Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks Simulation
  Einfache statische Simulation mit Balken funktioniert nicht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Durchgängige Lösung für Engineering und Fertigung von Rohrleitungen mit Smap3D Plant Design


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Optimieren Sie Ihre SOLIDWORKS Tasks mit Visiativ myCADtools - Jetzt Kostenlos testen >>, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Einfache statische Simulation mit Balken funktioniert nicht (1662 mal gelesen)
HalliHallo
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von HalliHallo an!   Senden Sie eine Private Message an HalliHallo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HalliHallo

Beiträge: 6
Registriert: 04.02.2012

erstellt am: 18. Mai. 2012 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Untersuchung.zip

 
Hi,
ich hätte mal eine riesen Bitte. Könnte mir bitte mal jemand meine Simulation aus dem Anhang lösen, sodass keine Fehler auftreten. Ich möchte einfach nur wissen ob mein Gestell den Belastungen standhält, oder nicht. Dies sollte eigentlich nur eine schnelle Konstruktion und Simulation sein, die ich in meiner Diplomarbeit in 3-4 Sätzen ansprechen wollte, jedoch hänge ich nun schon mehrere Tage an der Konstruktion, damit diese auch den geforderten Formfaktoren standhält und die Simulation versuche ich nun mittlerweile auch schon seit 2 Tagen hinzubekommen. Aber sobald ich ein Fehler behoben hab, kommt ein anderer, und der Abgabe Termin ist schon nächste Woche deshalb hab ich kaum noch Nerven und Zeit für die Simulation. Zu meiner Verteidigung dass ich mich erst so kurz vor der Abgabe damit beschäftige. Mir wurde erste diese Woche Bescheid gegeben dass diese Konstruktion auch gewünscht ist…


Zur Konstruktion und den Belastungen:

Es soll ein ausziehbares Gestell sein, wobei ich eigentlich nur testen will, ob die Konstruktion bei max. Auszug standhält. Die Belastungen auf den Flächen/Gitterrosten sind 1000N und auf den 2 kleinen Profilen die vorn nach Oben ragen 500N. Und an den hinteren Profilen wird das System befestigt.

Es wäre echt super, wenn sich mal jemand die Zeit nimmt der sich ein wenig auskennt und mir die Lösung hochlädt oder mir sagt was ich einstellen muss.

Das Problem hab ich ja schon lokalisiert. Da das Gestell sowie die Halterungen einzelnd analysiert werden können, liegt das Problem demnach an den "ineinander geschobenen" Profilen/Balken. Dort hab ich jetzt aber schon alle möglichen Verbindungsarten durch  

Ich hab noch ein Bild hochgeladen, falls sich jemand die Konstruktion nur mal ansehn will und nicht in Solidworks öffnen ...
Die Elemente wurde über Strukturbauteil erstellt.


[Diese Nachricht wurde von HalliHallo am 19. Mai. 2012 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von HalliHallo am 19. Mai. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HalliHallo
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von HalliHallo an!   Senden Sie eine Private Message an HalliHallo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HalliHallo

Beiträge: 6
Registriert: 04.02.2012

erstellt am: 19. Mai. 2012 01:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


bild.png

 
Das mit dem Bild hab ich irgendwie verhaun, hoffentlich gehts jetz 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5236
Registriert: 05.12.2005

SWX 2012

erstellt am: 19. Mai. 2012 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HalliHallo 10 Unities + Antwort hilfreich

So einfach wie Du schreibst, ist die Sache nicht. Es sind mehrere ineinandergesteckte Elemente. Das ist bei SWXSolidWorks Simulation schon ein Problem.
Außerdem will ich ( und andere ) hier nicht die Verantwortung übernehmen.

Und wenn Du schon Unterstützung willst, dann gib Die SWXSolidWorks Version an. Sonst weiß keiner ob er die Daten lesen kann.

Zu Fuss rechnen ist hier sicherer und wesentlich einfacher.

Die schwächste Stelle suchen und dann die möglichen Versgensarten ermitteln und rechnen.

Gefühlsmäßig halte ich hier das Verschrauben an der Wand für die kritischste Stelle. Abhängig davon wie sie ausgeführt ist, hält sie viel oder gar nicht.


------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

HalliHallo
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von HalliHallo an!   Senden Sie eine Private Message an HalliHallo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HalliHallo

Beiträge: 6
Registriert: 04.02.2012

erstellt am: 19. Mai. 2012 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Die Version hatte ich vergessen, sorry. Ist 2012

...also komm ich doch nicht um eine Handrechnung drumherum, schade 
Aber Danke für die Antwort, da weiß ich wenigstens woran ich bin 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz