Autor
|
Thema: erklärende Anleitung gesucht (1178 mal gelesen)
|
zwerch-vom-geberch1 Mitglied Student

 Beiträge: 50 Registriert: 16.03.2011 SolidWorks 2010 Firefox 4.0 Windows7 64Bit IntelCore i5-460M Geforce GT540M 8GB DDR3
|
erstellt am: 23. Mrz. 2011 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Seid mir gegrüßt, ich bin derzeit noch Student und mache mein Praktikum und muss nun mehr mit SW machen. Ich hatte zwar in meinem Studium SolidWorks, aber das war nicht sehr ausführlich.  Nun bräuchte ich aber etwas Kenntnisse, wie ich im SW eine Bewegungsstudie, bzw. eine Belastungssimulation erstellen kann. Außerdem würde mich interessieren, wie die Vorraussetzungen an die Konstruktion sind, damit überhaupt eine erstellt werden kann. Kann mir jemand vielleicht einen guten Link geben, bzw. einen Buchtip geben? Vielen Dank im Vorraus
Die Franzi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008
|
erstellt am: 23. Mrz. 2011 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwerch-vom-geberch1
|
zwerch-vom-geberch1 Mitglied Student

 Beiträge: 50 Registriert: 16.03.2011 SolidWorks 2010 Firefox 4.0 Windows7 64Bit IntelCore i5-460M Geforce GT540M 8GB DDR3
|
erstellt am: 23. Mrz. 2011 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die schnelle Antwort, das erste Buch hab ich auch schon, aber das hilft mir in dem Sinne ersteinmal nicht weiter, da es nur einzelne Teile erklärt, bzw. nicht die Vorraussetzungen an die Konstruktion, damit diese berechnet werden kann...  Ist in dem anderen Buch eher von grundauf beschrieben, wie man vorgehen muss? Möchte es auch nicht unbedingt auf gut Glück kaufen und kann dann nichts damit anfangen, das wäre ja ungünstig  Liebe Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008
|
erstellt am: 23. Mrz. 2011 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwerch-vom-geberch1
Also grundsätzlich sollte man immer sauber und ohne Fehlermeldungen konstruieren..! In der Baugruppe gibt es vieleicht ein paar Besonderheiten bei der Verknüpfungsauswahl. ...aber SWX verlangt von den Anwendern nicht, bestimmte Kriterien zu beachten nur damit Simulation läuft.Das würde zu weit am Markt vorbeigehen! Fehlerfrei konstruieren und verknüpfen, dann bist du auf dem richtigen Weg, um deine Modelle oder Baugruppen checken zu können! Schlussendlich kommt es auf das zu überprüfende Szenario und die Rahmenbedingen an. Es gibt Durchlaufzeiten in Größenordnung zwischen Minuten und Tagen..... ------------------ CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia
DPS-Niederlassung Apolda...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwerch-vom-geberch1 Mitglied Student

 Beiträge: 50 Registriert: 16.03.2011 SolidWorks 2010 Firefox 4.0 Windows7 64Bit IntelCore i5-460M Geforce GT540M 8GB DDR3
|
erstellt am: 23. Mrz. 2011 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da geb ich mir ja schon die größte Mühe, das hat uns auch unser Prof erklärt, aber das ist halt eher ein komplexeres Bauteil und nicht nur ein einzelner Träger, daher fragte ich mit den Konstruktionshinweisen  Ich würde mich auch über andere Vorschläge und Möglichkeiten der Weiterbildung freuen, und nein, einen Kurs kann ich mir derzeit nicht leisten  Mit lieben Grüßen [Diese Nachricht wurde von zwerch-vom-geberch1 am 23. Mrz. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |