Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks Simulation
  Bewegungsimulation auf Band

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Durchgängige Lösung für Engineering und Fertigung von Rohrleitungen mit Smap3D Plant Design


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Bewegungsimulation auf Band (1655 mal gelesen)
michael_schloegl
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von michael_schloegl an!   Senden Sie eine Private Message an michael_schloegl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michael_schloegl

Beiträge: 236
Registriert: 07.06.2005

erstellt am: 23. Nov. 2011 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bewegungssimulation-1.jpg


Bewegungssimulation-2.jpg

 
Hallo,

ich würde gern wie auf den Bildern ersichtlich den Blister entlang der Führungsbahnen laufen lassen. Unter den Blistern ist ein Förderband welches den Blister bewegt.
Die Führungsbahn ist ca 8mm breiter als der Blister, sodaß der Blister mal links und mal rechts geführt wird. Je nachdem wo er zuerst Kontakt mit der Bahn hat.
Kann mir da evtl. jemand Tipps geben wie ich das in der Bewegungsimulation mit SWX2009 Premium machen kann.
Hab das früher schon ein paar mal versucht, komme aber irgendwie nicht drauf.

neblige Grüße vom Bodensee

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

michael_schloegl
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von michael_schloegl an!   Senden Sie eine Private Message an michael_schloegl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michael_schloegl

Beiträge: 236
Registriert: 07.06.2005

SolidWorks 2011 SP5
Catia V5 R19 SP9 HF40
Windows 7 Pro 64Bit
HP Z800 Workstation
Intel Xeon, 3,47 GHz
24 GB Arbeitsspeicher
NVidia Quadro 4000

erstellt am: 23. Nov. 2011 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Bin ich hier richtig oder sollte die Frage eher ins Allgemeine SWXSolidWorks-Forum?

gruß

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ad_man
Ehrenmitglied
freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))


Sehen Sie sich das Profil von ad_man an!   Senden Sie eine Private Message an ad_man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ad_man

Beiträge: 1516
Registriert: 20.12.2003

erstellt am: 27. Nov. 2011 18:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für michael_schloegl 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von michael_schloegl:
Bin ich hier richtig oder sollte die Frage eher ins Allgemeine SWXSolidWorks-Forum?

gruß

Michael


Hallo Michael,

ich würde es mal im SWXSolidWorks-Forum versuchen- Da bist du mit dieser Frage besser aufgehoben

Schönes Restwochenende...

------------------
==========
Gruß
Andreas
==========

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

michael_schloegl
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von michael_schloegl an!   Senden Sie eine Private Message an michael_schloegl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michael_schloegl

Beiträge: 236
Registriert: 07.06.2005

SolidWorks 2011 SP5
Catia V5 R19 SP9 HF40
Windows 7 Pro 64Bit
HP Z800 Workstation
Intel Xeon, 3,47 GHz
24 GB Arbeitsspeicher
NVidia Quadro 4000

erstellt am: 28. Nov. 2011 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ok. Danke.
Hab die Frage dort mal gestellt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tauchschuh
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von tauchschuh an!   Senden Sie eine Private Message an tauchschuh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tauchschuh

Beiträge: 5
Registriert: 10.06.2004

Inventor 20xx
Solidworks 20xx
CATIA V5 Rxx

erstellt am: 04. Jan. 2012 15:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für michael_schloegl 10 Unities + Antwort hilfreich

Du kannst es mal mit einer Bahnverknüpfung porbieren. Leg in die Mitte vom Band eine Skizze mit einem Kurvenverlauf. Den Ursprung, der auf der Grafik wunderbar zu sehen ist, legst du Mittels einer Bahnverknüpfung auf diese Kurve. Zusätzlich kannst du unter Vertikal-/Horizontalsteuerung ihm sagen: Bahn folgen.
Dann sollte genau der gewünschter Effekt kommen.

Gruß
Helmut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz