Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks Simulation
  Lineare Dynamik Studie mit Starrkörper möglich?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

SOLIDWORKS Referenzbericht: ROSE Systemtechnik - Perfekte Zusammenarbeit von Mensch und Maschine


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Lineare Dynamik Studie mit Starrkörper möglich? (845 mal gelesen)
Inneo
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Inneo an!   Senden Sie eine Private Message an Inneo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Inneo

Beiträge: 1
Registriert: 28.08.2012

erstellt am: 28. Aug. 2012 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Ich habe eine Baugruppe auf die periodisch harmonisch eine Kraft wirkt.

Die Baugruppe ist elastisch auf einem Maschinengestellt gelagert (Federkonstanten sind alle vorhanden). Ich möchte jetzt die Parameter der Lagerung (Federkonstanten, Position) verändern und dabei betrachten wie sich die Amplituden der Schwingung der Baugruppe verändern.

Ziel ist es eine möglichst kleine Amplitude zu erhalten.

Führe ich die Analyse aus, zeigt mir das Programm teilweise unerwartete Verschiebungen innerhalb der Baugruppe selber, von denen ich vermute, dass sie mein Ergebniss verfälschen.

Ich musste aufgrund der Komplexität und vieler Kaufteile die Baugruppe "vereinfacht" neumodellieren. Habe dafür Konturen erstellt deren Außenabmaße mit denen der "echten" Maschine übereinstimmen. Die Gesamtmasse stimmt ebenfalls überein.

Ich habe jedoch die Vermutung, dass die Maschine selbst in der Realität deutlich steifer als mein vereinfachtes Model ist. Im Modell "verwindet" sich die Maschine stark, in der Realität ist dies nicht festzustellen und auch von untergordneter Bedeutung.

Ist es möglich die Baugruppe bei der linearen Dynamik Studie ebenfalls als starr zu betrachten so wie dies bei der Modalanalyse der Fall ist?

Ich möchte quasi nur die Verschiebungen, die sich durch die elastische Lagerung, die Kraftantregung, der Geometrie und der Gesamtmasse ergeben, erhalten.


Vielen Dank im Vorraus

Gruß Inneo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

aboerm
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von aboerm an!   Senden Sie eine Private Message an aboerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für aboerm

Beiträge: 17
Registriert: 17.11.2009

erstellt am: 06. Sep. 2012 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Inneo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Inneo,

die Teile einer Baugruppe müssen doch immer über Kontaktsätze definiert sein. Und wenn die Bauteile "verbunden" sind müsste die Baugruppe doch in sich starr sein oder?
Schau mal in die Komponentenkontakte und probiere dort.

Gruß
Alf

(Aussage von einem "Nicht-Profi")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz