wie schon aus dem Betreff hervorgeht, würde ich gerne wissen, ob man unter ProSteel (in der AutoCad-Version) erstellte Konstruktionen mit denen von AutoPlant verbinden kann? Sprich: Das Stahlgerüst in ProSteel und die Rohrleitungen etc. unter AutoPlant. Vielen Dank schon einmal.
AMD Athlon II X4 645 PNY FX 1500 256MB 8GB RAM -- AutoCAD (Mechanical) 2012 / 2014 ProSteel3D V8i-S6
erstellt am: 24. Sep. 2008 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DocMoody
Ohne schon mit Autoplant gearbeitet zu haben:
Da ich in Prosteel aus allen Teilen auch Acis-Modelle bzw. Autocad-Volumina machen kann und Autoplant eine Autocad-Application ist, sollte es keine Probleme geben.
Mit dem Object-Enabler von Prosteel (Modelle verfügbar machen für nur-Autocad-Anwender) sollte dies auch mit den original-Prosteel-Modellen funktionieren.
Die Leitungsplanung ermöglicht den datenbankgestützten Entwurf von Leitungsnetzen der Wasserversorgung bis hin zur Knoten-Detaillierung. Zusätzlich wird die Konstruktion und Verwaltung von Hausanschlüssen ermöglicht.
g-konstruktion Moderator Konstrukteur
Beiträge: 481 Registriert: 05.11.2001
AMD Athlon II X4 645 PNY FX 1500 256MB 8GB RAM -- AutoCAD (Mechanical) 2012 / 2014 ProSteel3D V8i-S6
erstellt am: 19. Dez. 2008 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für DocMoody
kleiner Zusatz:
Auf dem Anwendertag in Aschaffenburg wurde schön das Zusammenspiel der Komponenten demonstriert. So wurde ein Prosteel-Modell über den Navigator (übergeordnete Software, die es von Bentley (die Grundfunktionen kostenlos) gibt) mit Autoplant verknüpft und dort Leitungen etc. gelegt. Das ganze direkt, also ohne Umwandlung irgendwelcher Daten.