| | |  | SolidWorks Basics , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: Berechnung läuft aber P und v überall auf default Wert (724 mal gelesen)
|
kipkem Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 74 Registriert: 11.08.2009 SolidWorks 2009 SP5.0 COSMOS FloSimulation
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe eine Simulation mit einem neuen Modell gestartet. Die Berechnung funktioniert soweit ohne Fehlermeldung. Lediglich ein Surface Goal wird mit der Meldung unresolved boundary condition angezeigt. Jedenfalls läuft die Berechnung ganz normal. In der Auswertung stelle ich aber fest, dass überall im Fluidvolumen Umgebungsdruck vorliegt und überall die Geschwindigkeit Null ist. Dies kann aber definitiv nicht sein. Ich habe einen Massenstrom vorgegeben und am Auslass Umgebungsbedingungen. Weiß jemand woran das liegen kann? P.S. System: sowohl SW 2008 als auch SW 2009 mit FloWorks bzw. FlowSimulation ------------------ ...never change a running system Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R. Frank Moderator Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau
   
 Beiträge: 1287 Registriert: 11.10.2004 Windows 7 Professional - 8 GB RAM SWX 2012 SP 4.0 64 bit PDMWorks 2012 FlowSimulation 2012 SP 4.0 - 64 bit Simulation 2012 - 64 bit
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kipkem
Hallo kipkem. Zitat: ... unresolved boundary condition ...
Genau da liegt der Hase im Pfeffer ... Dein initial mesh sieht dergestalt aus, dass KEINE der Zellen die Fläche berührt oder schneidet, auf der Du die boundary spezifiziert hast, folglich gehört Deine bounary nicht mit zum Fluid bzw. zur Simulation und wird nicht berücksichtigt. Und so kommt Dein beobachtetes Verhalten zustande. Lösung: Vernetzung (initial mesh) so modifizieren, dass genung Zellen mit der boundary interagieren. Hoffe, das war einigermaßen verständlich und hilfreich ... Gruß Roland ------------------ Well, one day, i was sitting on my bank behind my wuerfelzuckerfield ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kipkem Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 74 Registriert: 11.08.2009 SolidWorks 2009 SP5.0 COSMOS FloSimulation
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, also erst einmal danke für die Antwort. das was Du schreibst habe ich jetzt mehrfach überprüft und auch mehrfach versucht durch die Vernetzung hinzubiegen. Ich versuche kurz die Geometrie zu beschreiben. Es ist quasi ein großer Zylinder mit einer Bohrung in der Mitte. In diese runde Bohrung soll das Fluid durch einen schmalen Spalt austreten. Zum Abdeckeln des schmalen Spaltes habe ich einen ringförmigen Deckel erstellt, den ich in diese Bohrung hineingeschoben habe. Die Austrittsrichtung wäre also genau auf den Mittelpunkt des Koordinatennetzes gerichtet. Dies ist aber auch genau das, was die ganze Sache so seltsam macht. Der Mittelpunkt der Computational Domain liegt somit quasi genau im Zentrum des Zylinders und nicht irgendwo am Rand. Der Outflow, also eben dieser ringdeckel, müsste also voll vom Netz erfasst werden. Selbst bei einer sehr sehr feinen Vernetzung tritt dieses Problem weiterhin auf. Danke schon einmal. ------------------ ...never change a running system Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
reflow Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 443 Registriert: 27.10.2005 SWX 2013 SP 3.0 mit SolidWorks Flow Simulation, TopsWorks, SPI SheetmetalWorks, Vista 64 Bit Intel Q9400, 8GB RAM
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kipkem
Hallo Kipkem, es gibt unter "initial mesh" eine Vernetzungsoption "minimum gap size". Den setzt Du mal kleiner als Deine Spaltweite (kannst übrigens auch mit einem Feature verknüpfen). Dann sollte FWX den Spalt erkennen. Gruß
Ron
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |