| |  | TRICAD MS Stahlbau / Steel Construction 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Senklochbohrung in Rechteckrohr... (2059 mal gelesen)
|
KingChio Mitglied
 
 Beiträge: 159 Registriert: 27.04.2006 HP xw4600 C2D 3,16GHz NVidia Quadro FX1800 4GB RAM XPPro SP3
|
erstellt am: 02. Mrz. 2011 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Kollegen! Habe hier ein gerades kaltprofiliertes Rechteckrohr (RRO_KALT) mit den Abmessungen 90x50x4, das als Fassadenriegel dienen soll und auf einen Konsolenknochen aufgeschoben wird. Zur Lagesicherung dienen zwei Senkkopfschrauben M8. Das Profil war in der Standarddatenbank DIN.mdb nicht vorhanden, habe ich aber mittels Access selbst ergänzt, wobei ich mich bei den Werten an die Daten der übrigen gehalten habe. Die Bohrungen sollen von der Konsole am Pfosten übernommen werden (beide Flansche), das funktioniert bis dahin auch wunderbar. Aber: Im Dialog Bohren reagiert Prosteel nicht auf die Vorgabe einer Senklochbohrung (im entsprechenden Reiter des Bohrungsdialogs). Über die Prosteel-Eigenschaften lässt sie sich dann aber einstellen. Jetzt tritt aber folgendes Problem auf: Die eine Bohrung hat die Senkung auf der Profilinnenseite, was natürlich Quatsch ist, die andere wird korrekt dargestellt. Frage 1: Wie kriege ich Prosteel dazu, die Senkung des einen Lochs auf die korrekte Seite (Außenseite) zu legen ? Frage 2: Schalte ich auf Darstellung "mit Radien" wird der Innenradius=Außenradius gezeichnet, dabei habe ich beide korrekt eingegeben (4mm innen, 8mm außen). Dieses Problem tritt bei allen Rechteckrohren der Profilreihe auf. Ist ein wenig irritierend. Frage 3: Kann man die Geometrie der Senkkopfschrauben korrekt darstellen lassen? IMHO werden diese auch nicht korrekt dargestellt (Kopfhöhe und -winkel zu flach). Danke für Eure Antworten schonmal im voraus! Liebe Grüße, der King [Diese Nachricht wurde von KingChio am 02. Mrz. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian Blei Mitglied
 
 Beiträge: 124 Registriert: 23.06.2008 Thinkpad W520, 16GB Win7, Autocad 2014, ProStructures V8i S6,S7 VBA, VB.NET,
|
erstellt am: 03. Mrz. 2011 06:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KingChio
Hallo King, Ich habe die V8i S3 48 Sp1. Bei mir werden die Rechteckrohre so dargestellt, wie in der in Geo_R, Geo_r1 Datenbank angegeben. Kalt: Ra=2*t, Ri=t Warm: Ra=1.5*t, Ri=t Wenn keine Daten angegeben sind, französische Profile, AISC imp zB, scheint es unterschiedliche Regeln zu geben Teileweise Ra, Ri= 2*t, oder Ra, Ri=1.5*t Zu den Senklochbohrungen: IMHO ist für die Seite der Senkung die Bohrungsrichtung massgeblich. Das hiesse also von zwei unterschiedlichen "Werkzeugen" Bohrungen übernehmen. Eine Prüfung, "wenn RHS oder SHS dann Senkungen immer aussen" gibt es nicht.
Zur Geometrie der Senkschrauben: Das ist hardcoded, da geht nix. Aber es gibt ja für alles die Hotline und die Servicetickets.................... Grüsse, Christian Blei
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
g-konstruktion Moderator Konstrukteur
 
 Beiträge: 481 Registriert: 05.11.2001 AMD Athlon II X4 645 PNY FX 1500 256MB 8GB RAM -- AutoCAD (Mechanical) 2012 / 2014 ProSteel3D V8i-S6
|
erstellt am: 03. Mrz. 2011 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KingChio
Die Höhe der Senkköpfe steht in den Datenbanken. Es gab aber früher Probleme (welche, weiß ich nicht mehr), deshalb diese komischen Darstellungen. Ob diese immer noch auftreten, weiß ich allerdings nicht. Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
KingChio Mitglied
 
 Beiträge: 159 Registriert: 27.04.2006 HP xw4600 C2D 3,16GHz NVidia Quadro FX1800 4GB RAM XPPro SP3
|
erstellt am: 07. Mrz. 2011 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ! Danke an Euch/Sie beide für die Hilfestellung! Herr Blei: Ihr Gedanke war des Rätsels Lösung - die Bohrung war durchgehend und daher mit einer Richtung versehen. Ich habe im "Knochen" zwei passende Sacklochbohrungen angeordnet, so ergibt sich das korrekte Bohrbild. g-konstruktion: Ich habe mir die DINbolts.mdb angesehen und Du hast Recht: Jemand der ein bißchen sehr bequem war, hat einfach die Tabelle für die DIN7999 für die DIN 7991 ausgegeben. Sowohl die Kopfweiten als auch die Kopfhöhen sind vollkommen falsch. Ein Blick ins Tabellenbuch reichte da aus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |