| |  | myCAD Event 2025, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: Flow Simulation vs. FloXpress (1021 mal gelesen)
|
Kibabu Mitglied Student

 Beiträge: 19 Registriert: 20.06.2013
|
erstellt am: 22. Jul. 2013 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebes Forum, Ich habe mal wieder eine Frage. Und zwar, hat jemand eine Ahnung welche Paramteter Einstellungen von Flow Simulation denen von FloXpress am nähesten kommen? Ich denke mal Rz=0 wird bei FloXpress immer gerechnet. Ich habe berechnungen bei denen die von FloXpress näher am Realwert liegen als die von Flo Simulation. Werden damit vllt, bei schlechteren Oberflächen (So Rz=100), welche ich aber als Ideal annehme, FloXpress zum vorteil, da es duirch ungenaues Rechnen hier den fehler wieder gut macht, wo hingegen Flow Simulation es so genau rechnet, dass es einfach über das Ziel hinausschießt... Viele Grüße Timo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R. Frank Moderator Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau
   
 Beiträge: 1287 Registriert: 11.10.2004 Windows 7 Professional - 8 GB RAM SWX 2012 SP 4.0 64 bit PDMWorks 2012 FlowSimulation 2012 SP 4.0 - 64 bit Simulation 2012 - 64 bit
|
erstellt am: 23. Jul. 2013 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kibabu
Hallo. In dem Verzeichnis, in dem die Solidworks-Datei liegt, die für das FloXpress-Projekt verwendet wird, wird auch ein Verzeichnis "\fxp1" angelegt. Dort befindet sich unter anderem NACH ERFOLGTER SIMULATION eine Datei namens "1.stdout". Diese öffnest Du mit dem Editor oder Word. Es ist eine ASCII-Text-Datei mit allen Einstellungen, die im Mesher und Solver getroffen werden. Die kannst Du alle mal der Reihe nach durchgehen. Eine Dokumentation dazu gibt es nicht, doch viele der Bezeichnungen sind relativ eindeutig gewählt. Viel Erfolg und vergiss nicht zu berichten ... Gruß Roland ------------------ 3 Gründe für 3 Gründe: 1. Listen sind super. 2. Zwei Gründe sind zu wenig. 3. Vier Gründe sind zu viel. 4. Man lernt dabei zählen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Kibabu Mitglied Student

 Beiträge: 19 Registriert: 20.06.2013
|
erstellt am: 25. Jul. 2013 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |