| |
 | TRICAD MS Stahlbau / Steel Construction 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: ProSteel VS Pytha (2105 mal gelesen)
|
CaHi Mitglied Metallbauermeister

 Beiträge: 13 Registriert: 23.02.2007 ProSteel V8i - 08.11.0.19 Acad 2009
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir möchten von Pytha 18 auf ProSteel umsteigen. Hat da jemand Erfahrungen? Bei Pytha muß ich alles manuell erstellen, oder Blöcke (Normteile, etc.) per Drag`n Drop einfügen.Das erstellen von Werkstattplänen funktioniert nur manuell, jedoch kann ich schnell jede beliebige Form, Bögen, Profile, etc. erstellen. Wir stellen Sonderkonstruktionen, und Sondertreppen sowie Geländer und Stahlkonstruktionen her. Ich habe eine Vorführung von ProSteel gehabt, hierbei wurden gerade Profile etc. zu einem Balkon o.ä. zusammen gesetzt. Wenn man z.B. ein Geländer an einer verzogenen Treppe bauen soll ist das mit ProSteel ein großer Aufwand? Wird die Werkstattzeichnung dann auch automatisch erstellt? Vielen Dank. ------------------ Mit freundlichem Gruß CaHi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cad1985 Mitglied hab einen
 
 Beiträge: 380 Registriert: 30.11.2005 Inventor 9-11 Autocad 2005-2007 ADT 2005-2007
|
erstellt am: 01. Mrz. 2007 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CaHi
|

| |
CaHi Mitglied Metallbauermeister

 Beiträge: 13 Registriert: 23.02.2007 ProSteel V8i - 08.11.0.19 Acad 2009
|
erstellt am: 02. Mrz. 2007 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das hatte ich schon, jedoch war die Zeit sehr knapp bemessen! Hat sich aber auch schon erledigt!! Ich hab ProSteel schon gekauft! Trotzdem Danke. Werde dann wahrscheinlich demnächst andere Fragen haben !! Gruß Carsten ------------------ Mit freundlichem Gruß CaHi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |