Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks Simulation
  FEM Ergebnis zweifelhaft?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Von der Idee zum echten Bauteil: Alles mit einer Plattform - SOLIDWORKS macht es möglich


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  FEM Ergebnis zweifelhaft? (1847 mal gelesen)
PrinzBaumkuchen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von PrinzBaumkuchen an!   Senden Sie eine Private Message an PrinzBaumkuchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PrinzBaumkuchen

Beiträge: 13
Registriert: 12.10.2006

erstellt am: 09. Nov. 2006 15:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Anlenkung.pdf

 
Hallöchen,

ich möchte eine Teil berechnen, was im Endeffekt nichts anderes als ein verspannter Balken ist, welcher mit einer Kraft von 300N belastet wird.
Ich habe mal überschlägig berechnet, welches Flächenträgheitsmoment ich für eine Sicherheit von 2 brauche, dies konstruktiv umgesetzt.

Wenn ich das Bauteil alleine berechne, kommt das Ergebnis auch hin, die zulässige Spannung stimmt mit der Überschlägigen überein.
Wenn ich das Teil im Zusammenbau rechnen lassen möchte, dann hat es auf einmal die doppelte Spannung, was ich nicht so ganz nachvollziehen kann.

Das Teil soll mit zwei Schrauben befestigt werden, welche ich durch jeweils zwei bolt-connectors realisiert habe. Die hintere Platte halte ich fest und zwischen den Bauteilen gibt es ein contact-set (no penetration).

Weiss jemand, was ich falsch gemacht habe? Falsche Ergebnisse sind ja in solchen Fällen auf Grund unzureichender oder falscher Randbedingungen...

Danke für Tips!

Christoph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bastler mit Diplom



Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6386
Registriert: 14.12.2004

SolidWorks Premium 2011 mit Flow Simulation auf Win7

erstellt am: 09. Nov. 2006 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PrinzBaumkuchen 10 Unities + Antwort hilfreich


Auf dem unteren Bild zähl ich fünf Kraftpfeile pro Auge.
Auf dem oberen nur vier.

------------------
Matthias                  OneSpaceDesigner Hilfeseite

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PrinzBaumkuchen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von PrinzBaumkuchen an!   Senden Sie eine Private Message an PrinzBaumkuchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PrinzBaumkuchen

Beiträge: 13
Registriert: 12.10.2006

erstellt am: 09. Nov. 2006 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Die Kraft ist beides Mal 150N pro Schenkel.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oldie
Mitglied
jetzt im Ruhestand; und wieder mit Solidworks (für Maker) vereint!


Sehen Sie sich das Profil von Oldie an!   Senden Sie eine Private Message an Oldie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oldie

Beiträge: 750
Registriert: 22.01.2001

Gestern noch standen wir am Rande des Abgrundes. Doch heute werden wir den entscheidenden Schritt nach vorne machen.

erstellt am: 09. Nov. 2006 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PrinzBaumkuchen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christoph,

im Einzelteil hast du die gesamte Flanschfläche fixiert, und dadurch unbeabsichtigt zusätzlich deine Konstruktion versteift.  Deine Annahme im Einzelteil entspricht einem vollflächigen Verklebung der Flanschfläche, was logischerweise den Flensch versteift und einen völlig anderen Spannungsverlauf ergibt, als in der Realität.

Fixiere im Einzelteil mal nicht die gesamte Flanschfläche, sondern nur die Auflageflächen der Schrauben (damit der Flansch nicht mehr unendlich steif ist), dann sollten sich die Ergebnisse stark annähern.

HTH

Gruß  Oldie             

------------------
Der direkte Weg ist nicht immer der schnellste.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PrinzBaumkuchen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von PrinzBaumkuchen an!   Senden Sie eine Private Message an PrinzBaumkuchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PrinzBaumkuchen

Beiträge: 13
Registriert: 12.10.2006

erstellt am: 10. Nov. 2006 02:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Oldie,
Genau so ist es richtig, bzw, habe ich bei beiden Analysen ähnliche Ergebnisse erhalten.

Dankeee

Gruß

Christoph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz