Autor
|
Thema: Kräftegleichgewicht nicht mehr vorhanden (1078 mal gelesen)
|
aboerm Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 17.11.2009
|
erstellt am: 22. Aug. 2012 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tag Zusammen, ich habe eine Studie in der ich das Bauteil durch elastische Unterstützungen lagere, da es in Wirklichkeit auch auf Federn gelagert. Ich habe die elastische Unterstützung auf eine Trennfläche angewendet, die die Auflager der Druckfeder ist. Es wirkt eine Kraft senkrecht auf das Bauteil. Nun möchte ich wissen, wie viel Kraft die jeweiligen Federn aufnehmen. Die Summe aller Kräfte ist nun aber NICHT gleich der einzigen Kraft die ich aufgebracht habe, sondern kleiner. Ich habe die Vermutung daß die Definition der elast. Unterstützungen nicht ganz hinhauen. Ich habe die Schubkonstante auf 1 000 000 N/m gesetzt. Die Studie habe ich einmal mit Softspring und einmal mit angesetztem Gleitlager ausgeführt. Beide male die gleiche Sache. Hat jemand ne Idee? Gruß Alf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Calculator Mitglied Berechnung, Konstruktionsunterstützung
 
 Beiträge: 168 Registriert: 18.07.2007 -Microsoft Windows 10 Pro -Intel(R) Xeon(R) CPU E5 2687W @ 3.10GHz -64 GB RAM -SW SIMULATION Premium 2019
|
erstellt am: 04. Okt. 2012 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für aboerm
Hi, softspring ist grundsätzlich NICHT für Ergebnisse verwendbar, sondern nur für Fehlersuche zu gebrauchen, wenn Modell nicht fkt. Versuch mal, mit "Großer Verschiebung" zu rechnen. Das hat bei mir mal bei einem anderen Fall zu korrekter Kräftebilanz geführt. War aber bei älterer Version. Versuch ist's wert, meine ich. Solltest Du inzw. anderen Weg gefunden haben (ist ja schon ein älterer Thread), wäre Info nett. Gruß Rich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
aboerm Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 17.11.2009
|
erstellt am: 04. Okt. 2012 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Rich, danke für die späte Antwort. Dachte schon keiner hat ne Idee. Mit großer Verschiebung hatte ich jederzeit gerechnet. Ich hatte auch ohne Softspring gerechnet. Hatte aber immer wieder das Problem. Nun habe ich die Studie ganz anders angenommen und es klappte. Was genau die Ursache für das Ungleichgewicht war, kann ich nicht mehr sagen. Danke aber für den Tip Gruß Alf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |