Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks Simulation
  FEM bei Stahlbeton?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Durchgängige Lösung für Engineering und Fertigung von Rohrleitungen mit Smap3D Plant Design


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  FEM bei Stahlbeton? (1641 mal gelesen)
KBugatti
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von KBugatti an!   Senden Sie eine Private Message an KBugatti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KBugatti

Beiträge: 12
Registriert: 21.12.2005

erstellt am: 05. Apr. 2006 11:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Hallo CADler!
Weiß jemand ob und evtl. wie ich Stahlbeton in CW simulieren kann? Gibt es Erfahrungen?
Konkret geht es um eine kleine Stahlbetonbrücke..

Dank und Gruß
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wookie
Mitglied
Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Wookie an!   Senden Sie eine Private Message an Wookie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wookie

Beiträge: 77
Registriert: 09.06.2002

erstellt am: 05. Apr. 2006 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KBugatti 10 Unities + Antwort hilfreich

Schwierig ----

Mann könnte einen Klotz in SWXSolidWorks Modellieren, und die Stahlröhre auch rein tun, Materialkennwerte für Beton und Stahl eingeben und basta...aber

ich glaube dass würde nicht so viel bringen...weil:

Erstens: Beton ist nicht Homogen (Hemogenous...engl.)dass mit Cosmos hinzukriegen ist schwierig...es nimmt konstante Eigneschaften an.
Zweitens: Beton ist brüchig. Eine normale E-Modul gibt es nicht. Auch Dinge wie Fließgrenze usw. gehen hier nicht
Drittens: Die Belastung von Beton und Stahl zusammen...es kann ja passieren, dass das Beton versagt,(ein Riss bekommt) angenommen CWXCosmosWorks kann dass - diese ganze Belastung musste dann von die Stahlteile übernommen werden...d.H. die Belastung musste schrittweise aufgebaut werden, (was möglich ist im Nicht-Linearen Modul) uind es musste machbar sein, eine Komplett-Ausfall von Material-Steifigkeit zu erreichen....(Hrmm?)

Also...schwierig...vielleicht mit viele Ahnahmen zu machen...zumindest anzunähern...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KBugatti
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von KBugatti an!   Senden Sie eine Private Message an KBugatti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KBugatti

Beiträge: 12
Registriert: 21.12.2005

erstellt am: 05. Apr. 2006 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Wookie!
Danke für Deinen Beitrag! -Ich knobel noch dran..
Vieleicht kann ich CWXCosmosWorks sagen, dass Stein keine Zugkräfte aufnehmen kann?
Eine Erweiterung: wie simuliere ich eine Steinbrücke (Druckbogen) in CWXCosmosWorks?
Gedanklicher Ansatz: Quader erzeugen; Kräfte einbringen; Kräfte auf den Brückenkopf messen.. (?)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz