Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks Simulation
  Vernetzungsproblem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

SOLIDWORKS 2025: Performance-Boost für große Baugruppen


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Vernetzungsproblem (1100 mal gelesen)
vwpress
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von vwpress an!   Senden Sie eine Private Message an vwpress  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für vwpress

Beiträge: 4
Registriert: 09.10.2011

erstellt am: 06. Nov. 2011 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Vernetzung.jpg

 
Hallo zusammen,
hat jemamand von euch schon beim Vernetzen eines Bauteils mit Radien und Übergängen(Stufen) auf eine inhomogene Netzverteilung gestoßen? Das Problem ist, dass genau an diesen Stellen die Spannugsspitzen auftretten. Wie kann man so etwas vermeiden? Netzverfeinerung bringt keine bessere Vernetzung. Das Bild ist angehängt.

Auf eure Tipps würde ich mich freuen! Danke!
Gruß Viktor

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R. Frank
Moderator
Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau


Sehen Sie sich das Profil von R. Frank an!   Senden Sie eine Private Message an R. Frank  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R. Frank

Beiträge: 1287
Registriert: 11.10.2004

Windows 7 Professional - 8 GB RAM
SWX 2012 SP 4.0 64 bit
PDMWorks 2012
FlowSimulation 2012 SP 4.0 - 64 bit
Simulation 2012 - 64 bit

erstellt am: 07. Nov. 2011 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für vwpress 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Viktor und willkommen im Forum.

Wir reden hier hier doch über eine statische Studie an einem
Volumenkörper ?

Prinzipiell könnte ich mir vorstellen, dass Dir der
"automatische Übergang" bei den "Netzparametern"
evtl. zu schaffen macht ?

Je nach Geometrie Deiner Konstruktion wäre es vielleicht
auch mal eine Überlegung wert, mit der Adaption
(also h-adaptiv oder p-adaptiv) zu spielen.
Hier gibt es noch etwas zusätzliche Infos:
FEA-Resources
Hier bei den "Cosmos Companion Papers" das Dokument "103_MeshinConvergence.pdf".

Allerdings würde ich eher den ersten Punkt als Ursache vermuten.
Die Schwierigkeit scheint ja beim Übergang und nicht beim Feinheitsgrad als solchem zu liegen.

Roland 

------------------
* Keymaster of the Masterkey *

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

vwpress
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von vwpress an!   Senden Sie eine Private Message an vwpress  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für vwpress

Beiträge: 4
Registriert: 09.10.2011

erstellt am: 08. Nov. 2011 08:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland und Danke für die schnelle Antwort!
Ja, es handelt sich um eine statische Studie eines Volumenkörpers. Die Option der "automatische Übergang" ist in diesem Fall nicht aktiviert. Ich werde die Sumulation mit deinen Tipps durchführen und melde mich danach.

Danke und Gruß
Viktor

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz