Alle Jobs für CAD-CAM-CAE Profis! Klick! ...   Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  absolutes KO-System

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   absolutes KO-System (465 mal gelesen)
fireman
Mitglied



( Tag steht noch nicht fest )

Sehen Sie sich das Profil von fireman an!   Senden Sie eine Private Message an fireman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fireman

Beiträge: 574
Registriert: 22.11.2002

erstellt am: 13. Mai. 2003 06:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo V5-Gemeinde,

gleich am frühen Morgen mal eine Frage:

Kann man nachträglich ein absolutes Achsensystem in einem Catia-Part einbringen. Ich behelfe mich derzeit mit einem normalen Achsensystem, dem ich weder einen neuen Ursprung noch eine Achsenverdrehung gebe. Ist aber nicht wirklich das, was ich möchte, denn dieses System kann ja von irgend jemand nachträglich doch noch verschoben werden.

Grüße,

  fireman

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myTea
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von myTea an!   Senden Sie eine Private Message an myTea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myTea

Beiträge: 1031
Registriert: 22.07.2002

erstellt am: 13. Mai. 2003 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Nein das ist nicht möglich.
Wozu auch? Im Part gibt es EIN absolutes Achsensystem. Wenn Du Dein Part in ein Product einbaust kannst Du es innerhalb des Produktes verschieben. Ansonsten kannst Du halt Benutzerkoordinatensysteme in Dein Part einfügen.

  Gruss,
    Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myTea
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von myTea an!   Senden Sie eine Private Message an myTea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myTea

Beiträge: 1031
Registriert: 22.07.2002

erstellt am: 13. Mai. 2003 08:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Noch was hatte ich vergessen:
Du kannst Dir ein Achsensystem automatisch erzeugen lassen wenn ein neues Part erzeugt wird (R10SP3)

Tools-Options-Infrastructure-Part Infrastructure-Part Document -Create an Axis System when creating a new Part

  Gruss,
  Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fireman
Mitglied



( Tag steht noch nicht fest )

Sehen Sie sich das Profil von fireman an!   Senden Sie eine Private Message an fireman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fireman

Beiträge: 574
Registriert: 22.11.2002

erstellt am: 13. Mai. 2003 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Thomas,

ja genau deshalb stelle ich ja die Frage.  Die Methode aus Deiner zweiten Antwort wende ich auch inzwischen an, aber genau dieses absolute, nicht beeinflussbare KO-System möchte ich jetzt auch in meine älteren Dateien einbringen

Den Vorteil, den ich mit dem KO-System gewinnen möchte:
habe verschiedene Achsen und Ebenen sowie den absolten Nullpunkt der Datei gleich abgreifbar (auch grafisch).

Danke für Deine Antwort.

Gruß,

  fireman

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Waech
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Waech an!   Senden Sie eine Private Message an Waech  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Waech

Beiträge: 162
Registriert: 06.11.2002

CADFORM
Engineering GmbH

erstellt am: 13. Mai. 2003 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo fireman,
das von V5 automatisch erzeugte Achssystem ist das gleiche, welches du auch von Hand erzeugen kannst über die Funktion "Einfügen" "Achssystem". Das so erzeugte Achssystem kann durch verändern der Koordinaten nachträglich von jederman verschoben werden. Allerdings kann man dort natürlich auch wieder jederzeit die Koordinaten auf (0/0/0) setzen. (Der Ursprung ist durch die ersten drei Ebenen definiert.)
Wenn du das aber vermeiden willst, so kannst du natürlich auch ein isoliertes Achsensytem einfügen. Dieses hat aber den großen Nachteil, das es mit dem Kompass verschoben werden kann, was wiederrum bei einem nicht isolierten Achssystem nicht geht. Deshalb mein Tip:

Erzeuge entweder automatisch (über Tools Options) oder über "Einfügen" "Achsensystem" ein Achsensystem mit den Koordinaten (0/0/0). Benenne es um, so dass deine Kollegen wissen, dass sie es nicht verschieben sollen. Vielleicht kannst du es ja auch noch farbig gestalten und die Koordinaten im Namen einfügen, also z.B. als Name "Ursprung (0/0/0).

In einem parametrischen System ist es halt immer schwierig sich vor groben Unsinn anderer zu schützen.
Außerdem empfehle ich, in eurer Firma Konstruktionsrichtlinien (eventl. auch ein Startpart) aufzustellen, in welchen u.a. solche Dinge einheitlich geregelt werden.

Gruß
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fireman
Mitglied



( Tag steht noch nicht fest )

Sehen Sie sich das Profil von fireman an!   Senden Sie eine Private Message an fireman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fireman

Beiträge: 574
Registriert: 22.11.2002

erstellt am: 13. Mai. 2003 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Andreas,

ja super, das ist die Lösung. Ich hätte einfach mal das Achsensystem, welches man durch Catia bei der Erstellung eines neuen Parts erzeugen lassen kann, aktiv schalten sollen. Dann hätte ich gesehen, dass es ja das selbe ist, wie man nachträglich händisch einfügen kann.

Noch eine kurze Stellungsnahme zu Deinem Vorschlag mit den Richtlinien:
Wir haben natürlich welche, wobei ja auch Richtlinien eine dynamische Sache sind und mit dem Wissen wachsen und erweitert werden.

Danke für die Hilfe,

  fireman

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:


Inoffizielle Hilfeseite

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2005 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.