Guten morgen,
ich habe schon wieder eine Frage, bzw. ein Problem bei dem ich nicht weiter komme.
Ich möchte an verschiedenen Stellen die Lufttemperatur (Fluidtemperatur) im Inneren eines Gehäuses messen.
Wenn ich an den gewünschten Messstellen ein Punktziel anbringe um die dortige Temperatur zu messen bzw. berechnen zu lassen, dann zappelt bzw springt der Temperaturwert (im Graph ersichtlich) in einer Breite von bis zu 10 Kelvin.
Woran liegt das? Bzw. was bekommt man das weg?
Muss ich das Netz verfeinern? Oder ist das bei den Punktzielen normal?
Alternativ habe ich kleine Quader gezeichnet, diese an die gewünschte Messstelle positioniert und als Volumenziel deklariert. Das Zappeln wurde wesentlich besser, ist aber immer noch nicht weg und meines erachtens auch umständlicher als einfach ein Punktziel auszuwählen...
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar! 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP