Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks Simulation
  Spalt feststellen bei thermischer Berechnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Durchgängige Lösung für Engineering und Fertigung von Rohrleitungen mit Smap3D Plant Design


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
myPDMtools , eine App
Autor Thema:  Spalt feststellen bei thermischer Berechnung (1018 mal gelesen)
PottiMc
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von PottiMc an!   Senden Sie eine Private Message an PottiMc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PottiMc

Beiträge: 2
Registriert: 30.01.2012

erstellt am: 18. Mrz. 2013 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


2.FinalColorOutput.png


Unbenannt.JPG

 
Hallo an alle,

ich hänge zurzeit an einem Problem mit der thermischen Berecnung von SolidWorks. Und zwar habe ich die im Bild dargestellte Steckerkonstruktion, die ein Kunststoff-Teil hat und 4 metallische Kontaktstifte. Außerdem befindet sich in der Mitte ein Gewindeeinsatz. Ich möchte nachweisen, dass durch abkühlen der gesamten Konstruktion zwischen den eingesteckten Kontakten und dem Plastikteil ein Spalt entsteht, durch den Wasser eindringen kann.

Ich bin zwar in der Lage, eine thermische Berechnnung zu starten und durchzuführen, jedoch schaffe ich es nicht, die veränderten Spaltmaße festzustellen und auszulesen. Muss ich eventuell vorher andere Randbedingungen setzen?

Auf Wunsch kann ich auch gerne die CAD-Daten zur Verfügung stellen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R. Frank
Moderator
Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau


Sehen Sie sich das Profil von R. Frank an!   Senden Sie eine Private Message an R. Frank  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R. Frank

Beiträge: 1287
Registriert: 11.10.2004

Windows 7 Professional - 8 GB RAM
SWX 2012 SP 4.0 64 bit
PDMWorks 2012
FlowSimulation 2012 SP 4.0 - 64 bit
Simulation 2012 - 64 bit

erstellt am: 18. Mrz. 2013 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PottiMc 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo PottiMC.

Nach meinem Wissensstand:

- das was Du willst geht in der thermischen Studie NICHT.
- Lege eine statische Studie an
- definieren Wärmequellen usw.
- sorge dafür daß nach Durchführung der Studie eine Darstellung "resultierende Verschiebung"
  angezeigt wird, AM BESTEN MIT VERFORMUNSGFAKTOR 1
- dann mach im Simulation-Baum einen Rechtsklick auf "Ergebnisse" und sage "Körper aus Verformung"
- nun kannst Du entweder den Körper in einer Konfiguration anlegen oder als separates Teil (ich glaub
  im Step-Formt speichern). Der Verformte Körper besitzt den verformungsfaktor, der in der
  Darstellung "resultierende Verschiebung" gewählt/definiert wurde.
- das extra Teil könntest Du dann wieder einlesen und mit dem Urpsrungsteil überlagern, evtl. sogar per
  boolscher Operation die Unterschiede aufzeigen lassen.

HTH

Gruß
Roland 

------------------
* Keymaster of the Masterkey *

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

PottiMc
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von PottiMc an!   Senden Sie eine Private Message an PottiMc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PottiMc

Beiträge: 2
Registriert: 30.01.2012

erstellt am: 21. Mrz. 2013 20:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland,

danke für die super Hilfe! Ich bin heute dazu gekommen das ganze auszuprobieren. Ich habe es zwar nicht hinbekommen, die beiden Teile miteinander zu vergleichen. Aber ich weiß ja, das vorher kein Spalt vorhanden war und nachher einer mit 300 µm.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz