grüße aus dem Teutoburger Wald. Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fireman Mitglied
  
 ( Tag steht noch nicht fest )
 Beiträge: 574 Registriert: 22.11.2002
|
erstellt am: 23. Mai. 2003 12:27 Unities abgeben:         
Hallo Lars,ja, das klingt gut, ist halt wie Du auch sagst "nichtmehr assoziativ". Genau aus diesem Grund sezte ich dann ja die Projektion ein, möchte ja, dass meine Kante immer mit der ursprünglichen Kante nachwandert, ohne dass ich mich bei einer Änderung der Ursprungsgeometrie noch stark wegen der anderen Kanten verkopfen muss. Ist wohl ein Vaux-pas, welches nicht so einfach und klar zu handeln ist. Der Ober-Witz an der ganzen Sache ist ja, das es bei manchen Projektionen gar nichts braucht, und die Ghost-Kante nicht erscheint. Gruß fireman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
V5Paul Mitglied
 
 Beiträge: 429 Registriert: 12.01.2003 R12SP6, W2KSP4, WINXPSP1
|
erstellt am: 23. Mai. 2003 17:44 Unities abgeben:         
Hallo fireman,warum nutzt du nicht die Blockkante des ersten Blocks für deine Skizze? Also nicht die vorhandene Kante projizieren, sondern die entsprechende Linie mit der Kante kongruend (coincident) setzen? Dann ist auch die Assoziativität gewährleistet. Oder hab ich da was nicht richtig verstanden? Gruß Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smf Mitglied
 
 Beiträge: 176 Registriert: 15.05.2003
|
erstellt am: 24. Mai. 2003 18:02 Unities abgeben:         
hallo paul,das bedeutet also, dass die funktion projizieren nicht mehr verwendet werden soll. das ist wohl der falsche ansatz. gruß smf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fireman Mitglied
  
 ( Tag steht noch nicht fest )
 Beiträge: 574 Registriert: 22.11.2002
|
erstellt am: 26. Mai. 2003 07:20 Unities abgeben:         
Hallo Paul, hallo smf,das Kuriosum ist: das hab ich auch versucht. Effekt: genau der selbe. Lichtkante vorhanden! Ach ja: Auch mit einer Projektion ist die Kante assoziativ. Es macht für V5 wohl keinen großen Unterschied, ob man eine Linie in einer Skizze kongruent setzt, oder ob man eine Projektion einsetzt. Intern setzt V5 beim Einsatz der "Kongruenz"-Bedingung ja auch eine Projektion. Trotzdem Danke für den Vorschlag, fireman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |