| |
 | InnovateNext 26. in Langenau, eine Veranstaltung am 22.10.2025
|
Autor
|
Thema: Textausgabe Spannungswerte (835 mal gelesen)
|
ckoring Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 229 Registriert: 09.06.2009 Fujitsu CELSIUS M740B Intel Xeon E5-1620v4 64 GB RAM Nvidia Quadro P4000 Windows 10 Pro SolidWorks Premium 2021 SP5.1 DBWorks R20 SP1.1
|
erstellt am: 08. Jun. 2023 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bei der Berechnung eines Behälters sind die zulässigen Spannungen u.a. abhängig vom Ort, sprich im Bereich von Schweißnähten sind geringere Spannungen zulässig als anderswo. Interessieren tute ich mich für die Spannungen und deren Volumenanteile in der unteren Hälfte meines Models, konkret der unterste "Ring" im Screenshot.
- Leider lassen sich Schnitt und ISO-Clipping aber nicht kombinieren um zu erfahren wieviel Volumen über einem bestimmten Spannungswert liegt.
- Auch Sondieren ist hier nicht sonderlich hilfreich, da es nicht möglich scheint alle Knoten des angezeigten ISO-Clippings zu selektieren. Selektieren lassen sich zudem nur Kanten, Ecken und Flächen bzw. außere Knoten.
- Die Ausgabedatei für die Spannungen mit der Endung .STE im Ergebnisordner scheint binär zu sein und ist damit nicht wirklich lesbar oder weiterverarbeitbar.
Hilfsweise wäre eine (Sondierungs-)Ausgabe über alle Knoten brauchbar mit den Spalten Knoten, Spannung, XYZ-Koordinaten. Falls noch jemand einen Tip hat bin ich ganz Ohr. Ich habe fast die befürchtung, dass das Simulation-Paket hier doch limitiert ist im Vergleich zu Ansys & CO. mfg ckoring Edit: Korrektur Dateiendung .STE statt .OUT [Diese Nachricht wurde von ckoring am 08. Jun. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Moderator Dipl. Ing.
       
 Beiträge: 5236 Registriert: 05.12.2005 SWX 2012
|
erstellt am: 08. Jun. 2023 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ckoring
Hallo, Ansys ist natürlich was ganz anderes. Preiswerter geht es aber mit z.B. Comsol. Du kannst im Part eine Trennlinie einbauen, und die dann in SWX  Simulation verwenden für Randbedingungen, Einspannungen und hoffentlich auch Spannungen anzeigen. Für den Rest muß ich auch noch recherchieren. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Moderator Dipl. Ing.
       
 Beiträge: 5236 Registriert: 05.12.2005 SWX 2012
|
erstellt am: 08. Jun. 2023 18:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ckoring
|

| |
ckoring Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 229 Registriert: 09.06.2009 Fujitsu CELSIUS M740B Intel Xeon E5-1620v4 64 GB RAM Nvidia Quadro P4000 Windows 10 Pro SolidWorks Premium 2021 SP5.1 DBWorks R20 SP1.1
|
erstellt am: 12. Jun. 2023 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Klaus, Zitat: Original erstellt von N.Lesch: aus der SWX Hilfe: https://help.solidworks.com/2012/English/SolidWorks/cworks/IDC_HELP_STRESSPLOTTYPE.htm
das war der entscheidene Tip! Kannte diese unscheinbare Funktion bisher nicht, aber die macht das was ich gesucht habe. Ergebnis ist eine CSV-Datei mit Knotennr., X-, Y-, Z-Koordinaten und den Spannungswerten! Edit: Sinnvollerweise muss man im Dialog noch angeben welchen Anteil man ausgegeben haben will. Mit den Optionen "Absolutes Maximum" und "50%" landen halt alle Knoten über der halben Maximalspannung im Export. "100%" würde demnach alle Knotenspannungen ausgeben! mfg ckoring [Diese Nachricht wurde von ckoring am 12. Jun. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |