|
Autor
|
Thema: Mustererzeugen bei Schraubenberechnung (2730 mal gelesen)
|
Makke Mitglied Projektingenieur

 Beiträge: 20 Registriert: 23.04.2009
|
erstellt am: 02. Sep. 2009 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich wende mich mal wieder hoffnungsvoll an dieses Forum  Mein aktuelles Problem sieht wie folgt aus: Ich habe ein Paneel, auf das ein Versteifungsprofil geschraubt wird. Nun will ich mit SW Simulations simulieren, wie sie die Baugruppe unter einer Belastung verformt. Dazu gebe erstelle ich ja mittels Connections die Schraubenverbindung. Allerdings handelt es sich dabei um 112 Schrauben. Diese sind in 4 Reihen angeordnet. : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : So sieht das Verschraubungsmuster aus. Gibt es jetzt ne Möglichkeit dort die Daten der Verschraubung nur einmal einzugeben und dann quasi ein Lineares Muster zu erzeugen? So ähnlich wie man es beim Erzeugen der Bohrung gemacht hat. Hab zwar nur alle 112 Verschraubungen einzeln erzeugt, aber das hat über 3 Stunden gedauert und für das nächste Mal würde ich mir die Arbeit gern verkürzen.
Hoffe auf eure Hilfe. Vielen Dank im Voraus! Gruß, Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R. Frank Moderator Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau
   
 Beiträge: 1287 Registriert: 11.10.2004 Windows 7 Professional - 8 GB RAM SWX 2012 SP 4.0 64 bit PDMWorks 2012 FlowSimulation 2012 SP 4.0 - 64 bit Simulation 2012 - 64 bit
|
erstellt am: 02. Sep. 2009 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Makke
Hallo Makke. Soviel ich weiss, existieren da keine Automatismen. Die Programmierer wollten sich wohl die Freiheit lassen, bewusst jede Verbindung für sich zu definieren. Allerdings könntest Du ja auch nur ein Viertel Deiner Konstruktion berechnen und per Lagerdefinitionen die Symmetrie(n) Deiner Konstruktion ausnutzen. Ab Version 2008 kannst Du sogar durch Deine Schrauben (halb- oder sogar viertel-symmetrisch) schneiden. Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Makke Mitglied Projektingenieur

 Beiträge: 20 Registriert: 23.04.2009
|
erstellt am: 02. Sep. 2009 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roland, vielen Dank für die Antwort. Auf die Idee der Symmetrie bin ich noch gar nicht gekommen. Wie blöd von mir! Das werde ich mal testen. Dadurch würde das ja schon erheblich verkürzt, sowohl beim Erstellen, als auch beim Berechnen Gruß, Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulrike S Mitglied Solution Consultant CAE
 
 Beiträge: 257 Registriert: 25.02.2003
|
erstellt am: 04. Sep. 2009 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Makke
Die Daten der Schraubverbindung müssen nur einmal eingegeben werden, wenn alle Schrauben gleich sind. Dazu kann man den Eingabedialog festtackern und muss dann immer nur noch die Kanten wählen und den grünen Haken klicken. (In früheren Versionen ohne den Tacker rechts oben gab es unten einen Knopf "Anwenden", der statt des grünen Hakens geklickt werden musste damit das Fenster offen bleibt.) Eigentlich sollte Simulation auch erkennen, wenn im Ausgangsteil ein Bohrungsmuster vorliegt, und dann anbieten alle Instanzen des Musters mit entsprechenden Schraubverbindungen zu füllen. Das hat schon mal funktioniert, aber seit diesem einen speziellen What's new-Beispiel habe ich die Funktion nie wieder bewusst gesehen oder benutzt... kann also nicht mit Bestimmtheit sagen ob es immer noch geht oder nur mal ein Beta-Zauber war. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holloch Mitglied Dipl. Ing. Fahrzeugtechnik (FH)
 Beiträge: 8 Registriert: 12.05.2009 SolidWorks Premium 2009 SP4 Windows 7 64bit Dell M4400 Core2Duo P9500 Quadro FX 770M Ausschußmitglied VDI Schraubenverbindungen (VDI 2230 Blatt 1 und Blatt 2)
|
erstellt am: 07. Sep. 2009 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Makke
Hallo, also Schrauben kann man unter SolidWorks Simulation 2009 mustern. Es geht allerdings nur auf eine bestimmte Art und Weise zuverlässig: 1. In der Baugruppe unter Baugruppen-Features mit dem Feature Bohrungsserie EINE Bohrung erzeugen. 2. Skizze der Bohrungsserie bearbeiten und den Punkt der Bohrungsserie mit Lineares Skizzenmuster bzw. Kreismuster entsprechend vervielfältigen. Skizzenbearbeitung schließen und Modellneuaufbau (Ctrl-B) durchführen. Nun sollte das Bohrungsfeature entsprechend dupliziert sein. Achtung, wenn die Bohrung mit einem Komponentenmuster duplizert wird, funktioniert 3. meistens nicht! Ich habe leider noch nicht rausgefunden woran dies liegt. 3. In SolidWorks Simulation kann nun eine Schraube erzeugt werden. Die Definition an der unter 1. definiteren Bohrung durchführen. Nach dem Anklicken der Bohrungskante für den Schraubenkopf sollte die Gewindefläche bzw. die Kante für die Mutter automatisch erkannt werden. Werkstoff und Vorspannkraft angeben. Achtung, die Definition der Vorspannkraft über Reibzahl und Drehmoment berechnet eine falsche Vorspannkraft! 4. Nachdem die Definition mit dem grünen Haken abgeschlossen wurde, kommt die Frage, ob die Schraube nur für die eine Bohrung oder für das gesamte Muster erzeugt werden soll. Wenn das gesamte Muster ausgewählt wird, werden alle Schrauben automatisch erzeugt, dauert allerdings etwas. Bei 112 Schrauben ca. 5-10 Minuten. mfg Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Makke Mitglied Projektingenieur

 Beiträge: 20 Registriert: 23.04.2009
|
erstellt am: 16. Sep. 2009 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jens, ich danke dir für die Antwort. Da ich immer noch einige Berechnungen machen muss werde ich das bei dem nächsten Problem direkt mal testen. 5-10min kann ich ja verkraften. Beim letzten mal hat das Erzeugen aller Schraubenverbindungen ca. 3 Stunden gedauert!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |