Kann mal jemand erklären wie man einen I-Schweissprofil mit variabler Steghöhe anlegen kann? Bei mir springt die Bearbeitungsmaske I-Schweissprofil wenn ich das zu erstellende Profil selbst benenne immer zur Maske für "normale" Schweissprofile um. Kann mir einer sagen wie das abzustellen geht?
Gruß CADsor
[Diese Nachricht wurde von CADsor am 19. Jan. 2009 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von CADsor am 19. Jan. 2009 editiert.]
vielen Dank für die Info. Ich hatte allerdings keine Sonderzeichen verwendet außer ´nem Bindestrich - hat aber trotzdem nicht geklappt. Zum Thema I-Träger als Schweissprofil mit unterschiedlicher Steghöhe gibt´s wohl leider keinen Hinweis.
Es grüßt Sven-O.
[Diese Nachricht wurde von CADsor am 22. Jan. 2009 editiert.]
erstellt am: 23. Jan. 2009 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für CADsor
Versuch mal nur Zahlen und Buchstaben zu verwenden. Keine Leerzeichen... Die Konizität kannst du erst später über die 3D Eigenschaften einstellen. Ich arbeite mit V18.0, aber es könnte bei der V17.1 ebenfalls funktionieren.
Die Leitungsplanung ermöglicht den datenbankgestützten Entwurf von Leitungsnetzen der Wasserversorgung bis hin zur Knoten-Detaillierung. Zusätzlich wird die Konstruktion und Verwaltung von Hausanschlüssen ermöglicht.
sobald ich beim erzeugen des I-Profil´s den vom System vorgeschlagenen Profilnamen (in diesem Fall WinkelProfil) ändere bspw. qwe oder 123 etc. springt das System in die Bearbeitungsmaske vom 'normalen' Schweissprofil. Ein so erzeugtes I-Profil kann ich dann über Eigenschaften nicht konisch bearbeiten. Vielleicht gibt´s ja noch irgendeinen Haken, den ich noch nicht gefunden habe. Mit der Konizität klappt prima, wenn ich ein Profil mit 'Systemnamen' erzeuge.