| |  | SOLIDWORKS Simulation, ein Seminar am 25.08.2025
|
Autor
|
Thema: IGS / Stp Modell aus anderem CAD Programm simulieren (1022 mal gelesen)
|
kipkem Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 74 Registriert: 11.08.2009 SolidWorks 2009 SP5.0 COSMOS FloSimulation
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hat jemand schon einmal ein Geometriemodell aus einem anderen CAD System importiert und dieses berechnet? Ich habe ein IGS vorliegen aber dabei erkennt mein FlowSimulation absolut gar kein Fluidvolumen. Selbst wenn ich kleine Teilbereiche des Modells extrahiere und diese mit Deckeln versehe erkennt er kein Volumen. Muss man dieses Modell vielleicht umwandeln oder muss ich wirklich das ganze Modell nachmodellieren? Danke ------------------ ...never change a running system Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R. Frank Moderator Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau
   
 Beiträge: 1287 Registriert: 11.10.2004 Windows 7 Professional - 8 GB RAM SWX 2012 SP 4.0 64 bit PDMWorks 2012 FlowSimulation 2012 SP 4.0 - 64 bit Simulation 2012 - 64 bit
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kipkem
Hallo kipkem. Also mit Step ging das bisher anstandslos ... Zu Deinem konkreten Problem gilt - keine Computional Domain vorhanden bzw. falsch ? > Modell möglicherweise irgendwo nicht geschlossen - kein Fluidvolumen (also 0 m3 bei der Prüfung) ? > man muss mindestens eine boundary zuweisen, sonst gibt es IMMER Null ... IGES baut meines Wissens nach auf Dreiecken auf, mit denen die Oberflächen angenähert werden. Im Falle eines "Geometriefehlers" hilft Dir evtl. eine Import-Diagnose weiter. Hoffe, es hilft ... Roland ------------------ Well, one day, i was sitting on my bank behind my wuerfelzuckerfield ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
reflow Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 443 Registriert: 27.10.2005 SWX 2013 SP 3.0 mit SolidWorks Flow Simulation, TopsWorks, SPI SheetmetalWorks, Vista 64 Bit Intel Q9400, 8GB RAM
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kipkem
Hallo kipkem, importierte Modelle sind nach meiner Erfahrung öfters problematisch, weil beim Import eben bisweilen doch Details auf der Strecke bleiben, beonders, wenn die Modelle etwas komplexer sind.
IGES ist ein Flächenmodell, das von SWX dann mit Volumen gefüllt wird. Wenn aus irgendeinem Grund ein Volumen an irgendeiner Stelle nicht geschlossen wurde, geht das natürlich in die Hose. Mir ist keine schulmäßige Methode bekannt, das zu überprüfen. Du kannst aber folgendes tun: 1. bei internal Flow laß Dir die das "flow volume" anzeigen. Wenn das gleich 0 ist: Fehler im Modell suchen - so weit bist Du ja schon ;-) 2. Wenn Du eine Baugruppe schneidest, geht der Schnitt durch das/die fehlerhafte(n) Teile schief; Du siehst dort statt der Schnittfläche in das hohle Volumen. Du kannst versuchen, SWX das Modell reparieren zu lassen. Mir ist das allerdings bisher nur in Ausnahmefällen gelungen. Oft ist nachmodellieren einfacher und schneller gewesen. Prinzipiell sagt Dir auch die Importdiagnose, wo es hakt. Wenn da nur einige wenige Fehler ausgewiesen werden, kannst Du das manuell reparieren. Meine Erfahrung bisher war allerdings: Wenn es hakt, dann meistens gründlich, d.h. mit einigen hundert Fehlern im Teil. Da habe ich bisher noch nicht die Geduld zu einer manuellen Reparatur gehabt. Frohes Schaffen, Ron
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
kipkem Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 74 Registriert: 11.08.2009 SolidWorks 2009 SP5.0 COSMOS FloSimulation
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 19:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Puhh, nach stundenlanger Suche hab ich es geschafft. Es war tatsächlich ein Übergang von einem zum nächsten Part. Meine Güte war das eine Sucherei. Hab mindestens 10 zusätzliche Parts hinzugefügt und damit Spalte überbrückt. Naja, jetzt läufts und die Tipps haben mir sehr geholfen dabei, danke! ------------------ ...never change a running system Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |