Schwierig ----
Mann könnte einen Klotz in SWX
Modellieren, und die Stahlröhre auch rein tun, Materialkennwerte für Beton und Stahl eingeben und basta...aber
ich glaube dass würde nicht so viel bringen...weil:
Erstens: Beton ist nicht Homogen (Hemogenous...engl.)dass mit Cosmos hinzukriegen ist schwierig...es nimmt konstante Eigneschaften an.
Zweitens: Beton ist brüchig. Eine normale E-Modul gibt es nicht. Auch Dinge wie Fließgrenze usw. gehen hier nicht
Drittens: Die Belastung von Beton und Stahl zusammen...es kann ja passieren, dass das Beton versagt,(ein Riss bekommt) angenommen CWX
kann dass - diese ganze Belastung musste dann von die Stahlteile übernommen werden...d.H. die Belastung musste schrittweise aufgebaut werden, (was möglich ist im Nicht-Linearen Modul) uind es musste machbar sein, eine Komplett-Ausfall von Material-Steifigkeit zu erreichen....(Hrmm?)
Also...schwierig...vielleicht mit viele Ahnahmen zu machen...zumindest anzunähern...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP