Autor
|
Thema: Ergebnis zählt mehrere Domänen... (1038 mal gelesen)
|
Sheet Pete Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 04.10.2002 V5R14SP5
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 17:11 Unities abgeben:         
Hallo zusammen,Folgendes Problem: Ich habe eine im Raum verlaufende Berandung einer Fläche erzeugt. Teilstücke dieser Linie projiziere ich auf eine Ebene und möchte diese dann wieder zu einer Linie verbinden. Leider hängen die projizierten Linien nicht genau zusammen (das Ergebnis zählt also mehrere Domänen). Erst bei extremer (!!) Vergrößerung laufen dann auch die beiden Endpunkte auseinander. Selbst mit Vergrößerung bis (0,1) des "Abstandes bei Zusammenführung" ist nix zu machen. Weiss jemand Rat? Das Problem ist, dass bei der großen Vergrößerung die beiden Endpunkte der Linien nicht anzuklicken sind, um eine neue Linie zu erzeugen. Grüße Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sheet Pete Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 04.10.2002 V5R14SP5
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 17:18 Unities abgeben:         
OK, OK....habs eben selber hingekriegt...einfach "Konnektivität prüfen" wegklicken....aber hängt jetzt die neue Linie überhaupt zusammen? Und wozu braucht man denn eine "geprüfte Konnektivität"?Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sheet Pete Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 04.10.2002 V5R14SP5
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 18:21 Unities abgeben:         
Ha! Nicht schlecht...ich rede mit mir selbst... Also im GSD ging das ja ganz gut, aber im Part halt nicht. Man kann so Kurvenzüge ja auch reparieren, aber halt nicht immer...kennt da jemand einen Kniff? Oh und da fällt mir nochwas ein...manchmal wäre es extrem praktisch, wenn man vorauswählen könnte was man anklicken will...also zum Beispiel nur Punkte, um die Endpunkte der Linien über eine Kongruenzbedingung zusammenzuknoten. Gibts sowas in V5?Einen schönen Abend wünsche ich. Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Waech Mitglied
 
 Beiträge: 162 Registriert: 06.11.2002 CADFORM Engineering GmbH
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 19:08 Unities abgeben:         
Hallo Christian, mit dem Befehl "Zusammenfassen" veränderst du die eigentlichen Kurven nicht. Im Gegensatz zum Reparieren, was ja nur für Flächen geht. D. h. aber, dass die Lücke nach wie vor vorhanden ist. Schaltest du also den wichtigen Schalter "Konexität prüfen" aus, so sind die Problem für die weitere Konstruktion schon vorprogrammiert. Ich rate dir dringenst davon ab. Mich wundert es ein wenig, dass die Lücke nicht zu schließen sei. Es kann sein, dass du unter "Tools, Option, Anzeige, Leistung, Fenstergröße für Auswahl" einen schlechten Wert eingestellt hast.Im übrigen gibt es seit R10 die Menüleiste "Benutzerauswahlfilter". Ich denke, dort findest du was du suchst. Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sheet Pete Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 04.10.2002 V5R14SP5
|
erstellt am: 14. Mai. 2003 09:39 Unities abgeben:         
Hallo Andreas,ich dachte mir schon, dass es nicht so ganz einwandfrei ist, wie ich das gemacht habe. Super wäre, wenn Du mir noch sagen könntest, was denn ein guter Wert für die Fenstergröße ist. Ich meine mit Fenstergröße 4 kann ich halt nicht soviel anfangen...4 was?? 4 Kanten, Birnen, Äpfel (frei nach jedem Physiklehrer)? ;-) Oder sollte ich "Fenster für genaue Auswahl" aktivieren? Und wie soll dann der Wert sein? Ich suche jetzt erstmal den "Benutzerauswahlfilter". Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
em Michael Kirsch Mitglied
 
 Beiträge: 186 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 14. Mai. 2003 09:56 Unities abgeben:         
Hallo Sheet Pete,Die Einheit für Fenstergröße ist Pixel. Die Option "Fenster für genaue Auswahl" solltest Du dann selektieren, wenn Du in der Detailansicht ("Ansicht/Vergrößerung...") eine abweichende Einstellung des Auswahlfensters möchtest. Auch hier ist die Einheit Pixel. Viele Grüße, Michael ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sheet Pete Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 04.10.2002 V5R14SP5
|
erstellt am: 14. Mai. 2003 10:30 Unities abgeben:         
Endlich habe ich die Vergrößerung gefunden! Eine Frage noch: Rufe ich die Vergrößerung über pull-down Menü Ansicht auf, gehts einwandfrei. Will ich aber, dass es als Icon in der Symbolleiste ist, kann ich es 1. nicht zur Symbolleiste Ansicht hinzufügen 2. füge ich es zu einer anderen Symbolleiste hinzu, tut sich nix, wenn man das Icon anklickt...Was mache ich falsch? Wo liegt der Fehler? Grüße Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
em Michael Kirsch Mitglied
 
 Beiträge: 186 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 14. Mai. 2003 10:48 Unities abgeben:         
Hallo Christian,der Werkzeugleiste "Ansicht" können keine weiteren Objekte hinzugefügt werden. Ich hab´s mit den Werkzeugleisten "Grafikeigenschaften" und "Tools" ausprobiert, und es funktioniert (V5 R10). Grüße, Michael ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sheet Pete Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 04.10.2002 V5R14SP5
|
erstellt am: 15. Mai. 2003 08:58 Unities abgeben:         
Hallo Michael,habe es jetzt auch in die Grafiksymbolleiste eingefügt und es funktioniert. Nach einem erneuten Start von Catia funktionieren auch die von mir in eine andere Symbolleiste eingefügen Icons....warum auch immer. Grüße Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |