| |
 | Konstruktionsleiter-Forum 2025, eine Veranstaltung am 15.10.2025
|
Autor
|
Thema: Kleiner werdende Lück (Kontaktproblematik) (1450 mal gelesen)
|
PixPeter Mitglied Maschinenbauer
 Beiträge: 9 Registriert: 28.02.2008
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Fangemeinde, Bilder sagen mehr als tausend Worte, deshalb habe dem Anhang ein Scrennshot einer Beispielbaugruppe beigefügt. Die Problematik bei dieser Berechnung ist, dass die untere Fläche eine Rundung ist. Auf der rechten Seite berühren sie sich und links wird der Abstand immer größer. Bei einer nach unten wirkender Kraft wird der Abstand immer kleiner. Nach meinem Verständnis, ist die Pressung rechts (wo der Abstand am kleinsten ist) am größten, diese würde aber nach links gehend stetig abnehmen. Nun ist mein FEM Ergebnis der Kontaktdruck sprunghaft. Ich habe folgende Einstellung gewählt (SWX2008): Eigenschaft der Studie - Genauigkeit für Verbindung von inkompatiblem Netz verbessern Kontakt zwischen den beiden Flächen - keine Penetration (Oberfläche zu Oberfläche) Für einen oder auch mehre Tipps bin ich dankbar. Gruß Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Calculator Mitglied Berechnung, Konstruktionsunterstützung
 
 Beiträge: 168 Registriert: 18.07.2007 -Microsoft Windows 10 Pro -Intel(R) Xeon(R) CPU E5 2687W @ 3.10GHz -64 GB RAM -SW SIMULATION Premium 2019
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PixPeter
|
PixPeter Mitglied Maschinenbauer
 Beiträge: 9 Registriert: 28.02.2008
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Calculator Mitglied Berechnung, Konstruktionsunterstützung
 
 Beiträge: 168 Registriert: 18.07.2007 -Microsoft Windows 10 Pro -Intel(R) Xeon(R) CPU E5 2687W @ 3.10GHz -64 GB RAM -SW SIMULATION Premium 2019
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PixPeter
Hm. Bei mir hat´s geklappt. Habe re Kante gerundet u. mit Scharnier gelagert. Knoten zu Oberfläche. Erg. siehe Screenshot. Bist Du weitergekommen? gruß Rich [Diese Nachricht wurde von Calculator am 07. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PixPeter Mitglied Maschinenbauer
 Beiträge: 9 Registriert: 28.02.2008
|
erstellt am: 10. Nov. 2008 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nach langem Hin-und-her hab ich den Fehler gefunden. Das Problem bei mir lang in der Vernetzung. Wie es halt in der Natur der FEM liegt. Stellt das Netz ja nie die exakte Rundung des Volumenkörpers dar. Und dort wo sich die Netze der beiden Körper plötzlich trennen, entstehen hier Spitzenspannungen, die normaler weise nicht so auftreten würden. Ich habe ziemlich lange mit der Vernetzung gespielt um ein einigermaßen akzeptables Ergebnis zu erzielen. Danke noch mal Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |