Hallo Roman.
Deine bisherigen Aussagen bestätigen meine (wenige) Erfahrungen mit
Baugruppen-Simulationen.
Die Kontaktbedingungen gelten natürlich auch für jede sich berührende Zellen (bzw. Knoten)
also ist ein feines Netz auch verbunden mit viel Rechenzeit.
Du kannst evtl. Dein Modell vereinfachen.
Es gelten die "üblichen" Spielregeln:
- Müssen unbedingt alle Kanten/Ecken/Radien drin sein und realistisch dargestellt sein ?
- kann man die Geometrie als solches an manchen Stellen vereinfachen ?
- lässt sich eine Symmetrie im Modell ausnutzen ?
- manchmal kann man bereits im Vorfeld Teile verschmelzen und quasi als "Ersatzmodell" einbauen
Evtl. kannst Du ja auch die Netzfeinheit als Ganzes etwas heruntersetzen.
Für Volumenkörper reicht es häufig aus, wenn an kritischen Engstellen zwei bis drei Zellen
im kritischen Bereich liegen.
BTW
: Ich glaub nicht, dass es einen Unterschied macht, ob Du mit Multibody-Parts oder in der
Baugruppe simulierst.
Volumenkörper ist Volumenkörper und Netz ist Netz ...
Roland
------------------
Das Unmögliche möglich zu machen
ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Andy Brehme - deutscher Fussballer
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP