Hallo,
Ich habe eine Baugruppe auf die periodisch harmonisch eine Kraft wirkt.
Die Baugruppe ist elastisch auf einem Maschinengestellt gelagert (Federkonstanten sind alle vorhanden). Ich möchte jetzt die Parameter der Lagerung (Federkonstanten, Position) verändern und dabei betrachten wie sich die Amplituden der Schwingung der Baugruppe verändern.
Ziel ist es eine möglichst kleine Amplitude zu erhalten.
Führe ich die Analyse aus, zeigt mir das Programm teilweise unerwartete Verschiebungen innerhalb der Baugruppe selber, von denen ich vermute, dass sie mein Ergebniss verfälschen.
Ich musste aufgrund der Komplexität und vieler Kaufteile die Baugruppe "vereinfacht" neumodellieren. Habe dafür Konturen erstellt deren Außenabmaße mit denen der "echten" Maschine übereinstimmen. Die Gesamtmasse stimmt ebenfalls überein.
Ich habe jedoch die Vermutung, dass die Maschine selbst in der Realität deutlich steifer als mein vereinfachtes Model ist. Im Modell "verwindet" sich die Maschine stark, in der Realität ist dies nicht festzustellen und auch von untergordneter Bedeutung.
Ist es möglich die Baugruppe bei der linearen Dynamik Studie ebenfalls als starr zu betrachten so wie dies bei der Modalanalyse der Fall ist?
Ich möchte quasi nur die Verschiebungen, die sich durch die elastische Lagerung, die Kraftantregung, der Geometrie und der Gesamtmasse ergeben, erhalten.
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Inneo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP