| |
 | SOLIDWORKS Grundlagen, ein Seminar am 18.08.2025
|
Autor
|
Thema: Resultierende Kräfte (2007 mal gelesen)
|
Omid.D Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 13.02.2015
|
erstellt am: 13. Feb. 2015 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin neu hier und bräuchte Hilfe bzgl. einer Frage. Da ich erst seit kurzem mit Solidworks Simulation arbeite, kennn ich mich noch nicht so gut aus. Ich habe ein Model erstellt und mit Solidworks Simulation berechnen lassen. Jetzt brauche ich an einigen ausgewählten Flächen (Kontaktbedingung Verbunden) die Resultierenden Kräfte und Momente. Kann mir diesbezüglich jemanden einen Tipp geben. Grüße Omid Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Moderator Dipl. Ing.
       
 Beiträge: 5236 Registriert: 05.12.2005 SWX 2012
|
erstellt am: 13. Feb. 2015 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Omid.D
Hallo Omid, willkommen bei CAd.de. Mit der Rechten Maus auf die Egebnisse und dann dann kannst Du die Reaktionskräfte für Flächen, Punkte oder Kanten anzeigen lassen. Es gibt heir auch schon Bilder dazu. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Omid.D Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 13.02.2015
|
erstellt am: 17. Feb. 2015 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Klaus, Danke für die Antwort. Mein Problem ist,da ich eine Schweißnahtberechnung per Hand machen will, brauch ich die Resultierenden Kräfte am Ende eines Augenstabes, welches an eine Platte angeschweißt werden soll. Bei meiner Simulation bekomm ich aber nur Reaktionskräfte bei meinen Auflagern und ich habe diese Bolzenverbindung nicht als Auflager definiert. Ich habs mal mit freie Körperkraft an der Stelle probiert und den Mittelpunkt der Fläche als Anhaltspunkt fürs Moment gewählt. Ich bekomm aber viel zu große Momente. Ist diese Vorangehensweise richtig, wenn ich die Kräfte an der Fläche haben will? Ich hoffe ich konnte das Problem einigermaßen verständlich machen Grüße Omid Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
N.Lesch Moderator Dipl. Ing.
       
 Beiträge: 5236 Registriert: 05.12.2005 SWX 2012
|
erstellt am: 17. Feb. 2015 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Omid.D
|