| | |
 | Bechtle stärkt PLM-Geschäft mit Neugründung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Trennlinie (2849 mal gelesen)
|
N.Lesch Moderator Dipl. Ing.
       
 Beiträge: 5249 Registriert: 05.12.2005 SWX 2012
|
erstellt am: 18. Mai. 2015 22:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Weil die Frage regelmäßig kommt. Mit Trennlinie kann man in SolidWorks Simulation sehr viel erreichen. Die Funktion gibt es im Part ( Einzelteil) von SWX ohne Simulation . Man kann damit Flächen trennen und Linien einbauen, die die Eingabe von Bedingungen und Lasten in Simulation wesentlich erleichtern. Aber genau so gut kann man damit hinterher Ergebnisse oder Lasten an bestimmten Stellen abfragen.
------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Plumps2ooo Mitglied Maschinenbau Ingenieur
 
 Beiträge: 258 Registriert: 15.11.2006 HP Z230 Tower Workstation nvidia P4000 Autodesk Inventor 2015 SolidWorks 2019
|
erstellt am: 03. Dez. 2018 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für N.Lesch
Moin, danke für diesen Hinweiß. Ich stehe vor genau so einer Problematik. Allerdings in einer Baugruppesimulation. Nun möchte ich meine Einzelteil aber nicht bearbeiten. Bei der Lasteneintragung gibt es ja auch die Funktion ein Fläche zu trennen. Diese Funktion kann ich irgenwie nich nutzen. ich versuche ein Fläche über eine Skizze zu trennen. Ich erstelle also auf der zu trennenden Fläche eine Skizze. Mach ich das im Trennen Dialog, kann ich im Anschluss die zutrennende Fläche nicht auswählen, mit dem Hinweis: Skizze und zu trennenden Fläche müssen zur selben Komponente gehören. Ob wohl die Skizze ja auf der zu trennenden Oberfläche liegt. Erstelle ich die Skizze zuvor im Modellbereich, lässt sie sich gar nicht erst auswählen. Gibt es hier Erfahrungen und Handlungsweisen zu berichten? Grüße von der Ostsee... [Diese Nachricht wurde von Plumps2ooo am 03. Dez. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erzmichel Mitglied Dipl Ing Maschbau
 
 Beiträge: 362 Registriert: 18.05.2012 Win 10 Intel i7-7700K 4,2GHz 16 GB RAM Quadro K2200
|
erstellt am: 13. Feb. 2019 06:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für N.Lesch
|
N.Lesch Moderator Dipl. Ing.
       
 Beiträge: 5249 Registriert: 05.12.2005 SWX 2012
|
erstellt am: 22. Feb. 2019 18:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn Du in der Baugruppe eine Skizze oder sonstwas erstellst, dann erwischst Du bestimmt irgendeinen Bezug zu anderen Teilen. Die sind dann verknüpft. Daran hängt sich SWX  Simulation auf. Deswegen erstellst Du eine Trennlinie im Part , dann gibt es solche Probleme nicht. Parts in der Baugruppe bearbeiten mache ich nur wenn es gar nicht anders geht. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Erzmichel Mitglied Dipl Ing Maschbau
 
 Beiträge: 362 Registriert: 18.05.2012 Win 10 Intel i7-7700K 4,2GHz 16 GB RAM Quadro K2200
|
erstellt am: 25. Feb. 2019 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für N.Lesch
Ich schließe mich meinem Vorredner an, was du tn kannst, wenn du die Konturen anderer Bauteile in die Skizze deines Teiles übernimmst, du kannst die externen Referenzen auflösen und dann sollte sich Simulation auch nicht mehr aufhängen. ------------------ Grüße vom Erzmichel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |