Autor
|
Thema: [FlowSimulation] Excel-Vorlage für SurfaceParameter ändern (1374 mal gelesen)
|
Stefan Holtmann Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 21 Registriert: 30.03.2011
|
erstellt am: 01. Okt. 2012 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich beschäftige mich gerade damit, wie man die Excel-Vorlagen so verändern kann, dass nur die resultierenden Kräft X,Y und Z eingetragen werden. Diese sollten im Idealfall in den Bereichen A1, B1 und C1 abgelegt werden. Muss ich diese Excel-Vorlage mit VisualBasic erstellen, oder gibt es da einen anderen Trick? Die Hilfe ist da sehr überschaubar für diesen Bereich. Danke schon einmal für die Hilfe und Gruß aus dem Emsland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
reflow Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 443 Registriert: 27.10.2005 SWX 2013 SP 3.0 mit SolidWorks Flow Simulation, TopsWorks, SPI SheetmetalWorks, Vista 64 Bit Intel Q9400, 8GB RAM
|
erstellt am: 02. Okt. 2012 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan Holtmann
AFAIK  geht das nur per Excel-Makro, und weil die Excel-Tabellen auch noch recht durcheinander aufgebaut sind, ist das aufwendig. Allerdings ist mein Wissensstand in dieser Beziehung auf dem Stand von 2009. Vielleicht gibt's da ja mittlerweile was neues.
Gruß Ron
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mattib Mitglied Student / CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 28 Registriert: 13.06.2004 SW07/10,Abaqus 6.8-6.10, WinXP64,HP Z800 24GB
|
erstellt am: 02. Okt. 2012 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan Holtmann
Hallo, also ich lasse mir alle SurfaceParameter-Ergebnisse als einzelne Excel-Files ausschreiben. Dann habe mir im Excel ein kleines Makro geschieben das mir dann eine Art Zusammenfassung aus den jeweiles einzelnen Files in ein Einzelnes zusammenkopiert. Aber es ist halt immer die Frage was du weiter damit machen willst. Ich habe keinen Weg gefunden die Routine zu verändern wie SW die Ergebnisse exportiert. Meine Erfahrung basieren noch auf SW2010. Grüße Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan Holtmann Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 21 Registriert: 30.03.2011
|
erstellt am: 02. Okt. 2012 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten. Aktuell setzen wir noch 2009 ein. Wir sind am dabei unser System auf aktuellem Stand zu bringen, aber genau bei diesem Punkt sind wir noch am zweifeln ob uns die 2013er Version da überhaupt mehr helfen kann. Zum Thema: Die Werte benötige ich zwecks Dokumentation in einer Tabelle, welche ich dann mit Hilfe einiger Rechnungen ergänze und in Word weiter verarbeite. Es geht dabei eigentlich nur um die Berechnung einer Standsicherheit. Die Excell-Tabellen kann man AFAIK nur erstellen, wenn man einzelne SurfaceParameter erstellt hat und dann die Berechnung laufen lässt, oder gibt es noch eine Möglichkeit diese nach der Berechnung (quasi in einer zweiten, schnellen Berechnung) nachträglich erstellen zu lassen ohne das die ganzen Iterationen wieder durchrasseln? Die Auswertung würde ich dann auch gerne über Excell oder ein von mir geschriebenes Programm laufen lassen. Excell-intern hört sich sehr interessant an, aber dafür fehlen mir wohl das Wissen es auch umzusetzen :-) Gruß und schönen Feiertag Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
reflow Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 443 Registriert: 27.10.2005 SWX 2013 SP 3.0 mit SolidWorks Flow Simulation, TopsWorks, SPI SheetmetalWorks, Vista 64 Bit Intel Q9400, 8GB RAM
|
erstellt am: 02. Okt. 2012 18:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan Holtmann
Du kannst neue Goals jederzeit definieren und die Simulation mind. eine Iteration (oder einige, wenn Du sehen willst, ob der Zahlenwert stabil ist)weiterrechnen lassen (einfach die Kriterien zur Beendigung anpassen). Es ist nicht erfoderlich, die Berechnung von vorne zu starten. HTH
Ron
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |