Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks Simulation
  Welche Hauptspannung für Strukturspannung?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Von der Idee zum echten Bauteil: Alles mit einer Plattform - SOLIDWORKS macht es möglich


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Welche Hauptspannung für Strukturspannung? (2214 mal gelesen)
Jarrao
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Jarrao an!   Senden Sie eine Private Message an Jarrao  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jarrao

Beiträge: 130
Registriert: 10.05.2013

erstellt am: 16. Jun. 2015 16:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Unbenannt.PNG


Verlauf.PNG

 
Wurde

[Diese Nachricht wurde von Jarrao am 04. Jul. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5236
Registriert: 05.12.2005

SWX 2012

erstellt am: 16. Jun. 2015 19:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jarrao 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jarrao, solche Betrachtungen funktionieren nur mit guten Kentnissen in der Festigkeitslehere und Technischen Mechanik. 

Ich nehme an, daß es immer noch um die Schweißnaht geht.  Eine Schweißnaht ist aber nie so genau wie in einem CAD Programm darstellbar. Deswegen mußt du da einen Sicherheitsfaktor draufschlagen. Und den nicht zu knapp.

Du bringst hier mehrere Sachen durcheinander.
Bei spröden Werkstoffen , wie einer Schweißnaht gilt die Normalspannungshypothese NH . Die Normalspannungen Sigma 1 bis Sigma 3 ( P1 bis P3 bei SWX Simulation ) stehen senkrecht (normal ) aufeinander.
Nach NH ist die größte Normalspannung für das Versagen ( brechen ) verantwortlich. Das ist meistens Sigma 1, weil Zugspannungen positiv sind.

Bei zähen Materialen ist die Vergleichsspannaung Sigma V oder von Mises nach GEH ( das schreibe ich jetzt nicht aus ) für das Versagen verantwortlich.
Sigma V wird mit dem Mohrschen Spannungskreis ermittelt. Da gehen die Hauptspannungen und die Schubspannungen ein.

Bei verrundeten Ecken ist die höchste Spannung immer am Radiusanfang
( früher Lichtkante heute Tangentenlinie ).
Was meinst Du mit CAB Methode ?

Die Vergleichsspannung nach GEH und Von Misees Spannung ist das
gleiche, das gibt Simulation aus.
Aber eine Schweißnaht würde ich mit NH betrachten, weil spröde.

Eine Schweißnaht ist geomatrisch ziemlich ungenau, da würde ich mich
nicht so weit vertiefen und einfach die größte Spannung heranziehen.


------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3887
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 16. Jun. 2015 19:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jarrao 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von N.Lesch:
Aber eine Schweißnaht würde ich mit NH betrachten, weil spröde.

Mmmh.
Wenn spannungsarm geglüht wird, würde ich die Naht genauso wie den Rest betrachten.

Just my 2ct.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jarrao
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Jarrao an!   Senden Sie eine Private Message an Jarrao  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jarrao

Beiträge: 130
Registriert: 10.05.2013

erstellt am: 16. Jun. 2015 21:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wurde editiert

[Diese Nachricht wurde von Jarrao am 04. Jul. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5236
Registriert: 05.12.2005

SWX 2012

erstellt am: 17. Jun. 2015 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jarrao 10 Unities + Antwort hilfreich

Diese CAB Methode nach dem Link kannst Du mit SoldWorks Simulation vergessen.

Eine Schwießnaht ist geomatrisch nie regelmäßig sondern immer unregelmäßig.
Da bauen sich immer Spannungsspitzen auf die die auftretende Spannung
gewaltig erhöhen.
Solche Grundsatzuntersuchungen gehen mit Ansys aber nicht mit SWX.

Es gibt nicht eine Hauptspannung sondern nur die Hauptspannung 1 bis
Hauptspannung 3.

So wie du die Begriffe durcheinander wirfst, fehlen Dir die Grundlagen.

Sinn und Zweck fast jeder Festigkeitsberechnung ist es die auftretenden Spannungen zu ermitteln, und diese dann mit den Materialdaten zu vergleichen.

Die Richtung der Spannungen ist doch zuerst einmal völlig egal.

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jarrao
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Jarrao an!   Senden Sie eine Private Message an Jarrao  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jarrao

Beiträge: 130
Registriert: 10.05.2013

erstellt am: 21. Jun. 2015 18:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

[Diese Nachricht wurde von Jarrao am 21. Jun. 2015 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Jarrao am 04. Jul. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Jarrao
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Jarrao an!   Senden Sie eine Private Message an Jarrao  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jarrao

Beiträge: 130
Registriert: 10.05.2013

Solidworks 2016 SP4.0
Windows 10 Pro 64bit
AMD Phenom II X4 995
16 GB DDR RAM

erstellt am: 04. Jul. 2015 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


[Diese Nachricht wurde von Jarrao am 04. Jul. 2015 editiert.][/B]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz