| |
 | SOLIDWORKS Simulation, ein Seminar am 25.08.2025
|
Autor
|
Thema: Kugellager -Ausgleichsscheibe (2714 mal gelesen)
|
jan nsb Mitglied Konstrukteur EFZ
 Beiträge: 3 Registriert: 10.03.2015
|
erstellt am: 24. Apr. 2015 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
N.Lesch Moderator Dipl. Ing.
       
 Beiträge: 5236 Registriert: 05.12.2005 SWX 2012
|
erstellt am: 24. Apr. 2015 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jan nsb
Hallo, meinst Du konstruieren oder berechnen, weil Du im Brett simulation bist. Es gibt doch Tellerfedern oder geschlitzte Tellerfeder. Auch die gewellten Federn lassen sich einfach berenen. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jan nsb Mitglied Konstrukteur EFZ
 Beiträge: 3 Registriert: 10.03.2015
|
erstellt am: 27. Apr. 2015 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bee Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 194 Registriert: 30.10.2007 DELL Precision 7750 Intel Core i9, 2,4 GHz 32 GB Ram Nvidia Quadro RTX 3000 SOLIDWORKS Premium 2023 SP3 SOLIDWORKS Simulation Premium / Flow Simulation / Plastics / Inspection / Composer / Kaffeetasse CSWP/CSWE
|
erstellt am: 27. Apr. 2015 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jan nsb
Guten Morgen Jan, Du bist zwar (für die Konstruktion in SOLIDWORKS) im falschen Brett gelandet, aber egal. Da ich nicht weiß, welche Version von SOLIDWORKS Du verwendest, hänge ich Dir mal ein Bild an. Darin solltest Du erkennen können, wie man so etwas aufbauen kann. Die Vorgehensweise ist wie folgt: Erzeuge die innere und äußere Kontur der Scheibe mit Kurven. Am besten geht das mit projizierten Kurven. Die Skizzen dafür habe ich im Bild eingeblendet. Du benötigst immer eine Skizze für die Vorderansicht ("Wellenform") und eine für die Draufsicht ("Kreisform). Zwischen den Kurven legst Du eine ausgeformte Oberfläche an. Diesen Oberflächenkörper kannst Du mit einem Kreismuster an einer Mittelachse mustern. Oberflächen zusammenfügen, Wanddicke auftragen, fertig. Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Viele Grüße, Bee ------------------ Ich bin nicht kompliziert, sondern eine Herausforderung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |