Ja, in der Realität wirkt die Holzplatte wie ein Isolator. Leider hat die Holzplatte in der Simulation wie ein Kühlkörper gewirkt.
Mein Holz hat als Wärmeleitfähigkeit 0,14 W/m*K
und einen Emissionsgrad von 0,9. Das hatte ich auch so eingestellt.
Ich denke das ich den Fehler gefunden habe. Meine Holzwand war zwar als Holz definiert, allerdings nicht unter Feststoffe in der Baumstruktur von Flow Simulation. Nachdem ich dort unter Feststoffe die Holwand als Holz definiert habe, hat es vernünftige Ergebnisse geliefert.
Die Wärmequelle schwebt in dem Alugehäuse in der Luft.
Wie kann man den Wärmeübergangswiderstand pro Fläche definieren? Oder meinst du mit Wärmeübergangswiderstand die Wärmeleitfähigkeit?
Danke!
[Diese Nachricht wurde von sam1985 am 16. Jun. 2011 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP