Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks Simulation
  floworks problem mit einlass strömung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Moderne Stücklistenverwaltung: Nahtlose Zusammenarbeit von Engineering bis Fertigung


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  floworks problem mit einlass strömung (1591 mal gelesen)
prd.mts
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von prd.mts an!   Senden Sie eine Private Message an prd.mts  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für prd.mts

Beiträge: 5
Registriert: 07.03.2006

erstellt am: 07. Mrz. 2006 14:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich versuche mich gerade ein wenig in FloWorks einzuarbeiten und habe mir hierfür einen sehr einfachen trichter entworfen. Nun versuche ich schon seit einigen tagen das gute stück mit einfacher luft zu "bewerfen" um den flow zu simulieren. Ich habe mir als bsp. die tutorials auf der CD angeschaut, hilft mir allerdings in meinm problem nicht weiter.

Ich habe ein Boundary gesetzt für den "einlass" (Flow opening -> Inlet mass flow. massflow rate = 5 kg/s) und ein pressure opening am ende des trichters ( also die verjüngung). Wenn ich das ganze nun berechnen lasse habe ich am ende de trichters eine ausgehende strömung und am einlass auch (???) was mir physikalich schonmal unmöglich erscheint.

Die pfeile die durch das inlet boundary gesetzt werden zeigen auch von dem konus weg in einer "rotierenden" form.

Ich weis einfach nciht wo das problem ist und hoffe das mir hier jemand helfen kann und bin schonmals dankbar für jeden lösungansatz.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R. Frank
Moderator
Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau


Sehen Sie sich das Profil von R. Frank an!   Senden Sie eine Private Message an R. Frank  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R. Frank

Beiträge: 1287
Registriert: 11.10.2004

Windows 7 Professional - 8 GB RAM
SWX 2012 SP 4.0 64 bit
PDMWorks 2012
FlowSimulation 2012 SP 4.0 - 64 bit
Simulation 2012 - 64 bit

erstellt am: 07. Mrz. 2006 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für prd.mts 10 Unities + Antwort hilfreich


Trichter.gif

 
Hallo ?.

Völlig klarer Fall. Bitte nicht persönlich nehmen ...

1.) Du hast die falsche Fläche gewählt weil Du

2.) eine grundlegende Sache noch nicht vollständig verstanden hast.

Kein Problem, ich helf Dir gerne ...

Ich gehe davon aus, daß Du nur den Trichter modelliert hast (Mittel-
teil der Skizze). FloWorks setzt aber bei Internal Problems
ein ABGESCHLOSSENEN Fluidraum voraus.
Du hast wahrscheinlich auf Fläche 1 den Inlet und auf Fläche 2 den
(Outlet) Pressure gegeben.
Modelliere bitte an Deinen Trichter Abschlußflächen (z.B. runde
Platten) an und gib auf die INNEREN Flächen (in der Skizze Fläche 3
und Fläche 4) Deinen Inlet und Deinen Outlet.
Dann klappt es auch mit dem Nachbarn ... 

Gruß
Roland

------------------
Antivirus-Software ?
Gibt's da nicht auch was von Ratiopharm ... ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

prd.mts
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von prd.mts an!   Senden Sie eine Private Message an prd.mts  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für prd.mts

Beiträge: 5
Registriert: 07.03.2006

erstellt am: 07. Mrz. 2006 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

erstmal vielen dank für die schnelle antowrt.

also ja, ich habe nur einen trichter modelliert. und dann eine externe berechnung angegeben da ein interne nicht akzeptiert wurde.

allerdings bin ich mir nicht ganz sicher was du mit abschlussplatten meinst? Hab ich das richtig verstanden das ich die öffnungen verschliesen soll?


Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R. Frank
Moderator
Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau


Sehen Sie sich das Profil von R. Frank an!   Senden Sie eine Private Message an R. Frank  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R. Frank

Beiträge: 1287
Registriert: 11.10.2004

Windows 7 Professional - 8 GB RAM
SWX 2012 SP 4.0 64 bit
PDMWorks 2012
FlowSimulation 2012 SP 4.0 - 64 bit
Simulation 2012 - 64 bit

erstellt am: 08. Mrz. 2006 09:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für prd.mts 10 Unities + Antwort hilfreich


Trichter-02.gif

 
Hallo.

Ja, das hast Du richtig verstanden.
Ich würde die Ein- und Auslass-Flächen verschließen (siehe Bild).
Kann Sein, daß Du die Ein- und Auslass-Flächen etwas weiter
wegrücken mußt damit die Ein- und Auslaßgrößen die Simulation
nicht zu negativ beeinflussen (z.B. bei der KV-Wert-Messung ist es
Vorschrift, den Einlaß mindestens 1xD (Nenndurchmesser des Ventiles)
vor dem Ventil und den Auslaß mindestens 10xD nach dem Ventil zu
legen.

Ach so, wenn im Solver auftaucht "... a vortex crosses the pressure
opening ..." oder so ähnlich ist genau das passiert, nämlich Ein-
und/oder Auslass liegen zu nahe an der Engstelle.

Gruß
Roland

------------------
Antivirus-Software ?
Gibt's da nicht auch was von Ratiopharm ... ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

prd.mts
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von prd.mts an!   Senden Sie eine Private Message an prd.mts  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für prd.mts

Beiträge: 5
Registriert: 07.03.2006

erstellt am: 09. Mrz. 2006 18:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


kelch1.jpg

 
ok, ich habe das ganze nun mal verschlossen, aber das problem besteht leider immernoch.

Hab mal ein Bild davon gemacht.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

prd.mts
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von prd.mts an!   Senden Sie eine Private Message an prd.mts  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für prd.mts

Beiträge: 5
Registriert: 07.03.2006

erstellt am: 09. Mrz. 2006 18:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ok ich glaube ich habe die ganze zeit etwas falsch verstanden, habe deine skizze in der ersten antwort nicht bemerkt. also werde ich das ganze nun nochmals testen.

Entschuldige nochmals.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wookie
Mitglied
Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Wookie an!   Senden Sie eine Private Message an Wookie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wookie

Beiträge: 77
Registriert: 09.06.2002

erstellt am: 10. Mrz. 2006 09:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für prd.mts 10 Unities + Antwort hilfreich

Sorry...aber an dieser Stelle kann ich einfach nicht zurückhalten und muss Ihnen dringend empfehlen eine Schulung für FloWorks zu besuchen.
Wie von Frank schon erwähnt - es ist wirklich nichts persönlich - aber FloWorks ist eine sehr komplexe Software, und ich glaube kaum dass jemand damit gute Ergebnissen erreichen kann ohne eine Schulung mitgemacht zu haben.

Ich GEBE Schulungen abe und zu - und habe trotzdem vor ein paar Wochen von einen Kollegen eine Schulung genommen...um mich weiter auszubilden!

FloWorks ist eine teure Software...am Schulung zu sparen ist am falschen Ende gesparrt.

Trotzdem viel Glück!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

prd.mts
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von prd.mts an!   Senden Sie eine Private Message an prd.mts  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für prd.mts

Beiträge: 5
Registriert: 07.03.2006

erstellt am: 13. Mrz. 2006 19:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

wir testen das gerade erst in unserem unternehmen, wenn sich mein chef nicht entscheidet jemanden einzustellen der das ganze gelernt hat wird das wohl unumgänglich sein 

Vielen dank für eure tipps.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Wookie
Mitglied
Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Wookie an!   Senden Sie eine Private Message an Wookie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wookie

Beiträge: 77
Registriert: 09.06.2002

erstellt am: 14. Mrz. 2006 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für prd.mts 10 Unities + Antwort hilfreich

Gerade dann ist zumindest eine Einleitung von der Fachhändler absolut notwendig...

Wie wollen Sie eine Entscheidung treffen über eine Software die Sie nicht voll verstehen?

Der Fachhändler sollte Bereit sein so was zu machen....Wenn nicht - dann sollten Sie sich fragen wie der Service nach dem Verkauf wohl ausschauen wird!

Ruf doch dort an!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz