Hab mal ne Frage zum Vernetzen für eine statische Analyse. Ist es möglich bei der Vernetzung von Volumenbauteilen Einfluss auf die Ansatzfunktion der Elemente (also mit oder ohne Zwischenknoten) zu nehmen oder kann ich die Netzqualität nur über die Elementanzahl steuern?
Windows 7 Professional - 8 GB RAM SWX 2012 SP 4.0 64 bit PDMWorks 2012 FlowSimulation 2012 SP 4.0 - 64 bit Simulation 2012 - 64 bit
erstellt am: 05. Okt. 2009 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Rantanplan69
Hallo ich, äh, Du ...
Soweit mir bekannt ist bauen alle Optionen und Möglichkeiten des Meshers darauf auf, die Zahl der Elemente zu steuern.
Als einziger Kniff, an speziellen Stellen Knoten zu erzwingen, fiele mir auf die Schnelle ein, eine Fläche mittels der Funktion (in Solidworks) "Trennlinien" aufzuspalten.
Gruß Roland
------------------ Well, one day, i was sitting on my bank behind my wuerfelzuckerfield ...
speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.
Stropp Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 145 Registriert: 18.01.2008
erstellt am: 05. Okt. 2009 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Rantanplan69
Hallo,
die Ansatzfunktion wird durch ein Häkchen bei "Entwurfsqualitäts-Netz" gesteuert. Höhere Ansatzfunktionen stehen noch unter Adaption p-adaptiv zur Verfügung.