Autor
|
Thema: Schraubenberechnung - Kupplung (2109 mal gelesen)
|
FlowAUT Mitglied Ing. für Wirtschaftsingenieurwesen (Technischer Zeichner)

 Beiträge: 67 Registriert: 20.12.2006 Acad 2004 Mechanical SW 2010 SP5.1
|
erstellt am: 10. Dez. 2007 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Anfangs muss ich mich mal als FEM-Neuling outen, leider bin ich noch nie wirklich mit solchen Berechnungen in Berührung gekommen. Jetzt hab ich versucht, eine Flanschkupplung (zwei Kupplungshälften und die Schrauben) zu berechnen, ob die Schrauben ausreichend dimensioniert sind, jedoch komm ich auf keinen grünen Zweig. Ich hab das mal mit einer Statik-Studie versucht, aber beim Ausführen bekomm ich eine Fehlermeldung "Contact pair is not defined for bolt connectors" - jetzt steh ich halt an. Weiß da jemand weiter? MfG Flo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R. Frank Moderator Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau
   
 Beiträge: 1287 Registriert: 11.10.2004 Windows 7 Professional - 8 GB RAM SWX 2012 SP 4.0 64 bit PDMWorks 2012 FlowSimulation 2012 SP 4.0 - 64 bit Simulation 2012 - 64 bit
|
erstellt am: 11. Dez. 2007 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FlowAUT
Hallo Flo. Ich selbst habe zwar des FEM-Modul nicht, habe aber mal einen Probemonat unter Cosmos 2005 damit verbracht. Nachdem ich mir Deine Baugruppe angeschaut habe, scheint da ein Missverständnis vorzuliegen. Hoffentlich erzähl ich jetzt nix Falsches ... Du brauchst in Deiner Baugruppe keine modelierten Schrauben, sondern machst die Durchbruchsbohrungen (hast Du schon ...) und modellierst per Trennlinien die Auflagenflächen für Schraubenkopf und U-Scheibe bzw. Mutter. Dann kommt die Definition der Schraubenverbindung als solches dran. Schau mal ins Handbuch, da müssten Beispiele sein. Unter [URL]http://www.cosmosm.com/pages/news/COSMOSCompanion-TipsTricks.html [/URL] Gibt es auch ein Kapitel über Bolts. Das dürfte auch weiterhelfen ... Und für den Fall der Fälle bietet Dir der Reseller Deiner Wahl auch eine gründliche Schulung an Roland ------------------ Noch zwei Klicks ... Und ein Haken ... Und wir sind um mindestens eine Erkenntnis reicher ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FlowAUT Mitglied Ing. für Wirtschaftsingenieurwesen (Technischer Zeichner)

 Beiträge: 67 Registriert: 20.12.2006
|
erstellt am: 13. Dez. 2007 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
stegie Mitglied Student Produktionstechnik

 Beiträge: 28 Registriert: 30.10.2007 SW2007 SP0.0 ; COSMOWorks ; Windows XP Professional
|
erstellt am: 13. Dez. 2007 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FlowAUT
Hallo! Bin selber grad an einer Schraubenberechnung mit COSMOS dran. Bei mir kam die Fehlermeldung auch öffters. Heisst eigentlich nichts anderes, als das du den globalen Kontakt auf "keine Penetration" stellen musst. Für schon "verbundene" Teile wird halt keine Schraubenberechnung durchgeführt. ich hoffe das reicht dir erstmal. Schrauben brauchst du wirklich keine einfügen. Allerdings wär die Kopfauflagefläche mittels Trennlinien schon empfehlenswert. Komm damit ganz gut klar. ------------------ Gruss Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FlowAUT Mitglied Ing. für Wirtschaftsingenieurwesen (Technischer Zeichner)

 Beiträge: 67 Registriert: 20.12.2006
|
erstellt am: 13. Dez. 2007 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Jetzt hab ichs endlich geschafft, das ganze zu vernetzen und auszuwerten, jedoch gibts ein andres Problem. Ich hab oben und unten bei der Kupplung das selbe Drehmoment mit dem selben Moment angelegt, nach dem müsste sich das ja drehen. COSMOS fixiert aber die Kupplung und dreht nur den oberen Wellenstummel, anstatt dass er die Schrauben ausrechnet :/ Weiß da jemand weiter? MfG Flo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stegie Mitglied Student Produktionstechnik

 Beiträge: 28 Registriert: 30.10.2007 SW2007 SP0.0 ; COSMOWorks ; Windows XP Professional
|
erstellt am: 13. Dez. 2007 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FlowAUT
Zitat: Original erstellt von FlowAUT: ...das selbe Drehmoment mit dem selben Moment angelegt...
Versteh nicht was du machen willst. Selbes Moment mit selben Moment?? Bei Cosmos sollte sich auch nichts bewegen, dazu ist COSMOS Motion da. darf man fragen was du mit dieser Kupplung machen willst? und wo ist oben bzw. unten? ------------------ Gruss Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
FlowAUT Mitglied Ing. für Wirtschaftsingenieurwesen (Technischer Zeichner)

 Beiträge: 67 Registriert: 20.12.2006
|
erstellt am: 13. Dez. 2007 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|