| | |
 | SolidWorks Spezialanwendungen , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: Festigkeitsberechnung (4606 mal gelesen)
|
liftlar83 Mitglied Werkzeugmaschineur
 
 Beiträge: 142 Registriert: 15.04.2008 SW 2011 SP 4.0 Catia V5
|
erstellt am: 07. Jul. 2011 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schönen Nachmittag, möchte die Auswirkungen der Kraft eines Zylinders (16t) auf die gesamte Befestigungseinheit samt Zyinderbefestigungsbolzen simulieren. Nun habe ich da meine Probleme die verschiedenen Kontaktarten richtig zu interpretieren. Befestigungseinheit ist komplett mit doppelseitigen Kehlnähten verschweißt. Befestigungseinheit siehe Bild 1 Baugruppe 0201 bitte .txt entfernen Halten die Laschen samt Befestigungsbolzen und Abstützungsplatte oder nicht? Könntet ihr mir da bitte weiterhelfen. Danke!! [Diese Nachricht wurde von liftlar83 am 07. Jul. 2011 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von liftlar83 am 07. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Calculator Mitglied Berechnung, Konstruktionsunterstützung
 
 Beiträge: 168 Registriert: 18.07.2007 -Microsoft Windows 10 Pro -Intel(R) Xeon(R) CPU E5 2687W @ 3.10GHz -64 GB RAM -SW SIMULATION Premium 2019
|
erstellt am: 08. Jul. 2011 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für liftlar83
|
liftlar83 Mitglied Werkzeugmaschineur
 
 Beiträge: 142 Registriert: 15.04.2008
|
erstellt am: 08. Jul. 2011 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Calculator Mitglied Berechnung, Konstruktionsunterstützung
 
 Beiträge: 168 Registriert: 18.07.2007 -Microsoft Windows 10 Pro -Intel(R) Xeon(R) CPU E5 2687W @ 3.10GHz -64 GB RAM -SW SIMULATION Premium 2019
|
erstellt am: 08. Jul. 2011 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für liftlar83
Hi, Dein Modell ist falsch aufgebaut, da es komplett durchvernetzt ist. Es reagiert so, als wäre es ein aus einem Stück gegossenes Bauteil. Du darfst die Teiel, die in Wirklichkeit nicht miteinander verb. sind, nicht durchvernetzten, also Kontaktsatz "frei". Dort, wo sich das Blech auf dem Träger abstützt, musst Du rechenn mit Kontaktsatz "keine penetration". Dies dauert recht lange. zur Abschätzung kannst Du es auch durchvernetzt lassen. Um welche Schweißnähte es genau geht, kann ich nicht erkennen. Solltest Du weiter Hilfe brauchen, brauche ich mailadresse, sonst zu Zeitaufwändig. geht schneller per Screenshots etc, statt in Worten. Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
liftlar83 Mitglied Werkzeugmaschineur
 
 Beiträge: 142 Registriert: 15.04.2008
|
erstellt am: 08. Jul. 2011 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erst mal für die Anwort! Habe jetzt versucht jene Teile welche beim Zusammenbau per Schweißnaht verbunden sind manuel per Kontaktsatz (Verbunden) zu verbinden. Nach dem vernetzen kommt eine Fehlermeldung siehe Bild. meine e-mail siehe PM Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Calculator Mitglied Berechnung, Konstruktionsunterstützung
 
 Beiträge: 168 Registriert: 18.07.2007 -Microsoft Windows 10 Pro -Intel(R) Xeon(R) CPU E5 2687W @ 3.10GHz -64 GB RAM -SW SIMULATION Premium 2019
|
erstellt am: 08. Jul. 2011 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für liftlar83
|