Autor
|
Thema: Geometrie unabhängig machen/isolieren (1576 mal gelesen)
|
Sheet Pete Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 04.10.2002 V5R14SP5
|
erstellt am: 23. Apr. 2003 14:00 Unities abgeben:         
Hallo zusammen!Mal wieder ein leidiges Problem: Ich will zum Beispiel aufbauend auf einer vorhandenen Geometrie (Volumenkörper), dessen Maße ich nicht kenne (z.B. wild geformte Flächen) ein Part aufbauen. Ich kopiere mir also die Geometrie des Volumenkörpers in mein zu erstellendes Part und fange an zu konstruieren. Wie kann ich (oder kann ich das im Part überhaupt), meine Referenzgeometrie wieder aus dem Part rauslöschen, ohne dass all meine Bezüge flöten gehen? Oder muss ich dann immer im Produkt arbeiten? Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
B. Epping Mitglied
 
 Beiträge: 156 Registriert: 21.02.2002 V5R14Sp7-WinXPpro-Hpdeskjet 1120C
|
erstellt am: 23. Apr. 2003 14:40 Unities abgeben:         
Hallo Christian,ich schätze, wenn es um ein bereits konstruiertes Teil geht, wirds schwierig. Du kannst natürlich hingehen, und die Referenzgeometrie einfach mal löschen, dann musst du dich durch endlose Meldungen durcharbeiten. Meist kann man dann die erzeugten Referenzen isolieren (wird ja in den entsprechenden Fenstern meist angeboten). Ist natürlich sehr mühsam, aber meistens klappts. Wenn du von vornherein weisst, das du die Geometrie wieder herausnehmen willst, kannst du natürlich einfacher von vornherein die Historie bei allen Schritten, die sich auf das Referenzteil beziehen, ausschalten (das icon mit dem roten Blitz) und so vo vornherein isolierte Referenzen erzeugen, zum Schluss kannst du dann den eingefügten Körper einfach rausschmeissen. Vielleicht ist arbeiten in einem (temporären) Produkt doch der bessere Weg, dann hast du besseren Durchblick beim Erzeugen der externen Referenzen. (Kann man sich zum Beispiel immer melden lassen, wenn eine erzeugt wird). Berthold ------------------ www.epping-konstruktion.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sheet Pete Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 04.10.2002 V5R14SP5
|
erstellt am: 23. Apr. 2003 14:53 Unities abgeben:         
Hallo Berthold!Stimmt schon, meistens klappts mit "isolieren" aber eben nicht immer....dummerweise. Das mit dem roten Blitz muss ich gleich mal ausprobieren...ich hoffe das geht im Nachhinein auch noch. Die Sache mit dem temporären Produkt werde ich auch bei Gelegenheit mal ausprobieren. Danke für die schnelle Antwort! Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ipeters Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 19.02.2003
|
erstellt am: 28. Apr. 2003 16:53 Unities abgeben:         
Hallo,zu diesem Thema fällt mit auch noch ein Trick ein, wie man Elemente ganz bestimmt unabhängig bekommt: Das unabhängig zu machende Element markieren und mit Ctrl-C kopieren, anschließend wieder das Element in den Baum einfügen, aber nicht mit normalem Paste sondern mit 'Paste Special - As Result'. Aus einer Join-Flaeche wird so z.B. eine ganz 'normale' Surface mit dem Blitz-Symbol. Die Join und alle Eltern kann man dann löschen. Gruss, Ingo Peters. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | | Anzeige:
Inoffizielle Hilfeseite
|